Es soll ein neues Hallenbad als Sport- und Gesundheitsanstalt auf dem heutigen Sportplatz Germaniastraße/ Jahnstraße in Essen Bochold geplant und errichtet werden. Das Hallenbad soll ein 25 m Sportbecken mit 6 Bahnen, einen Catering-Bereich sowie entwurfsabhängig ggf. ein Lehrschwimmbecken und eine Gymnastikhalle beinhalten. Die Investitionskosten (Kostengruppen 200-600) für das Projekt belaufen sich gemäß erster Vorüberlegungen auf etwa 9 Mio. EUR netto (siehe Anlage B3 – Projektbeschreibung und Leistungsbilder). Die voraussichtliche BGF wurde mit ca. 4 100 m (inkl. Lehrschwimmbecken und Gymnastikhalle) ermittelt, das tatsächliche Projektvolumen ist entwurfsabhängig.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Hallenbad Essen Borbeck, Gernamiastr
2018-311 OL
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Es soll ein neues Hallenbad als Sport- und Gesundheitsanstalt auf dem heutigen Sportplatz Germaniastraße/ Jahnstraße in Essen Bochold geplant und errichtet...”
Kurze Beschreibung
Es soll ein neues Hallenbad als Sport- und Gesundheitsanstalt auf dem heutigen Sportplatz Germaniastraße/ Jahnstraße in Essen Bochold geplant und errichtet werden. Das Hallenbad soll ein 25 m Sportbecken mit 6 Bahnen, einen Catering-Bereich sowie entwurfsabhängig ggf. ein Lehrschwimmbecken und eine Gymnastikhalle beinhalten. Die Investitionskosten (Kostengruppen 200-600) für das Projekt belaufen sich gemäß erster Vorüberlegungen auf etwa 9 Mio. EUR netto (siehe Anlage B3 – Projektbeschreibung und Leistungsbilder). Die voraussichtliche BGF wurde mit ca. 4 100 m (inkl. Lehrschwimmbecken und Gymnastikhalle) ermittelt, das tatsächliche Projektvolumen ist entwurfsabhängig.
Das im Stadtteil Essen-Borbeck befindliche 1962 errichtete und nunmehr seit 54 Jahren in ununterbrochenem Betrieb befindliche Hallenbad in Essen-Borbeck weist einen erheblichen Sanierungsbedarf auf. Das Hallenbad hat sich neben der reinen Bäderausrichtung als komplexer Sport- und Gesundheitsstandort etabliert. Aufgrund des baulichen und technischen Zustandes sowie der funktionalen Mängel des Gebäudes wurde entschieden, ein neues Hallenbad an einem anderen Standort auf der Fläche des Sportplatzes Germaniastraße/Jahnstraße in Essen Bochold zu errichten. Folgende Leistungsbilder sollen als Generalplanerleistungen erbracht werden:
1) Objektplanung LPH 1-9 gem. HOAI, Teil 3 - Abschnitt 1, Anlage 10;
2) Technische Ausrüstung LPH 1-9 gem. HOAI, Teil 4 – Abschnitt 2, Anlage 15;
3) Tragwerksplanung LPH 1-6 gem. HOAI, Teil 4 – Abschnitt 1, Anlage 14;
4) Freianlagen LPH 1-9 gem. HOAI, Teil 3 – Abschnitt 2, Anlage 11;
5) Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung) LPH 1-7 gem. HOAI, Teil 5 – Abschnitt 1.2.2, Anlage 1;
6) Bauphysik (Bauakustik) LPH 1-7 gem. HOAI, Teil 5 – Abschnitt 1.2.2, Anlage 1;
7) Bauphysik (Raumakustik) LPH 1-7 gem. HOAI, Teil 5 – Abschnitt 1.2.2, Anlage 1;
8) Geotechnischer Bericht Teilleistungen a)-c) gem. HOAI, Abschnitt 1.3.3, Anlage 1;
9) Brandschutzplanung LPH 1-5 und LPH 8 gem. AHO-Heft 17, 2015;
10) Schadstoffkataster Bestand.
