Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen gemäß Teil 3, Abschnitt 1 HOAI 2013
Für die Leistungsphasen 3 bis 9
Art der Maßnahme:
Neubau mit 3 Nutzungseinheiten
Art des Objekts:
4-gruppige Kindertageseinrichtung in Kombination mit 5 Wohnungen und einer Tiefgarage mit 28 Stellplätzen. Die Geschosse sind barrierefrei zu erschließen.
Umfang des Objekts:
Das Objekt ist in einem Bauabschnitt zu planen und zu erstellen.
Lage des Objekts:
Gemarkung Deizisau, Altbacher Straße, Flst.-Nr. 1773/1
Angestrebte Größe:
Kindertageseinrichtung, 4-gruppig: ca. 880 qm
5 Wohnungen: ca. 375 qm
Kellerräume: ca. 142 qm
Tiefgarage: 28 Stellplätze
Geschossigkeit:
Kindertageseinrichtung: 2-geschossig
(Erdgeschoss und 1. Obergeschoss)
Wohnungen: 1-geschossig
(2. Obergeschoss)
TG und Kellerräume: 1-geschossig
(Untergeschoss)
Gestalterische Vorgaben des AG hinsichtlich der Formgebung:
Siehe Vorplanung (Lph 2) des Architekturbüros Mueller Benzing Partner mbB,
Freie Architekten, 73730 Esslingen, (ist Bestandteil der Ausschreibung)
Standard der technischen Gebäudeausrüstung:
Wärmeversorgung über Fernwärme
Die Geschosse sind barrierefrei zu erschließen
Baubudget:
Kindertageseinrichtung ca. 2 662 000 EUR
Wohnungen ca. 941 000 EUR
Tiefgarage ca. 874 000 EUR
Zu beachtende Planunterlagen: Vorplanung (Vorabzug) des Architekturbüros Mueller Benzing Partner mbB
Freie Architekten, 73730 Esslingen
Grundriss Erdgeschoss, Plan-Nr. B/1722/03, unmaßstäblich
Grundriss 1. Obergeschoss, Plan-Nr. B/1722/04, unmaßstäblich
Grundriss 2. Obergeschoss, Plan-Nr. B/1722/05, unmaßstäblich
Grundriss Untergeschoss mit TG, Plan-Nr. B/1722/02, unmaßstäblich
Schnitte, Plan-Nr. B/1722/06, unmaßstäblich
Ansichten, Plan-Nr. B/1722/07, unmaßstäblich
Ergänzend zu Punkt II.2.5) Zuschlagskriterien:
1) Methoden zur Kosten- und Terminsicherung Gewichtung: 30,00 Pkt.
Unterkriterien
1.1) Methoden und Konzepte einschl. Software zur Kostensicherung 15,00 Pkt;
1.2) Methoden und Konzepte einschl. Software zur Terminsicherung 15,00 Pkt.
2) Methoden Qualität der Planung und der Bauüberwachung Gewichtung: 45,00 Pkt.
Unterkriterien
2.1) Personaleinsatz in der Planungsphase 7,50 Pkt;
2.2) Kompetenz des eingesetzten Personals in der Planungsphase 7,50 Pkt;
2.3) Methoden und Konzepte der Qualitätssicherung 5,00 Pkt;
2.4) Konzept der Bauüberwachung, insbesondere der örtlichen Präsenz und Intensität 12,50 Pkt;
2.5) Qualifikation, Erfahrung und Anzahl des zur Bauüberwachung
Eingesetzten Personals 12,50 Pkt.
3) Kompetenz der Projektleitung Gewichtung: 25,00 Pkt.
Unterkriterien
3.1) Qualifikation und Erfahrung des/der Projektleiter/in und des/der Stellvertreter/in, insbesondere bezogen auf Nutzungen und Schwierigkeitsgrad vergleichbarer Projekte 25,00 Pkt.