Die Gemeinde Buch am Buchrain beabsichtigt, auf einem gemeindeeigenen, ca. 3 100 m großen Grundstück am westlichen Ortseingang (Fl.Nr. 200/26 Gemarkung Buch) ein Feuerwehrhaus mit Fahrzeughalle (4 Tore), Sozial- und Schulungsbereich zu errichten. Die Gesamtinvestitionssumme (200er bis 700er Kosten) wird derzeit auf ca. 2,4 Mio EUR brutto geschätzt. Der Auftraggeber sucht nach einem geeigneten Architekturbüro, das ein gestalterisch und funktional hochwertiges Gebäude in Ortsrandlage plant und umsetzt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Feuerwehrhaus in Buch am Buchrain
BUC41/1-11
Produkte/Dienstleistungen: Architekturentwurf📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Buch am Buchrain beabsichtigt, auf einem gemeindeeigenen, ca. 3 100 m großen Grundstück am westlichen Ortseingang (Fl.Nr. 200/26 Gemarkung...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Buch am Buchrain beabsichtigt, auf einem gemeindeeigenen, ca. 3 100 m großen Grundstück am westlichen Ortseingang (Fl.Nr. 200/26 Gemarkung Buch) ein Feuerwehrhaus mit Fahrzeughalle (4 Tore), Sozial- und Schulungsbereich zu errichten. Die Gesamtinvestitionssumme (200er bis 700er Kosten) wird derzeit auf ca. 2,4 Mio EUR brutto geschätzt. Der Auftraggeber sucht nach einem geeigneten Architekturbüro, das ein gestalterisch und funktional hochwertiges Gebäude in Ortsrandlage plant und umsetzt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Architekturentwurf📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Buch am Buchrain beabsichtigt, auf einem gemeindeeigenen, ca. 3 100 m großen Grundstück am westlichen Ortseingang (Fl.Nr. 200/26 Gemarkung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Buch am Buchrain beabsichtigt, auf einem gemeindeeigenen, ca. 3 100 m großen Grundstück am westlichen Ortseingang (Fl.Nr. 200/26 Gemarkung Buch) ein Feuerwehrhaus mit Fahrzeughalle (4 Tore), Sozial- und Schulungsbereich zu errichten. Die Gesamtinvestitionssumme (200er bis 700er Kosten) wird derzeit auf ca. 2,4 Mio EUR brutto geschätzt. Der Auftraggeber sucht nach einem geeigneten Architekturbüro, das ein gestalterisch und funktional hochwertiges Gebäude in Ortsrandlage plant und umsetzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Folgende Anforderderungen müssen erfüllt sein, um zum Auswahlverfahren zugelassen zu werden (Mindestanforderungen):
1) Fristgerechter Eingang des...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Folgende Anforderderungen müssen erfüllt sein, um zum Auswahlverfahren zugelassen zu werden (Mindestanforderungen):
1) Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrags;
2) Einreichung des vorgegebenen Bewerbungsbogens mit allen geforderten Angaben, Nachweisen, Unterschriften etc.; formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt;
3) Erfüllung der Anforderungen an den Berufsstand;
4) Einreichung von mindestens einer Referenz.
Die Teilnehmer an den Auftragsverhandlungen werden anhand folgender Eignungskriterien ausgewählt: Wirtschaftliche Eignung:
1) Gesamtumsatz (Wichtung 10 %);
2) Zahl der Beschäftigten (Wichtung 10 %) Fachliche Eignung:
3) Referenz (Vergleichbarkeit, Fertigstellungsdatum, erbrachte Leistungsphasen) (Wichtung 80 %).
Die vollständige Beschreibung der Eignungskriterien ist den Auftragsunterlagen beigefügt. Im Auswahlverfahren wird eine Rangfolge unter den zugelassenen Bewerbern ermittelt. Die Gewichtung für die wirtschaftliche Eignung beträgt 20 %, die Gewichtung für die fachliche Eignung 80 %. Zur Bewertung der fachlichen Eignung ist mindestens ein Referenzprojekt einzureichen. Wird mehr als eine Referenz eingericht, wird die Referenz mit der höchsten Punktzahl gewertet. Ergibt die Bewertung keine hinreichende Differenzierung (Punktgleichstand), erfolgt eine Entscheidung per Los. Ist eine Auslosung erforderlich, erfolgt diese unter Aufsicht einer von der Ausloberin unabhängigen Person.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber wird dem Auftragnehmer bei Weiterführung der Planungen die notwendigen Planungsleistungen gemäß HOAI 2013, § 34 Leistungsbild Gebäude, für...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftraggeber wird dem Auftragnehmer bei Weiterführung der Planungen die notwendigen Planungsleistungen gemäß HOAI 2013, § 34 Leistungsbild Gebäude, für die Leistungsphasen 2 bis 9 übertragen. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung vor. Ein Anspruch auf Beauftragung besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber müssen dem Berufsstand Architektin angehören. Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber müssen dem Berufsstand Architektin angehören. Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die geforderten Berufsbezeichnungen zu führen. Ist in den jeweiligen Herkunftsstaaten die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG (Berufsanerkennungsrichtlinie) gewährleistet ist. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsmäßigem Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der Planungsaufgabe entsprechen und wenn sie für die Durchführung der Aufgaben verantwortliche Berufsangehörige des geforderten Berufsstandes benennen. Die Voraussetzungen für die Teilnahmeberechtigung müssen am Tag der Bekanntmachung erfüllt sein. Alle Bewerber haben ihre Teilnahmeberechtigung eigenverantwortlich zu prüfen und im Bewerbungsbogen darzulegen. Der Zulassungsbereich umfasst die EWR-Mitgliedstaaten und die Staaten des WTO-Beschaffungsübereinkommens (GPA). Die Bewerbungssprache ist deutsch. Bewerbergemeinschaften sind zulässig. Bei Bewerbergemeinschaften müssen sich alle Mitglieder zu einer gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten und einen bevollmächtigten Vertreter benennen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Bewerber müssen dem Berufsstand ArchitektIn angehören.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-25
18:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-12-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
“Abgabe von Bewerbungsunterlagen im Teilnahmewettbewerb: die Bewerbung ist ausschließlich elektronisch einzureichen. Bewerbungen per E-Mail, Post oder Fax...”
Abgabe von Bewerbungsunterlagen im Teilnahmewettbewerb: die Bewerbung ist ausschließlich elektronisch einzureichen. Bewerbungen per E-Mail, Post oder Fax führen zum Ausschluss aus dem Verfahren. Bewerbungsunterlagen, die nach dem Ende der Bewerbungsfrist eintreffen, können nicht mehr berücksichtigt werden (Submissionstermin). Fragen zur Bewerbung: Fragen zum Auftrag, zum Ausfüllen der Unterlagen etc. sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform zu stellen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@regob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762411 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 208-475048 (2018-10-25)