Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau der Grundschule Pressig-Rothenkirchen – Planungsleistungen nach § 33 ff HOAI in Verbindung mit Anlage 10 HOAI, Leistungsphasen 1-9”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau der Grundschule Pressig-Rothenkirchen – Planungsleistungen nach § 33 ff HOAI in Verbindung mit Anlage 10 HOAI, Leistungsphasen 1-9”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Kronach🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 96332 Pressig-Rothenkirchen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Markt Pressig beabsichtigt den Neubau der Grundschule Rothenkirchen als Ersatzbau für den Altbau mit 4 Klassen auf der Fl.-Nr. 607 (Eigentum des Marktes...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Markt Pressig beabsichtigt den Neubau der Grundschule Rothenkirchen als Ersatzbau für den Altbau mit 4 Klassen auf der Fl.-Nr. 607 (Eigentum des Marktes Pressig). Die Entscheidung für einen Neubau mit 2 Bauabschnitten (bis zum Umzug in den fertiggestellten 1. Bauabschnitt bleibt die vorhandene alte Schule erhalten) wurde im Rahmen einer Machbarkeitsstudie mit 5 unterschiedlichen Varianten vorbereitet. Die Antragsunterlagen behandeln die Variante 5 (7 Klassen, 2 Bauabschnitte, Plan-Nr. AV 108-1 und AV 108-2).
Das Baugrundstück mit der Fl.-Nr. 607 befindet sich nahe dem Zentrum der Gemeinde Rothenkirchen. Auf dem Gelände befindet sich die sanierte Turnhalle der Grundschule Rothenkirchen, das bestehende alte Schulgebäude mit ehem. Lehrerwohnhaus und die sanierungsbedürftigen Außensportanlagen. Das Grundstück ist von Norden her fußläufig über die nahegelegene Bushaltestelle am Kindergarten und von Osten über die Schulstraße erreichbar. Die Bebaubarkeit wurde im Rahmen der Machbarkeitsstudie, insbesondere hinsichtlich der Einhaltung der Vorgaben des Art. 6 BayBO untersucht.
Der Standort als Ersatzbau zum bestehenden Schulgebäude an gleicher Stelle berücksichtigt
— die weitere Verwendung der vorhandenen Pausenhalle,
— den vorhandenen Eingangsbereich zur 2010 generalsanierten Sport- und Pausenhalle,
— die vorhandenen fuß- und verkehrstechnischen Anschlüsse von der Bushaltestelle und vom zukünftigen Parkplatz über die „Schulstraße“.
Als Standort wurde alternativ auch das vorhandene Sportplatz- und Außenanlagengelände untersucht:
Eine gemeinsame Erschließung von Sporthalle, Pausenhalle und neuer Schule scheidet dann jedoch aus. Das vorhandene Rasenspielfeld würde durch die bauliche Maßnahme weitgehendst verbraucht bzw. nicht mehr nutzbar. Der angestrebte reduzierte Flächenverbrauch und eine sinnvolle Nutzung der verbleibenden Fläche nach Abriss der alten Schule sind ebenfalls nicht möglich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die fristgerechte Vorlage (Abgabe mit Teilnahmeantrag) der geforderten Nachweise, Erklärungen und der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen (rechtliche,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die fristgerechte Vorlage (Abgabe mit Teilnahmeantrag) der geforderten Nachweise, Erklärungen und der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen (rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle, technische Leistungsfähigkeit, Teilnahmebedingungen). Nicht rechtskräftig unterschriebene Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt. Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zu Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen und auf Grundlage der Wertung bei den unter der technischen Leistungsfähigkeit geforderten maximal 3 Referenzprojekten der letzten 3 Jahre (Abschluss LPH 8 nach HOAI in der Zeit von 6.2010 – Tag der Absendung der Bekanntmachung). Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punktzahl für die Auswahl maßgebend. Die Bewertung erfolgt nach folgender Aufstellung: maximale Punktzahl/Gewichtung/erreichte Punktzahl. Sofern mehrere Bewerber die Kriterien in gleichem Maße erfüllen, entscheidet gemäß § 75 (6) VgV das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der Bauabschnitte:
Stufe 1 – LPH 1-2
Stufe 2 – LPH 3-4
Stufe 3 – LPH 5-7
Stufe 4 – LPH 8-9
Die Beauftragung erfolgt stufenweise je...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung der Bauabschnitte:
Stufe 1 – LPH 1-2
Stufe 2 – LPH 3-4
Stufe 3 – LPH 5-7
Stufe 4 – LPH 8-9
Die Beauftragung erfolgt stufenweise je Bauabschnitt, zunächst für die Stufe 1. Es ist beabsichtigt, weitere Stufen zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der Stufen 2-4 besteht jedoch nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für den Teilnahmeantrag ist ein Bewerbungsbogen zu verwenden, der unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für den Teilnahmeantrag ist ein Bewerbungsbogen zu verwenden, der unter https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/1ed8cdc1-4954-47e6-960c-0f02ac9bd311 heruntergeladen werden kann. Zur Angabe der Nachweise ist der Bewerbungsbogen vollständig ausgefüllt und rechtskräftig unterschrieben einzureichen. Nicht rechtskräftig unterschriebene Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt.
