Lieferung und Montage einer 110-kV-SF6-Schaltanlage mit 3 Schaltfeldern incl. Anschluss an Schutz- und Steuerschränke, einer 10-kV-Kompaktschaltanlage, Eigenbedarfsschränken, eines Niederspannungs-Trenntrafos, Batterieanlagen und Gleichrichter, Gebäudeinstallation, Anschluss aller Komponenten und Inbetriebnahme.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau einer 110/10-kV-SF6 Schaltanlage incl. Nebeneinrichtungen
Produkte/Dienstleistungen: Schaltanlagen📦
Produkte/Dienstleistungen: KA04
📦
Produkte/Dienstleistungen: KA03
📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und Montage einer 110-kV-SF6-Schaltanlage mit 3 Schaltfeldern incl. Anschluss an Schutz- und Steuerschränke, einer 10-kV-Kompaktschaltanlage,...”
Kurze Beschreibung
Lieferung und Montage einer 110-kV-SF6-Schaltanlage mit 3 Schaltfeldern incl. Anschluss an Schutz- und Steuerschränke, einer 10-kV-Kompaktschaltanlage, Eigenbedarfsschränken, eines Niederspannungs-Trenntrafos, Batterieanlagen und Gleichrichter, Gebäudeinstallation, Anschluss aller Komponenten und Inbetriebnahme.
1️⃣
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Versorgung einer Luftzerlegungsanlage wird ein neues Schaltanlagengebäude errichtet, von dem aus ein ausgelagerter 110/6kV-Transformator auf dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Versorgung einer Luftzerlegungsanlage wird ein neues Schaltanlagengebäude errichtet, von dem aus ein ausgelagerter 110/6kV-Transformator auf dem Werksgelände eingespeist werden soll.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Lieferung und Montage einer 110-kV-SF6-Schaltanlage mit 3 Schaltfeldern incl. Anschluss an Schutz- und Steuerschränke, einer 10-kV-Kompaktschaltanlage, Eigenbedarfsschränken, eines Niederspannungs-Trenntrafos, Batterieanlagen und Gleichrichter, Gebäudeinstallation, Anschluss aller Komponenten und Inbetriebnahme.
Die Schutz-, Steuer- und die Leittechnik wird in separaten Schränken im Erdgeschoss montiert.
Es kommt eine Schaltanlagen-Leittechnik von SIEMENS zum Einsatz.
Die Steuer-, Schutz- und Leittechnik sowie das Gebäude ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung, jedoch ist die Abstimmung der Lieferanten untereinander inbegriffen.
Bei allen Leistungen sind sämtliche Dokumente und Ausführungen dieser Ausschreibung zugrunde zu legen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vollständigkeit des Angebotes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Gesamtkosten-Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2019-06-15 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgend sowie unter Ziff. III.1.1)-III.1.3) geforderten Angaben/Unterlagen vorzulegen.
Bei Bewerbergemeinschaften...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgend sowie unter Ziff. III.1.1)-III.1.3) geforderten Angaben/Unterlagen vorzulegen.
Bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für die einzelnen Mitglieder der Bewerbergemeinschaft.
Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden;
b) Bewerbergemeinschaften haben mit ihrer Bewerbung die einzelnen Mitglieder der Bewerbergemeinschaftaufzuführen, ein Mitglied schriftlich als Vertreter zu bevollmächtigen und zu erklären, dass der bevollmächtigte Vertreter berechtigt ist, die Bewerbergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber zu vertreten und im Rahmen des Vergabeverfahrens uneingeschränkt im Namen aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zu handeln;
c) Soweit der Bewerber beabsichtigt, einzelne Leistungen nicht selbst zu erbringen, ist in der Bewerbung anzugeben und durch eine verbindliche Erklärung des vorgesehenen Nachunternehmers nachzuweisen, wer für die Erbringung der Leistung zur Verfügung steht und es sind auch für diesen alle unter III.1) für den Bewerbergeforderten Angaben/Unterlagen vorzulegen.
Zur Beurteilung der persönlichen Lage sind vorzulegen:
— Unternehmensdarstellung/Firmenprofil,
— Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Berufsregister (bei ausländischen Bewerbern: gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Heimatlandes mit amtlich anerkannter Übersetzung).
