Der Landkreis Hof beabsichtigt den Neubau eines Grünen Zentrums in Münchberg mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 3 850 qm. Auftragsgegenstand des zu vergebenden Auftrags Heizungsinstallationsarbeiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Grünes Zentrum Münchberg – Heizungsinstallation
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Zentralheizungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Hof beabsichtigt den Neubau eines Grünen Zentrums in Münchberg mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 3 850 qm. Auftragsgegenstand des zu...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Hof beabsichtigt den Neubau eines Grünen Zentrums in Münchberg mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 3 850 qm. Auftragsgegenstand des zu vergebenden Auftrags Heizungsinstallationsarbeiten.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Hof, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 95213 Münchberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Hauptmassen:
1 St. Wärmeerzeuger Pelletkessel 150 kW
1 Wärmepumpe / Kältemaschine Sole/Wasser 100 kW
1 800 m Rohrleitungen
1 600 m...”
Beschreibung der Beschaffung
Hauptmassen:
1 St. Wärmeerzeuger Pelletkessel 150 kW
1 Wärmepumpe / Kältemaschine Sole/Wasser 100 kW
1 800 m Rohrleitungen
1 600 m Gebäudekernaktivierung
500 m Fußbodenheizung
120 Heizkörper
Grundstück: Flur Nr. 1535/11, Gemarkung Münchberg
Höhenlage: FOK = 562.50 über NN
Grundstücksgröße 8 000 m
Höhenunterschied auf dem Grundstück ca. 8,00 m
Nachbarbebauung: Wohnbebauung
Zufahrt: nur von der Staatsstraße 2194, vorläufig als Behelfszufahrt
Angaben zum Gebäude:
Das winkelförmig gegliederte Gebäude hat bis zu 4 Vollgeschosse (4-geschossig nur geringe Teilfläche), davon ist das EG als Hanggeschoss ausgebildet.
Der Neubau ist als Stahlbeton-Massivbau geplant, in großen Teilen als Skelettbau.
Der Betonbau ist in Mischbauweise mit Ortbeton und teilweise Halbfertigteilelementen geplant, die Decke über dem 3.OG ist als Brettsperrholzdecke vorgesehen.
Sämtliche Dächer sind als Flachdach mit Attikaaufkantung konzipiert, teilweise begrünt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-01 📅
Datum des Endes: 2019-10-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis), Abgabe einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis), Abgabe einer einheitlichen europäischen Eigenerklärung (EEE) oder Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Dieser Nachweis ist mit Angebotsabgabe einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis), Abgabe einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis), Abgabe einer einheitlichen europäischen Eigenerklärung (EEE) oder Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Dieser Nachweis ist mit Angebotsabgabe einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis), Abgabe einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis), Abgabe einer einheitlichen europäischen Eigenerklärung (EEE) oder Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Dieser Nachweis ist mit Angebotsabgabe einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-26
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-26
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landratsamt Hof Raum 248, Schaumbergstraße 14, 95032 Hof
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind gemäß § 55 Abs. 2 VgV an dem Eröffnungstermin nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Keine
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981-53-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981-53-1837 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: A
Postort: B
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981-53-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981-53-1837 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 161-367702 (2018-08-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Schaumbergstraße 14
Telefon: +49 9281 / 57-390📞
Fax: +49 9281 / 57-365 📠
URL: https://www.landkreis-hof.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Hof beabsichtigt den Neubau eines Grünen Zentrums in Münchberg mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 3 850 qm. Auftragsgegenstand des...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Hof beabsichtigt den Neubau eines Grünen Zentrums in Münchberg mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 3 850 qm. Auftragsgegenstand des vergebenden Auftrags sind Heizungsinstallationsarbeiten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 607 139 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Hauptmassen:
1 St. Wärmeerzeuger Pelletkessel 150 kW
1 Wärmepumpe/Kältemaschine Sole/Wasser 100 kW
1 800 m Rohrleitungen
1 600 m Gebäudekernaktivierung
500...”
Beschreibung der Beschaffung
Hauptmassen:
1 St. Wärmeerzeuger Pelletkessel 150 kW
1 Wärmepumpe/Kältemaschine Sole/Wasser 100 kW
1 800 m Rohrleitungen
1 600 m Gebäudekernaktivierung
500 m Fußbodenheizung
120 Heizkörper
Grundstück: Flur Nr. 1535/11, Gemarkung Münchberg
Höhenlage: FOK = 562.50 über NN
Grundstücksgröße 8 000 m
Höhenunterschied auf dem Grundstück ca. 8,00 m
Nachbarbebauung: Wohnbebauung
Zufahrt: nur von der Staatsstraße 2194, vorläufig als Behelfszufahrt
Angaben zum Gebäude:
Das winkelförmig gegliederte Gebäude hat bis zu 4 Vollgeschosse (4-geschossig nur geringe Teilfläche), davon ist das EG als Hanggeschoss ausgebildet.
Der Neubau ist als Stahlbeton-Massivbau geplant, in großen Teilen als Skelettbau.
Der Betonbau ist in Mischbauweise mit Ortbeton und teilweise Halbfertigteilelementen geplant, die Decke über dem 3. OG ist als Brettsperrholzdecke vorgesehen.
Sämtliche Dächer sind als Flachdach mit Attikaaufkantung konzipiert, teilweise begrünt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 161-367702
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 621/019/GZ-M/B1
Titel: Heizungsinstallation
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kießling Haustechnik GmbH
Postanschrift: Angermühlenweg 6
Postort: Münchberg
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9251 / 850421-0📞
E-Mail: kiessling@kiessling-haustechnik.de📧
Fax: +49 9251 / 850421-10 📠
Region: Hof, Landkreis🏙️
URL: http://www.kiessling-haustechnik.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: AED 600 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 607 139 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist weiterhin unzulässig, wenn der Vertrag wirksam geschlossen wurde. Der Vertrag kann frühestens 10 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation über die Vergabeentscheidung an die betroffenen Bieter erteilt werden. Eine etwaige Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses kann nur in einem Nachprüfungsverfahren und nur innerhalb von 30 Kalendertagen ab der vorgenannten Bieterinformation, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht werden. Hat der Auftraggeber den Vertragsschluss im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit in einem Nachprüfungsverfahren 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.