Geforderte Nachweise sind:
Soweit der Bewerber eintragungspflichtig ist: Auszug aus dem entsprechenden Register (z. B. Handelsregister) nicht älter als 12 Monate bezogen auf das Datum der Absendung der Bekanntmachung oder dem vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bewerbers (ggf. in Kopie). Erklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe gegen ihn vorliegen gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Die vollständigen, abschließenden Anforderungen bzw. Bedingungen ergeben sich ausschließlich aus den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer nach den Architekten-/Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt/in oder Ingenieur/in zu tragen, über...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen ist, wer nach den Architekten-/Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt/in oder Ingenieur/in zu tragen, über Vergleichbares verfügt oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt/in oder Ingenieur/in tätig zu werden. Die verantwortlichen Planer müssen über eine angemessene Berufserfahrung verfügen. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe eine/n entsprechende/n Architekt/in oder Ingenieur/in benennen, der die entsprechende Bauvorlageberechtigung hat.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-17
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Der Bewerber wird darauf hingewiesen, dass Antworten auf gestellte Fragen im Zuge des Teilnahmewettbewerbs (Bewerbungsverfahren) auf...”
Der Bewerber wird darauf hingewiesen, dass Antworten auf gestellte Fragen im Zuge des Teilnahmewettbewerbs (Bewerbungsverfahren) auf https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/1ed8cdc1-4954-47e6-960c-0f02ac9bd311 eingestellt werden. Der Bewerber hat sich eigenverantwortlich laufend darüber zu informieren. Fragen zu den Unterlagen dürfen nur über das Onlineportal des Staatsanzeigers gestellt werden. Der Auftraggeber behält sich vor, im Teilnahmeantrag fehlende und unvollständige Erklärungen und Nachweise innerhalb einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Ein Anspruch der Bewerber, dass der Auftraggeber von der Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht, besteht nicht. Unklare, widersprüchliche oder fehlende Angaben des Bewerbers in den Bewerbungsunterlagen gehen zulasten des Bewerbers.
Ergänzung IV.1.5) Angaben zur Verhandlung:
Unter Umständen fordert der öffentliche Auftraggeber die Bieter auf, ein finales Angebot (oder auch nur Teile des Angebotes) nach Verhandlung einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27 (Schloss)
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe,
— der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Markt Pressig
Postanschrift: Hauptstraße 16
Postort: Pressig
Postleitzahl: 96332
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.pressig.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 137-313169 (2018-07-17)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 137-313169
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern
Alter Wert
Text:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zu Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen und auf Grundlage der Wertung bei...”
Text
Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zu Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen und auf Grundlage der Wertung bei den unter der technischen Leistungsfähigkeit geforderten maximal 3 Referenzprojekten der letzten 3 Jahre (Abschluss LPH 8 nach HOAI in der Zeit von 6.2010 – Tag der Absendung der Bekanntmachung).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen und auf Grundlage der Wertung...”