Mit dem Antrag ist einzureichen:
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 21 SektVO vorliegen,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen,
— Erklärung, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenz- oder gleichartiges Verfahren, beantragt, eröffnet oder mangels Masse abgelehnt worden ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Erklärung über den jährlichen Umsatz im Bereich dieses...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Erklärung über den jährlichen Umsatz im Bereich dieses Beschaffungsvorhabens (Auftragsgegenstand) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen:
In den letzten 5 Jahren erbrachte Leistungen in vergleichbarer Art und Größenordnung, möglichst mit Angabe der Lieferzeit, Größenordnung und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen:
In den letzten 5 Jahren erbrachte Leistungen in vergleichbarer Art und Größenordnung, möglichst mit Angabe der Lieferzeit, Größenordnung und Ansprechpartner der AG.
— Angaben zur personellen Ausstattung (Anzahl) mit Fachpersonal (Qualifikation) sowie Qualifikation der möglichen Projektleiter und Inbetriebnahmeingenieure,
— technische Ausstattung:
Für Bau, Baustelleneinrichtung, Montag, Prüfeinrichtungen, Mobiltelefone für Bauleiter, CAD – kompatible EDV-Systeme im Planungsbereich.
— Gewährleistung der Qualität:
Für regelmäßige Bau-/Montageaufsicht und Bauleitung, Personal und Qualifikation benennen. Zeitreserven für wöchentliche Baubesprechungen vorhanden? Projektplanung und Projektabwicklung sollen nur deutschsprachig erfolgen.
Handwerklich- und arbeitssicherheitsrelevante Tätigkeiten auf der Baustelle dürfen nur durch Mitarbeiter mit ausreichend Deutschkenntnissen ausgeführt werden. (sonst Stellung eines Übersetzers).
— Benennung aller Subunternehmer unter Angabe der Referenzen (siehe oben) und der Maßnahme zur Gewährleistung der Qualität,
— Angaben zur kurzfristigen Erreichbarkeit von Fachpersonal vor Ort und bei Störungen außerhalb regulärer Arbeitszeiten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Vermögens-, Sach- und sonstige Schäden in Höhe von mindestens 5 000 000 EUR; Vertragserfüllungs-...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Vermögens-, Sach- und sonstige Schäden in Höhe von mindestens 5 000 000 EUR; Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaften gemäß Verdingungsunterlagen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Werden in den Vergabeverhandlungen festgelegt.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Subunternehmer sollen nur unter Generalunternehmerschaft des Bieters zum Einsatz kommen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die sonstigen Bedingungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Soweit der Anwendungsbereich des Tariftreue- und Vergabegesetz NRW (TVgG NRW) in...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die sonstigen Bedingungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Soweit der Anwendungsbereich des Tariftreue- und Vergabegesetz NRW (TVgG NRW) in sachlicher Hinsicht eröffnet ist, gelten für diesen Auftrag dessen Bestimmungen in der jeweils aktuellen Fassung. Bei Zweifeln bzgl. des Anwendungsbereiches wird auf die Servicestelle zum Tariftreue- und Vergabegesetz im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen verwiesen (https://www.vergabe.nrw.de/wirtschaft).
Die Bestimmungen des Gesetzes sind in dem Fall im Rahmen der Auftragsausführung zwingend einzuhalten.
Der AN verpflichtet sich, die notwendigen Verpflichtungserklärungen vor Vertragsschluss, spätestens aber zum Zeitpunkt der Zuschlagserteilung einzureichen.
Unabhängig von der Geltung des TVgG NRW ist der Auftragnehmer in jedem Fall verpflichtet, die Bestimmungen des MiLoG einzuhalten. Er wird diese Verpflichtung an seine Nachunternehmer weitergeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-13
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-08-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
“Bei einer hinreichenden Anzahl geeigneter Bewerber werden höchstens 5 Bewerber am weiteren Vergabeverfahren beteiligt und zur Abgabe eines Angebotes...”
Bei einer hinreichenden Anzahl geeigneter Bewerber werden höchstens 5 Bewerber am weiteren Vergabeverfahren beteiligt und zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Die Bewerberauswahl erfolgt im Rahmen einer Bewertung anhand der nach Ziffer III.1 vorzulegenden Angaben und Unterlagen.
Für alle in den Teilnahmebedingungen unter III.1.1-III.1.3 (Befähigung zur Berufsausbildung einschl. Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister; Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie Technische u. berufliche Leistungsfähigkeit) genannten Kriterien werden Punkte vergeben.
