Neubau eines Bürogebäudes zur Nutzung als Rettungsleitstelle und Lagezentrum für die Feuerwehr in 20537 Hamburg: der Auftraggeber beabsichtigt, auf dem Flurstück 2070 an der Eiffestraße, ein Bürogebäude zu entwickeln und zu errichten. Das zu überplanende Grundstück wurde bisher als Pkw-Abstellfläche genutzt und befindet sich baurechtlich in einem Gewerbegebiet. Auf dem hinteren Teil des ursprünglich ein Gesamtgrundstück umfassenden Areals entsteht zzt. ein Wohnungsbauprojekt. Das mit der Bauvoranfrage eingestellte Bauvorhaben umfasst eine Gesamtmietfläche nach gif von rd. 8 500 m; verteilt auf 1. OG bis 5. OG. Im Erdgeschoss sind Parkplätzte vorgesehen. Mit der Bauvoranfrage können sowohl klassische Zellenbüros als auch moderne Konzepte wie Großraumlösungen abgebildet werden. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief inklusive Anlagen, welche unter https://www.sprinkenhof.de/ausschreibungen heruntergeladen werden können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau eines Bürogebäudes zur Nutzung als Rettungsleitstelle und Lagezentrum für die Feuerwehr
V/2018/RLST/OP”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau eines Bürogebäudes zur Nutzung als Rettungsleitstelle und Lagezentrum für die Feuerwehr in 20537 Hamburg: der Auftraggeber beabsichtigt, auf dem...”
Kurze Beschreibung
Neubau eines Bürogebäudes zur Nutzung als Rettungsleitstelle und Lagezentrum für die Feuerwehr in 20537 Hamburg: der Auftraggeber beabsichtigt, auf dem Flurstück 2070 an der Eiffestraße, ein Bürogebäude zu entwickeln und zu errichten. Das zu überplanende Grundstück wurde bisher als Pkw-Abstellfläche genutzt und befindet sich baurechtlich in einem Gewerbegebiet. Auf dem hinteren Teil des ursprünglich ein Gesamtgrundstück umfassenden Areals entsteht zzt. ein Wohnungsbauprojekt. Das mit der Bauvoranfrage eingestellte Bauvorhaben umfasst eine Gesamtmietfläche nach gif von rd. 8 500 m; verteilt auf 1. OG bis 5. OG. Im Erdgeschoss sind Parkplätzte vorgesehen. Mit der Bauvoranfrage können sowohl klassische Zellenbüros als auch moderne Konzepte wie Großraumlösungen abgebildet werden. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief inklusive Anlagen, welche unter https://www.sprinkenhof.de/ausschreibungen heruntergeladen werden können.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Stufe 1: LPH 1-3
Stufe 2: LPH 4 (optional)
Stufe 3: LPH 5-8 (optional)
Stufe 4: LPH 9 (optional)
Ggfs. besondere Leistungen (optional)
Zunächst werden für...”
Beschreibung der Beschaffung
Stufe 1: LPH 1-3
Stufe 2: LPH 4 (optional)
Stufe 3: LPH 5-8 (optional)
Stufe 4: LPH 9 (optional)
Ggfs. besondere Leistungen (optional)
Zunächst werden für diesen Auftrag die Leistungsphasen 1, 2 und 3 beauftragt. Die Leistungsphasen 4, 5, 6, 7, 8 und 9 werden anschließend stufenweise und optional beauftragt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-03 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es müssen jeweils 2 vergleichbare Projektreferenzen über vergleichbare Leistungen, d. h. den Bau eines Bürogebäudes mit erweiterter Nutzung als Feuerwehr-...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es müssen jeweils 2 vergleichbare Projektreferenzen über vergleichbare Leistungen, d. h. den Bau eines Bürogebäudes mit erweiterter Nutzung als Feuerwehr- oder Polizeileitstelle, Leitstelle für Infrastruktur- oder Industriebetriebe oder annähernd gleichartiger Gebäude mit erhöhten technischen Anforderungen (z. B. Krankenhäuser, Forschungsgebäude) (jeweils mind. abgeschlossene Ausführung der Leistungsphasen 1 bis 3 vorliegen, wobei die Leistungen der LPH 3 nicht vor dem 1.1.2005 abgeschlossen sein dürfen. Die Vergleichbarkeit setzt die folgende Mindestbausumme voraus: 8 000 000 EUR netto (KG 300 bis 400).
Von den vorgenannten 2 Projektreferenzen muss für jedes Projekt jeweils eine Projektbeschreibung in max. einer DIN A4-Seite eingereicht werden. Die Projektbeschreibung muss mindestens folgende Angaben enthalten:
— Projektsumme,
— Ausführungszeitraum,
— beauftragte Leistungsphasen.
Weiterhin sind für die vorgenannten Projektreferenzen jeweils Referenzschreiben des vorherigen Auftragsgebers einzureichen, die Angaben über die Zufriedenheit des Auftragsgebers mit der Projektabwicklung (z. B. Qualität-, Termin- und Kosteneinhaltung) sowie die vollständigen Kontaktdaten des jeweiligen Auftraggebers enthält. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen durch den Referenzgeber vorzunehmen.