Die Generalplanungsleistungen werden mit Ausnahme der Beratungsleistung Geotechnik stufenweise vergeben: Stufe I (LP 1-4), Stufe II (LP 5-9, sofern genannte LP vorhanden).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 50
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Ergibt die Prüfung der Eignung der Bewerber anhand der einzureichenden Angaben und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Ergibt die Prüfung der Eignung der Bewerber anhand der einzureichenden Angaben und Unterlagen, dass mehr geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, als zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, so trifft der Auftraggeber eine Auswahl von 5 Bewerbern nach folgenden Oberkriterien (in Klammer: Gewichtung):
— Referenzen für Planungsleistungen für Bäder (auch eine teilweise Planung als Bäder mit gemischter Nutzungsstruktur ist zulässig): insgesamt (60 %). Es werden gemäß § 75 Abs. 5 S. 2 i. V.m. § 46 Abs. 3 VgV Referenzen berücksichtigt, die nicht älter als 2008 sind,
— Erfahrung der verantwortlichen Projektleitung: insgesamt (25 %). Durchschnittliche Anzahl qualifizierter Mitarbeiter in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren: (6 %),
– Durchschnittlicher Jahresgesamtnettoumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren: (9 %).
Eine detaillierte Matrix der Auswahlkriterien mit näheren Erläuterungen liegt den Teilnahmeunterlagen bei, diese kann unter der bei Ziff. I.3) genannten Adresse heruntergeladen werden. Kann die Auswahl von fünf Bewerbern wegen Punktgleichheit nicht aufgrund der erfolgten Bewertung getroffen werden, entscheidet das Losverfahren. Dies ist bspw. der Fall, wenn mehr als 5 Bewerber die gleiche Höchstbewertung erlangen oder 2 Bewerber mit gleicher Punktzahl an fünfter Stelle liegen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bewerber / jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bewerber / jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende Angaben / Unterlagen einzureichen:
1) Nachweis der Berufsqualifikation entsprechend Ziffer III.2.1) durch Bestätigung einer Kammer über die Mitgliedschaft oder Vorlage einer Urkunde bzw. eines Prüfzeugnisses, welche zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt-/in berechtigt;
2) Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB sowie § 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber / jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber / jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende Angaben / Unterlagen einzureichen: Jahresgesamtnettoumsätze der abgeschlossenen Geschäftsjahre 2015, 2016 und 2017 (sofern für 2017 vorliegend, sonst für die Jahre 2014, 2015, 2016).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zur Anzahl qualifizierter Mitarbeiter (Angestellte sowie mitarbeitende Büroinhaber, die über mindestens eine der folgenden Berufsqualifikationen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zur Anzahl qualifizierter Mitarbeiter (Angestellte sowie mitarbeitende Büroinhaber, die über mindestens eine der folgenden Berufsqualifikationen bzw. eine vergleichbare Berufsqualifikation eines anderen EU-Mitgliedsstaates verfügen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Arts / of Engineering / Master (FH, Uni) der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik und artverwandter Ausbildungsrichtungen) für die Jahre 2015, 2016, 2017 (sofern für 2017 vorliegend, sonst für die Jahre 2014, 2015, 2016) im jeweiligen Jahresdurchschnitt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es ist mindestens eine Referenz Objektplanung LP 2-5 für Bäder (auch eine teilweise Planung als Bäder mit gemischter Nutzungsstruktur ist zulässig) mit KG...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es ist mindestens eine Referenz Objektplanung LP 2-5 für Bäder (auch eine teilweise Planung als Bäder mit gemischter Nutzungsstruktur ist zulässig) mit KG 300 + 400 netto 3 Mio. EUR und einer Bruttogrundfläche von mindestens 1 000 m nachzuweisen. Es werden gemäß § 75 Abs. 5 S. 2 i. V. m. § 46 Abs. 3 VgV Referenzen berücksichtigt, die nicht älter als 2008 sind.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 VgV:...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 VgV: Zugelassen sind nur in den EWR-Staaten ansässige natürliche Personen, die gemäß der Rechtsvorschrift ihres Heimatlandes zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/-in berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Anforderung, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnisse oder sonstige Befähigungsnachweise verfügt, deren Anerkennung nach der Richtlinie 85/384/EWG (EG-Architekten-/Ingenieurrichtlinie) bzw. 89/48 EWG. (EG Hochschuldiplomrichtlinie) gewährleistet ist. Juristische Personen sind zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die angegebenen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestabdeckungssumme von 2 500 000 EUR für Personen- u. 500 000 EUR für sonstige Schäden, jeweils 3-fach...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestabdeckungssumme von 2 500 000 EUR für Personen- u. 500 000 EUR für sonstige Schäden, jeweils 3-fach maximiert. Im Falle von Bewerbergemeinschaften sind die Nachweise von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft abzugeben. Sollten die Mindestdeckungssummen inkl. Maximierung nicht erreicht werden, ein Versicherungsschutz aber bestehen, so genügt eine Erhöhung im Auftragsfall, kein Ausschlussgrund.