Text
Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen und auf Grundlage der Wertung bei den unter der technischen Leistungsfähigkeit geforderten mindestens 2, maximal fünf Referenzprojekten der letzten 8 Jahre (Abschluss LPH 8 nach HOAI in der Zeit von 6.2010 – Tag der Absendung der Bekanntmachung).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 144-330270 (2018-07-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: https://www.pressig.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Neubau der Grundschule Pressig-Rothenkirchen – Planungsleistungen nach § 33 HOAI in Verbindung mit Anlage 10 HOAI, Leistungsphasen 1-9”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 348 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Markt Pressig beabsichtigt den Neubau der Grundschule Rothenkirchen als Ersatzbau für den Altbau mit 4 Klassen auf der Fl.-Nr. 607 (Eigentum des Marktes...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Markt Pressig beabsichtigt den Neubau der Grundschule Rothenkirchen als Ersatzbau für den Altbau mit 4 Klassen auf der Fl.-Nr. 607 (Eigentum des Marktes Pressig). Die Entscheidung für einen Neubau mit 2 Bauabschnitten (bis zum Umzug in den fertiggestellten
1) Bauabschnitt bleibt die vorhandene alte Schule erhalten) wurde im Rahmen einer Machbarkeitsstudie mit 5 unterschiedlichen Varianten vorbereitet. Die Antragsunterlagen behandeln die Variante 5 (7 Klassen, 2 Bauabschnitte, Plan-Nr. AV 108-1 und AV 108-2).
Das Baugrundstück mit der Fl.-Nr. 607 befindet sich nahe dem Zentrum der Gemeinde Rothenkirchen. Auf dem Gelände befindet sich die sanierte Turnhalle der Grundschule Rothenkirchen, das bestehende alte Schulgebäude mit ehem. Lehrerwohnhaus und die sanierungsbedürftigen Außensportanlagen. Das Grundstück ist von Norden her fußläufig über die nahegelegene Bushaltestelle am Kindergarten und von Osten über die Schulstraße erreichbar. Die Bebaubarkeit wurde im Rahmen der Machbarkeitsstudie, insbesondere hinsichtlich der Einhaltung der Vorgaben des Art. 6 BayBO untersucht.
Der Standort als Ersatzbau zum bestehenden Schulgebäude an gleicher Stelle berücksichtigt
— die weitere Verwendung der vorhandenen Pausenhalle,
— den vorhandenen Eingangsbereich zur 2010 generalsanierten Sport- und Pausenhalle,
— die vorhandenen fuß- und verkehrstechnischen Anschlüsse von der Bushaltestelle und vom zukünftigen Parkplatz über die „Schulstraße“.
Als Standort wurde alternativ auch das vorhandene Sportplatz- und Außenanlagengelände untersucht:
Eine gemeinsame Erschließung von Sporthalle, Pausenhalle und neuer Schule scheidet dann jedoch aus. Das vorhandene Rasenspielfeld würde durch die bauliche Maßnahme weitgehendst verbraucht bzw. nicht mehr nutzbar. Der angestrebte reduzierte Flächenverbrauch und eine sinnvolle Nutzung der verbleibenden Fläche nach Abriss der alten Schule sind ebenfalls nicht möglich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung des vorgesehenen Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1,3
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Arbeitsweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1,2
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Methode zur Überwachung und Einhaltung der Kosten und Termine sowie des Berichtswesens an den Auftraggeber”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1,1
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise der Bauleitung in LPH 8
Preis (Gewichtung): 1,7
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der Bauabschnitte:
Stufe 1 – LPH 1-2;
Stufe 2 – LPH 3-4;
Stufe 3 – LPH 5-7;
Stufe 4 – LPH 8-9.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung der Bauabschnitte:
Stufe 1 – LPH 1-2;
Stufe 2 – LPH 3-4;
Stufe 3 – LPH 5-7;
Stufe 4 – LPH 8-9.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise je Bauabschnitt, zunächst für die Stufe 1. Es ist beabsichtigt, weitere Stufen zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der Stufen 2-4 besteht jedoch nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 137-313169
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: 3D Architekten-Ingenieure
Postanschrift: Mangstraße 11
Postort: Kronach
Postleitzahl: 96317
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kronach🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 348 000 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
URL: www.pressig.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 206-470933 (2018-10-24)