Wenn mehr als 3 Teilnahmeanträge geeigneter Bieter vorliegen, werden die Teilnahmeanträge nach dem Grad der Vergleichbarkeit der besten 2 eingereichten Referenzen des jeweiligen Teilnehmers mit der anstehenden Planungsaufgabe bewertet. Je vergleichbarer die Projektreferenz mit dem Bauvorhaben ist, desto höher ist der zu erreichende Grad.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufe 1: LPH 1-3
Stufe 2: LPH 4 (optional)
Stufe 3: LPH 5-8 (optional)
Stufe 4: LPH 9 (optional)
Ggfs. besondere Leistungen (optional)
Zunächst werden für...”
Beschreibung der Optionen
Stufe 1: LPH 1-3
Stufe 2: LPH 4 (optional)
Stufe 3: LPH 5-8 (optional)
Stufe 4: LPH 9 (optional)
Ggfs. besondere Leistungen (optional)
Zunächst werden für diesen Auftrag die Leistungsphasen 1, 2 und 3 beauftragt. Die Leistungsphasen 4, 5, 6, 7, 8 und 9 werden anschließend stufenweise und optional beauftragt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftrag wird in einem Verhandlungsverfahren mit integriertem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe der §§ 74 und 17 VgV vergeben. Mit dem Teilnahmeantrag ist...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftrag wird in einem Verhandlungsverfahren mit integriertem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe der §§ 74 und 17 VgV vergeben. Mit dem Teilnahmeantrag ist gleichzeitig ein verbindliches Erstangebot abzugeben. Der Teilnahmeantrag und das Angebot müssen zwingend in separaten Umschlägen jeweils verschlossen und fristgerecht eingereicht werden (siehe Verfahrensbrief).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der geforderten Berufsqualifikation gem. § 75 I VgV (z.B. Hochschulabschlusszeugnis als Architekt). Falls sich mehrere Unternehmen als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der geforderten Berufsqualifikation gem. § 75 I VgV (z.B. Hochschulabschlusszeugnis als Architekt). Falls sich mehrere Unternehmen als Bewerbergemeinschaft bewerben wollen, sind die vorgenannten Unterlagen von allen Mitgliedern einzureichen. Falls sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Unternehmer stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmen die erforderlichen Angaben zu machen. Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief inklusive Anlagen (Verfahrensunterlagen), welche unter https://www.sprinkenhof.de/ausschreibungen/transparenzbekanntmachungen-laufende-verfahren heruntergeladen werden können.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— vollständig ausgefülltes Formblatt Teilnahmeantrag,
— Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB,
— Eigenerklärung Tariftreue,
— ggf....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— vollständig ausgefülltes Formblatt Teilnahmeantrag,
— Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB,
— Eigenerklärung Tariftreue,
— ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung,
— Scientology-Erklärung,
— Eigenerklärung Ethik-Kodex,
— Einwilligungserklärung Datenschutz.
Falls sich mehrere Unternehmen als Bewerbergemeinschaft bewerben wollen, sind die vorgenannten Unterlagen von allen Mitgliedern einzureichen. Falls sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Unternehmer stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmen die erforderlichen Angaben zu machen. Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief inklusive Anlagen (Verfahrensunterlagen), welche unter https://www.sprinkenhof.de/ausschreibungen/transparenzbekanntmachungen-laufende-verfahren heruntergeladen werden können.
“Berufshaftpflichtversicherung in Höhe der folgenden Deckungssumme oder einer Eignungserklärung, die bestätigt, dass die Berufshaftpflichtversicherung im...”
Berufshaftpflichtversicherung in Höhe der folgenden Deckungssumme oder einer Eignungserklärung, die bestätigt, dass die Berufshaftpflichtversicherung im auftragsfall auf die geforderten Höhen angehoben oder eine objektbezogenen Versicherung abgeschlossen wird:
— für Personenschäden 1 000 000,00 EUR,
— für sonstige Vermögensschäden 500 000,00 EUR.
Alle Summen sind zweifach maximiert pro Jahr.
Falls sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Unternehmer stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmern die erforderlichen Angaben zu machen. Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief inklusive Anlagen (Verfahrensunterlagen), welche unter https://www.sprinkenhof.de/ausschreibungen/transparenzbekanntmachungen-laufende-verfahren heruntergeladen werden können.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe die fortfolgend aufgeführten Mindeststandards der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— es müssen jeweils 2 vergleichbare Projektreferenzen über vergleichbare Leistungen, d. h. den Bau eines Bürogebäudes mit erweiterter Nutzung als Feuerwehr-...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— es müssen jeweils 2 vergleichbare Projektreferenzen über vergleichbare Leistungen, d. h. den Bau eines Bürogebäudes mit erweiterter Nutzung als Feuerwehr- oder Polizeileitstelle, Leitstelle für Infrastruktur- oder Industriebetriebe oder annähernd gleichartiger Gebäude mit erhöhten technischen Anforderungen (z. B. Krankenhäuser, Forschungsgebäude) (jeweils mind. abgeschlossene Ausführung der Leistungsphasen 1 bis 3 vorliegen, wobei die Leistungen der LPH 3 nicht vor dem 1.1.2005 abgeschlossen sein dürfen. Die Vergleichbarkeit setzt die folgende Mindestbausumme voraus: 8 000 000 EUR netto (KG 300 bis 400),
— von den vorgenannten 2 Projektreferenzen muss für jedes Projekt jeweils eine Projektbeschreibung in max. einer DIN A4-Seite eingereicht werden. Die Projektbeschreibung muss mindestens folgende Angaben enthalten:
—— Projektsumme,
—— Ausführungszeitraum,
—— beauftragte Leistungsphasen.
