Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Gemeinde Kleinostheim, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Herrn Denis Neßwald”
Postanschrift: Kardinal-Faulhaber-Straße 12
Postort: Kleinostheim
Postleitzahl: 63801
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Gemeinde Kleinostheim, Bauamt, Herr Franz
Telefon: +49 6027474-116📞
E-Mail: winfried.franz@kleinostheim.de📧
Fax: +49 6027474-22116 📠
Region: Aschaffenburg, Landkreis🏙️
URL: http://www.kleinostheim.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Kinderkrippe in Kleinostheim; Objektplanung Gebäude und Innenräume - Architektenleistungen”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Kleinostheim beabsichtigt den Neubau einer Kinderkrippe in Kleinostheim.
Im Ergebnis einer Standortanalyse wurde der freie Grundstücksteil der...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Kleinostheim beabsichtigt den Neubau einer Kinderkrippe in Kleinostheim.
Im Ergebnis einer Standortanalyse wurde der freie Grundstücksteil der Brentanoschule in der Goethestraße als Standort ausgewählt.
Die neue Kinderkrippe soll für 3 Gruppen mit 36 Plätzen entstehen, optional erweiterbar um eine Gruppe.
Es soll ein flexibles Gebäude entstehen das später auch als Kindergarten genutzt werden könnte.
Besonders Wert gelegt wird auf:
— offene, helle und freundliche, kindgerechte Gestaltung,
— Funktionalität/Wirtschaftlichkeit/Nachhaltigkeit/Dauerhaftigkeit/niedrige Unterhaltskosten,
— Energieeffizienz/Einsatz regenerativer Energien,
— Barrierefreiheit/Inklusion.
Das Raumprogramm beträgt bei 3-Gruppen ca. 263 m HNF und bei 4-Gruppen ca. 309 m HNF.
Die Gesamtkosten werden vorläufig mit ca. 2,5 Mio. EUR brutto angenommen.
Terminvorschau:
— Planungsphase 2018/2019, Start umgehend nach Abschluss VgV,
— Bauausführung ab Sommer 2019,
— Gesamtfertigstellung 2020.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 172225.21 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Aschaffenburg, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kleinostheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung Gebäude und Innenräume (Architektenleistung nach HOAI 2013 Teil 3, Abschn. 1, §§ 34 ff.);
— stufenweise Beauftragung der Grundleistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung Gebäude und Innenräume (Architektenleistung nach HOAI 2013 Teil 3, Abschn. 1, §§ 34 ff.);
— stufenweise Beauftragung der Grundleistungen Leistungsphasen 1 bis 9,
— vorerst nur LPH 1 + 2 (Stufe 1) einschl. zugehöriger Besonderer Leistungen.
Besondere Leistungen:
— Zielfindungsphase (Stufe 1),
— Mitwirken bei Förderverfahren (Stufe 1) und Verwendungsnachweis (Stufe 2),
— Aufstellen eines genehmigungsfähigen Brandschutzkonzeptes/-nachweis (Stufe 1),
— Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Die Beauftragung mit weiteren Leistungsphasen (Stufe 2 mit LPH. 3 + 4 und Stufe 3 mit LPH 5-9) einschl. zugehöriger Besonderer Leistungen ist entsprechend der Bereitstellung der Förder- und Finanzmittel beabsichtigt.
Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung (sowie mit weiteren Leistungsphasen und weiteren Besonderen Leistungen) besteht nicht;
Es wurden noch keine Planungsleistungen Objektplanung Gebäude nach HOAI erbracht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachkunde und Qualifikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung, Organisation, Qualitätssicherung, Dokumentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methoden der Kosten- und Terminsteuerung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit, Kapazitäten, Präsenz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck Präsentation/Eindruck verantwortl. Personen
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beauftragung der weiteren Leistungsphasen der Grundleistungen nach HOAI sowie ausgewählter Besonderer Leistungen nach II.2.4).” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die unter II.2.7) angegebene Laufzeit ist geschätzt für den Zeitraum der LPH 1-8 nach HOAI und ist abhängig von der späteren tatsächlichen...”
Zusätzliche Informationen
Die unter II.2.7) angegebene Laufzeit ist geschätzt für den Zeitraum der LPH 1-8 nach HOAI und ist abhängig von der späteren tatsächlichen Leistungserbringung und baulichen Umsetzung.
Die Laufzeit beinhaltet nicht die Dauer für den Anspruch auf Mängelbeseitigung nach § 13 VOB/B.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 088-197597
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Neubau Kinderkrippe in Kleinostheim; Objektplanung Gebäude und Innenräume – Architektenleistungen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: bma Bernd Müller Architekt + Stadtplaner
Postanschrift: Hauptstraße 69
Postort: Rothenfels
Postleitzahl: 97851
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9393993090-0📞
E-Mail: info@bma-mar.de📧
Fax: +49 9393993090-49 📠
Region: Main-Spessart🏙️
URL: www.bma-mar.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 172225.21 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Regierung von Mittelfranken, Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-0📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@regmfr.bayern.de📧
Fax: +49 98153-206 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach GWB § 160 (3) unzulässig, sofern:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach GWB § 160 (3) unzulässig, sofern:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Regierung von Mittelfranken, Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-0📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@regmfr.bayern.de📧
Fax: +49 98153-206 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 237-541843 (2018-12-06)