Auf dem Gelände des Harzklinikum Standort Wernigerode ist ein teilunterkellerter, viergeschossiger Neubau als Anbau an das Bestandsgebäude Haus D geplant. Das Bestandsgebäude Haus D wird um das 4.Obergeschoss aufgestockt und in den einzelnen Geschossen zeitversetzt teilumgebaut.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau eines Funktionsgebäudes mit Pflegebereichen, OP-modulares Raumsystem Haus D
213.09.01-01-26”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen📦
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Gelände des Harzklinikum Standort Wernigerode ist ein teilunterkellerter, viergeschossiger Neubau als Anbau an das Bestandsgebäude Haus D geplant....”
Kurze Beschreibung
Auf dem Gelände des Harzklinikum Standort Wernigerode ist ein teilunterkellerter, viergeschossiger Neubau als Anbau an das Bestandsgebäude Haus D geplant. Das Bestandsgebäude Haus D wird um das 4.Obergeschoss aufgestockt und in den einzelnen Geschossen zeitversetzt teilumgebaut.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beschlagarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rollladenarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Einbau von Trennwänden📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Einbau von Türen📦
Ort der Leistung: Harz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 38855 Wernigerode
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterkonstruktion für Wandbeplankung ca. 340 m, Wandbekleidung aus Stahlblech ca. 280 m, Wandbeplankung aus Gipsfaserplatten ca. 205 m, Fenster 4 St,...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterkonstruktion für Wandbeplankung ca. 340 m, Wandbekleidung aus Stahlblech ca. 280 m, Wandbeplankung aus Gipsfaserplatten ca. 205 m, Fenster 4 St, Schiebetüren 5 St, Durchblickfenster 3 St., Drehtür 1 St.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-03 📅
Datum des Endes: 2019-05-03 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gemäß VOB/A § 6a EU
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Bieter die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gemäß VOB/A § 6a EU
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Bieter die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Eignung (FB 124),
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeldgleichheit entspr. § 10 Abs. 1 und Abs. 3 des LVG LSA,
— Erklärung zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Eignung (FB 124),
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeldgleichheit entspr. § 10 Abs. 1 und Abs. 3 des LVG LSA,
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz § 13 Abs. 2 und Abs. 4 des LVG LSA,
— Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 012-002218
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-09
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-09
10:30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141536📞
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 132-299832 (2018-07-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau eines Funktionsgebäudes mit Pflegebereichen, OP- modulares Raumsystem Haus D
213.09.01-01-26”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 133359.06 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterkonstruktion für Wandbeplankung ca. 340 m, Wandbekleidung aus Stahlblech ca. 280 m, Wandbeplankung aus Gipsfaserplatten ca. 205 m, Fenster 4 St.,...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterkonstruktion für Wandbeplankung ca. 340 m, Wandbekleidung aus Stahlblech ca. 280 m, Wandbeplankung aus Gipsfaserplatten ca. 205 m, Fenster 4 St., Schiebetüren 5 St., Durchblickfenster 3 St., Drehtür 1 St..
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 132-299832
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 213.09.01-01-26
Titel:
“Neubau eines Funktionsgebäudes mit Pflegebereichen, OP- modulares Raumsystem Haus D”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EMV-Edelstahl – und Metallverarbeitungs GmbH
Postanschrift: Liebenstädter Str. 3
Postort: Heideck
Postleitzahl: 91180
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Roth🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 133359.06 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 195-440710 (2018-10-09)