Beschreibung der Beschaffung
Das Zentrum für Integrative Psychiatrie –ZIP gGmbH- beabsichtigt zur Entwicklung des Standortes Kiel die Errichtung eines Neubaus einer Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und-psychotherapie auf den Grundstücken Preetzer Str. 4 und 6 in Kiel Gaarden.
Das Gebäude wird Untersuchungsräume, (Gruppen-)Therapieräume, Ruhe- und Schulungsräume, Büroräume, notwendige Verkehrs- und Funktionsflächen einschl. Aufzug, Technikräume, ein Verpflegungscenter und evtl. eine Tiefgarage beinhalten.
Das Gebäude soll sich architektonisch durch eine moderne, funktionale klare Architektur unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit in das nähere Umfeld einfügen. Eine Planung bis zur Baugenehmigungsreife wurde erstellt.
Parallel zur Bauantragsplanung wird bereits eine Betriebsorganisationsplanung (BO-Planung) erstellt, die umzusetzen ist.
In diesem Vergabeverfahren werden Planungsbüros mit Erfahrungen aus ähnlichen Maßnahmen, zur Teilnahme am Wettbewerb zu folgenden Leistungsbildern aufgefordert:
Generalplanungsleistungen gemäß HOAI, stufenweise Beauftragung:
Objektplanung gem. HOAI Teil 3, Abschnitt 1, § 34 Gebäude und Innenräume, LPH 5-9
Fachplanung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 1, § 51 Tragwerksplanung, LPH 5 und 6
Fachplanung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2, § 55 Technische Ausrüstung für Anl.Gr. 1 bis 6 und 8, LPH 5-9
Beratungsleistungen gem. HOAI Anlage 1.2, Bauphysik, Bauakustik (Schallschutz)
Beratungsleistungen gem. AHO Nr. 17, Brandschutz, Grundleistungen LPH 5 bis 9
Der Auftraggeber behält sich vor, aus den vorgenannten Leistungsbildern nur einen Teil der Grundleistungen zu vergeben.
Folgendes Verfahren wird durchgeführt:
In Phase 1 werden potentielle Bewerber zur Teilnahme aufgefordert und reichen den Teilnahmeantrag mit den geforderten Nachweisen ein.
In Phase 2 werden die eingegangenen Teilnahmeanträge geprüft und die Anzahl der zugelassenen Bewerber wird beschränkt.
Die Bewerber der Phase 2 werden gesondert zu einem Verhandlungsverfahren aufgefordert.
Die Vergabe der Planungsleistungen gem. HOAI erfolgt stufenweise.
Die Gesamt-Nutzfläche beträgt ca. 3121 m.
Die Gesamtbaukosten der KG 200 bis 700 wurden mit 17 703 181,61 EUR brutto veranschlagt.
Bei der Planung ist insbesondere auf Energieeffizienz sowie eine nachhaltige Bauweise Wert zu legen, die langfristig niedrige Nutzungskosten erwarten lässt.
Termine: Übergabe an den Auftraggeber inklusive Inbetriebnahme: 31.5.2020
Verfahrensbezogene Vergabeunterlagen sind auf der E-Vergabeplattform zum Verfahren unter
http://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen eingestellt.