Aus den sich ergebenen Punktzahlen wird unter Berücksichtigung der angegebenen Gewichtung eine Gesamtpunktzahl ermittelt. Die Bewerber mit den höchsten Gesamtpunktzahlen werden für eine weitere Beteiligung am Ausschreibungsverfahren ausgewählt und zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Die Erfüllung der Teilnahmebedingungen wird wie folgt bewertet:
— 5 Punkte = entspricht den Anforderungen in besonderem Maße, sehr überzeugend, hervorragend, insgesamt überdurchschnittlich
— 4 Punkte = entspricht den Anforderungen voll, im Wesentlichen überzeugend und gut, nur in Teilen überdurchschnittlich
— 2 Punkte = entspricht im Allgemeinen den Anforderungen, nur in Teilen überzeugend, insgesamt nur durchschnittlich
— 1 Punkte = entspricht nur teilweise den Anforderungen, einige Lücken und Mängel, insgesamt wenig überzeugend und unterdurchschnittlich
— 0 Punkte = entspricht nicht den Anforderungen, insgesamt nicht überzeugend, überwiegend mangel-/lückenhaft, unbrauchbar Wenn eines der einzelnen Kriterien mit 1 oder 0 Punkten bewertet werden muss, behält sich der Auftraggeber vor, den Bewerber bei der weiteren Bewerberauswahl, bei der Bewertung und im weiteren Vergabeverfahren nicht mehr zu berücksichtigen.
Nach Vorliegen der Teilnahmeanträge erfolgt die Auswahl der Bieter für das Verhandlungsverfahren aufgrund einer Bewertung gem. den unter II.2.5 mitgeteilten Zuschlags- bzw. Bewertungskriterien.
Es bleibt vorbehalten, das Verhandlungsverfahren in verschiedenen aufeinander folgenden Phasen durchzuführen und dabei die Zahl der Angebote, über die verhandelt wird, anhand der vorgegebenen Zuschlagskriterien zu verringern (weitere, ggf. sukzessive Abschichtung).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/4111691📞
Fax: +49 251/4112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 134-306626 (2018-07-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-19) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 134-306626
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-08 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siemens AG
Postanschrift: Schweriner Str. 1
Postort: Bielefeld
Postleitzahl: 33605
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“Bei einer hinreichenden Anzahl geeigneter Bewerber werden höchstens 5 Bewerber am weiteren Vergabeverfahren beteiligt und zur Abgabe eines Angebotes...”
Bei einer hinreichenden Anzahl geeigneter Bewerber werden höchstens 5 Bewerber am weiteren Vergabeverfahren beteiligt und zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Die Bewerberauswahl erfolgt im Rahmen einer Bewertung anhand der nach Ziffer III.1 vorzulegenden Angaben und Unterlagen.
Für alle in den Teilnahmebedingungen unter III.1.1-III.1.3 (Befähigung zur Berufsausbildung einschl. Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister; Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie Technische u. berufliche Leistungsfähigkeit) genannten Kriterien werden Punkte vergeben.
Aus den sich ergebenen Punktzahlen wird unter Berücksichtigung der angegebenen Gewichtung eine Gesamtpunktzahl ermittelt. Die Bewerber mit den höchsten Gesamtpunktzahlen werden für eine weitere Beteiligung am Ausschreibungsverfahren ausgewählt und zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Die Erfüllung der Teilnahmebedingungen wird wie folgt bewertet:
— 5 Punkte = entspricht den Anforderungen in besonderem Maße, sehr überzeugend, hervorragend, insgesamt überdurchschnittlich,
— 4 Punkte = entspricht den Anforderungen voll, im Wesentlichen überzeugend und gut, nur in Teilen überdurchschnittlich,
— 2 Punkte = entspricht im Allgemeinen den Anforderungen, nur in Teilen überzeugend, insgesamt nur durchschnittlich,
— 1 Punkte = entspricht nur teilweise den Anforderungen, einige Lücken und Mängel, insgesamt wenig überzeugend und unterdurchschnittlich,
— 0 Punkte = entspricht nicht den Anforderungen, insgesamt nicht überzeugend, überwiegend mangel-/lückenhaft, unbrauchbar Wenn eines der einzelnen Kriterien mit 1 oder 0 Punkten bewertet werden muss, behält sich der Auftraggeber vor, den Bewerber bei der weiteren Bewerberauswahl, bei der Bewertung und im weiteren Vergabeverfahren nicht mehr zu berücksichtigen.
Nach Vorliegen der Teilnahmeanträge erfolgt die Auswahl der Bieter für das Verhandlungsverfahren aufgrund einer Bewertung gem. den unter II.2.5 mitgeteilten Zuschlags- bzw. Bewertungskriterien.
Es bleibt vorbehalten, das Verhandlungsverfahren in verschiedenen aufeinander folgenden Phasen durchzuführen und dabei die Zahl der Angebote, über die verhandelt wird, anhand der vorgegebenen Zuschlagskriterien zu verringern (weitere, ggf. sukzessive Abschichtung).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 204-466541 (2018-10-19)