Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Formalien fristgerechter Eingang der Bewerbung Bewerber-/ Teilnahmeerklärung in Textform, unterzeichnet mit ausgeschriebenem Vor- und Zunamen des federführenden Teilnahmeberechtigten
1A) Erklärungen Eigenerklärung, dass die vorgegebene berufliche Qualifikation vorliegt.
Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien nach dem GWB in §§ 123 und 124 vorliegen. Falls Einzelziffern nach § 124 vorliegen, sind diese mit Angabe, Erläuterungen und Nachweisen der Bewerbererklärung als Anlage beizufügen.
Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine ausreichende Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird Bewerber qualifizieren sich durch die Erfüllung der formalen Kriterien – Zulassungskriterien – für die qualitative Auswahl.
Nachweise Die formalen Nachweise zu den Erklärungen werden nach dem Wettbewerb von den Preisträgern und den Teilnehmern der engeren Wahl angefordert und geprüft.
2) Auswahlkriterien
2A) Nachweis eines oder mehrerer Erfolge (Preis, Ankauf, Anerkennung) in einem regelrechten Wettbewerb, z. B. durch eine „Wettbewerbe Aktuell“-Dokumentation;
2B) Nachweis eines oder mehrerer ausgezeichneten realisierten Projekte, z. B. durch Auszeichnung beispielhaftes Bauen, Hugo-Häring-Preis, etc;
Es können auch Projekte eingereicht werden, die als verantwortlicher Projektleiter in einem anderen Büro selbständig abgewickelt wurden, wenn dies die Büroinhaber bestätigen. Referenzen aus den Jahren 1998 bis einschl. 2018.
2C1) Nachweis eines oder mehrerer vergleichbarer realisierten Projekte (Architekten) (KG 300-700: mind.1,0 Mio EUR, brutto).
Es können auch Projekte eingereicht werden, die als verantwortlicher Projektleiter in einem anderen Büro selbständig abgewickelt wurden, wenn dies die Büroinhaber bestätigen. Durchführung der wesentlichen Leistungsphasen (mind. LPH 2-8).
Fertigstellung in den Jahren 1998 bis einschl. 2018.
2C2) Nachweis eines oder mehrerer realisierten Projekte (Tragwerksplaner) (KG 300-700: mind .1,0 Mio EUR, brutto).
Es können auch Projekte eingereicht werden, die als verantwortlicher Projektleiter in einem anderen Büro selbständig abgewickelt wurden, wenn dies die Büroinhaber bestätigen. Durchführung der wesentlichen Leistungsphasen (mind. LPH 2-6).
Auswahl Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber anhand von Nachweisen, Erklärungen und Referenzen in Form von Projektblättern, in denen sie darlegen, inwieweit sie den Auswahlkriterien genügen. Die Vorprüfung überprüft anhand der Projektblätter die dort dargestellten Referenzen – mit maximal 14 möglichen Punkten. Bewerber, die 7 oder mehr Punkte erreichen, sind als Teilnehmer des Planungswettbewerbs qualifiziert. Dabei für Architekten ist aus den Bereichen A oder B und C1 jeweils mindestens ein Punkt nachzuweisen. Für Tragwerksplaner sind aus dem Bereich C2 mindestens 2 Punkte nachzuweisen. Qualifizieren sich mehr als 11 Bewerber entscheidet das Los.
Details und Bewertung entnehmen Sie bitte der Kurzinformation im Anhang.