Sofern der Bewerber eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss dieser Sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält.
Das TVgG NRW wird durch besondere Vertragsbedingungen Auftragsbestandteil.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-19
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1.) Anforderungen an den Einsatz elektronischer Mittel und Grundsätze der Kommunikation im Vergabeverfahren
1.1.) Das Vergabeverfahren wird gemäß § 11 VOB/A...”
1.) Anforderungen an den Einsatz elektronischer Mittel und Grundsätze der Kommunikation im Vergabeverfahren
1.1.) Das Vergabeverfahren wird gemäß § 11 VOB/A elektronisch in der vollständig webbasierten E-Vergabeplattform „Vergabe.NRW/ Vergabemarktplatz“ durchgeführt und ist unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ und dem angeschlossenen Vergabemarktplatz „http://www.vergabe.metropoleruhr.de“ im Internet erreichbar. Die Teilnahme und der Zugang zur Auftragsbekanntmachung und zu den Vergabeunterlagen sind für Bieter vollständig kostenfrei. Die freiwillige Registrierung wird bereits vor der Submission/ Angebotsöffnung erbeten.
1.2.) Mit Angebotsöffnung wird der Bieter für das weitere Vergabeverfahren gemäß § 11 Abs. 6 VOB/A verpflichtend aufgefordert seine Unternehmensbezeichnungen sowie eine elektronische Adresse im Vergabeportal NRW anzugeben/ zu registrieren. Kommt der Bieter dieser Aufforderung, auch nach Fristsetzung von 6 Kalendertagen nicht nach, wird er aus diesem Vergabeverfahren ausgeschlossen.
1.3.) Die Kommunikation, z. B. bei Bewerberfragen und deren Beantwortung, das Nachreichen von Nachweisen und Erklärungen, die Einstellung ergänzender Informationen wird ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz NRW / Metropole Ruhr geführt (über die bei der Registrierung vom Bieter angegebene E-Mailadresse) um die Unversehrtheit, die Vertraulichkeit und die Echtheit der Daten zu gewährleisten.
1.4.) Die von der Vergabestelle übermittelten Informationen werden direkt über die Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum Vergabeverfahren (z. B. Bekanntmachungen, Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen Projekträume als Datei-Downloads kostenlos bereitgestellt (Vergabeunterlagen oder Anhänge zu Kommunikationsnachrichten). Die verwendeten Dateitypen und Dateiformate werden durch das Vergabeverfahren bzw. die Vergabestelle vorgegeben und können je nach Ausschreibungsgegenstand abweichen (z. B. GAEB-Dateien im Bereich von Bauleistungen).
TVgG NRW.
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW vom 4.4.2018 (TVgG)).
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRVYYCW
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3055📞
E-Mail: angelika.nauels@brd.nrw.de📧
Fax: +49 22147-2891 📠
URL: www.brd.nrw.de/wirtschaft/vergabekammer/Erreichbarkeit.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3055📞
E-Mail: angelika.nauels@brd.nrw.de📧
Fax: +49 22147-2891 📠
URL: www.brd.nrw.de/wirtschaft/vergabekammer/Erreichbarkeit.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter und Bewerber sowie auf die Präklusionsregelungen gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter und Bewerber sowie auf die Präklusionsregelungen gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen das Vergabeverfahren hin.