— weiterhin sind für die vorgenannten Projektreferenzen jeweils Referenzschreiben des vorherigen Auftragsgebers einzureichen, die Angaben über die Zufriedenheit des Auftragsgebers mit der Projektabwicklung (z. B. Qualität-, Termin- und Kosteneinhaltung) sowie die vollständigen Kontaktdaten des jeweiligen Auftraggebers enthält. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen durch den Referenzgeber vorzunehmen. Falls sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Unternehmer stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmern die erforderlichen Angaben zu machen. Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief inklusive Anlagen (Verfahrensunterlagen), welche unter https://www.sprinkenhof.de/ausschreibungen/transparenzbekanntmachungen-laufende-verfahren heruntergeladen werden können.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der geforderten Berufsqualifikation gem. § 75 I VgV (z. B. Hochschulabschlusszeugnis als Architekt). Juristische Personen sind gemäß § 75 III VgV...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis der geforderten Berufsqualifikation gem. § 75 I VgV (z. B. Hochschulabschlusszeugnis als Architekt). Juristische Personen sind gemäß § 75 III VgV als Auftragnehmer zuzulassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief inklusive Anlagen (Verfahrensunterlagen), welche unter...”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-08
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-15 📅
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 40427310499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Sprinkenhof GmbH
Postanschrift: Burchardstr. 8
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4033954-0📞
URL: www.sprinkenhof.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 196-443420 (2018-10-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Neubau eines Bürogebäudes zur Nutzung als Rettungsleitstelle und Lagezentrum für die Feuerwehr in 20537 Hamburg: Der Auftraggeber beabsichtigt, auf dem...”
Kurze Beschreibung
Neubau eines Bürogebäudes zur Nutzung als Rettungsleitstelle und Lagezentrum für die Feuerwehr in 20537 Hamburg: Der Auftraggeber beabsichtigt, auf dem Flurstück 2070 an der Eiffestraße, ein Bürogebäude zu entwickeln und zu errichten. Das zu überplanende Grundstück wurde bisher als Pkw-Abstellfläche genutzt und befindet sich baurechtlich in einem Gewerbegebiet. Auf dem hinteren Teil des ursprünglich ein Gesamtgrundstück umfassenden Areals entsteht zzt. ein Wohnungsbauprojekt. Das mit der Bauvoranfrage eingestellte Bauvorhaben umfasst eine Gesamtmietfläche nach gif von rd. 8 500 m; verteilt auf 1. OG bis 5. OG. Im Erdgeschoss sind Parkplätzte vorgesehen. Mit der Bauvoranfrage können sowohl klassische Zellenbüros als auch moderne Konzepte wie Großraumlösungen abgebildet werden. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief inklusive Anlagen, welche unter https://www.sprinkenhof.de/ausschreibungen heruntergeladen werden können.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2025477.76 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept/Entwurfsskizze
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung (Jahre) des Projektleiters und dessen Stellvertreter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Zahl der persönlichen Referenzen über vergleichbare Leistungen des Projektleiters und dessen Stellvertreter”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der persönlichen Referenzen über vergleichbare Leistungen des Projektleiters und dessen Stellvertreter”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 20
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufe 1: LPH 1-3
Stufe 2: LPH 4 (optional)
Stufe 3: LPH 5-8 (optional)
Stufe 4: LPH 9 (optional)
Ggfs. besondere Leistungen (optional)
Zunächst werden für...”
Beschreibung der Optionen
Stufe 1: LPH 1-3
Stufe 2: LPH 4 (optional)
Stufe 3: LPH 5-8 (optional)
Stufe 4: LPH 9 (optional)
Ggfs. besondere Leistungen (optional)
Zunächst werden für diesen Auftrag die Leistungsphasen 1, 2 und 3 beauftragt. Die Leistungsphasen 4, 5, 6, 7, 8 und 9 werden anschließend stufenweise und optional beauftragt
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 196-443420
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: V/2018/RLST/OP
Titel:
“Neubau eines Bürogebäudes zur Nutzung als Rettungsleitstelle und Lagezentrum für die Feuerwehr”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gatermann + Schossig Architekten GmbH
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nordrhein-Westfalen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2154985.22 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 012-024482 (2019-01-15)