§ 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: https://www.essen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Es soll ein neues Hallenbad als Sport- und Gesundheitsanstalt auf dem heutigen Sportplatz Germaniastraße/Jahnstraße in Essen Bochold geplant und errichtet...”
Kurze Beschreibung
Es soll ein neues Hallenbad als Sport- und Gesundheitsanstalt auf dem heutigen Sportplatz Germaniastraße/Jahnstraße in Essen Bochold geplant und errichtet werden. Das Hallenbad soll ein 25 m Sportbecken mit 6 Bahnen, einen Catering-Bereich sowie entwurfsabhängig ggf. ein Lehrschwimmbecken und eine Gymnastikhalle beinhalten. Die Investitionskosten (Kostengruppen 200-600) für das Projekt belaufen sich gemäß erster Vorüberlegungen auf etwa 9 Mio. EUR netto (siehe Anlage B3 – Projektbeschreibung und Leistungsbilder). Die voraussichtliche BGF wurde mit ca. 4.100 m2 (inkl. Lehrschwimmbecken und Gymnastikhalle) ermittelt, das tatsächliche Projektvolumen ist entwurfsabhängig.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2029566.75 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hallenbad Essen-Borbeck
Germaniastr. 131
45355 Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das im Stadtteil Essen-Borbeck befindliche 1962 errichtete und nunmehr seit 54 Jahren in ununterbrochenem Betrieb befindliche Hallenbad in Essen-Borbeck...”
Beschreibung der Beschaffung
Das im Stadtteil Essen-Borbeck befindliche 1962 errichtete und nunmehr seit 54 Jahren in ununterbrochenem Betrieb befindliche Hallenbad in Essen-Borbeck weist einen erheblichen Sanierungsbedarf auf. Das Hallenbad hat sich neben der reinen Bäderausrichtung als komplexer Sport- und Gesundheitsstandort etabliert. Aufgrund des baulichen und technischen Zustandes sowie der funktionalen Mängel des Gebäudes wurde entschieden, ein neues Hallenbad an einem anderen Standort auf der Fläche des Sportplatzes Germaniastraße/Jahnstraße in Essen Bochold zu errichten. Folgende Leistungsbilder sollen als Generalplanerleistungen erbracht werden:
1) Objektplanung LPH 1-9 gem. HOAI, Teil 3 – Abschnitt 1), Anlage 10;
2) Technische Ausrüstung LPH 1-9 gem. HOAI, Teil 4 – Abschnitt 2), Anlage 15;
3) Tragwerksplanung LPH 1-6 gem. HOAI, Teil 4 – Abschnitt 1), Anlage 14;
4) Freianlagen LPH 1-9 gem. HOAI, Teil 3 – Abschnitt 2), Anlage 11;
5) Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung) LPH 1-7 gem. HOAI, Teil 5 – Abschnitt 1.2.2), Anlage 1;
6) Bauphysik (Bauakustik) LPH 1-7 gem. HOAI, Teil 5 – Abschnitt 1.2.2), Anlage 1;
7) Bauphysik (Raumakustik) LPH 1-7 gem. HOAI, Teil 5 – Abschnitt 1.2.2), Anlage 1;
8) Geotechnischer Bericht Teilleistungen a)-c) gem. HOAI, Abschnitt 1.3.3), Anlage 1;
9) Brandschutzplanung LPH 1-5 und LPH 8 gem. AHO-Heft 17, 2015;
10) Schadstoffkataster Bestand.
Die Generalplanungsleistungen werden mit Ausnahme der Beratungsleistung Geotechnik stufenweise vergeben: Stufe I (LP 1-4), Stufe II (LP 5-9, sofern genannte LP vorhanden).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Termine und Kosten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 169-384969
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Sbe
Titel: Auftragsvergabe geising + böker Architekten GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: geising + böker Architekten GmbH
Postanschrift: Schulterblatt 58
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20357
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2029566.75 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRVYDD6
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter und Bewerber sowie auf die Präklusionsregelungen gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter und Bewerber sowie auf die Präklusionsregelungen gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen das Vergabeverfahren hin.
§ 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4)mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 181-441341 (2019-09-17)