Die Gemeinde Karlskron plant den Neubau eines 4-gruppigen Kindergartens mit einer 2-gruppigen Kinderkrippe. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand wird der Neubau auf Flur-Nr. 878/0 erstellt werden. Hierzu liegt eine Machbarkeitsstudie vor. Im Rahmen der Zielfindungsphase ist durch das zu beauftragende Architekturbüro unter Umständen die Machbarkeit an einem weiteren Alternativstandort zu untersuchen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeinde Karlskron
Postanschrift: Hauptstraße 34
Postort: Karlskron
Postleitzahl: 85123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vgv@meixner-partner.de📧
Region: Neuburg-Schrobenhausen🏙️
URL: http://www.karlskron.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Kindertagesstätte Karlskron – Objektplanung LPH 1-9
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Karlskron plant den Neubau eines 4-gruppigen Kindergartens mit einer 2-gruppigen Kinderkrippe. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand wird der...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Karlskron plant den Neubau eines 4-gruppigen Kindergartens mit einer 2-gruppigen Kinderkrippe. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand wird der Neubau auf Flur-Nr. 878/0 erstellt werden. Hierzu liegt eine Machbarkeitsstudie vor. Im Rahmen der Zielfindungsphase ist durch das zu beauftragende Architekturbüro unter Umständen die Machbarkeit an einem weiteren Alternativstandort zu untersuchen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 214 369 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Neuburg-Schrobenhausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Karlskron
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags sind Leistungen der Objektplanung gem. § 34 ff. HOAI 2013, LPH 1-9, stufenweise Beauftragung, für den Neubau eines 4-gruppigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags sind Leistungen der Objektplanung gem. § 34 ff. HOAI 2013, LPH 1-9, stufenweise Beauftragung, für den Neubau eines 4-gruppigen Kindergartens mit einer 2-gruppigen Kinderkrippe (ein Objekt). Gegebenenfalls werden auch verschiedene besondere Leistungen beauftragt werden.
Standort:
Für das Grundstück Fl.Nr. 878/0 wurde durch eine Machbarkeitsstudie die Realisierungsmöglichkeit belegt. Im Rahmen der Zielfindungsphase sind unter Umständen weitere Alternativstandorte zu untersuchen und mit einem Variantenvergleich zu bewerten.
Förderkriterien:
Die Förderung erfolgt nach Art. 10 FAG. Die im Rahmen der Machbarkeitsstudie ermittelte förderfähige Fläche beträgt 614 m. Derzeit wird von einer BGF von ca. 1 150 m ausgegangen. Zum Projektstart sind die Förderkriterien nochmals mit der ROB abzustimmen.
Aufgabenbeschreibung:
Eine direkte Erschließung sowie eine überschaubare und sichere Eingangssituation der Kindertagesstätte sind anzustreben. Das Gebäude muss barrierefrei gestaltet werden (DIN 18040), etwaige Abweichungen sind mit der Gemeinde Karlskron abzustimmen.
Als energetischer Standard ist mindestens die EnEV einzuhalten. Im Rahmen der Vorplanung müssen Variantenbetrachtungen vor allem in Bezug auf folgende Kriterien entscheidungsreif vorgestellt werden:
— Art der Bauweise (Holz oder massiv),
— Geschossigkeit,
— Art der Lüftung,
— Energetisches Konzept,
— Energiestandard (Unterschreitung der EnEV).
Dabei sind jeweils die Kosten für den Betrieb mitzuberücksichtigen (Lebenszykluskosten).
Zeitlicher Ablauf:
Die Vergabeverhandlung findet voraussichtlich Mitte Juli 2018 statt. Die Auftragsvergabe ist aller Voraussicht nach Ende Juli 2018, der Leistungsbeginn ist direkt im Anschluss an die Auftragserteilung. Der Baubeginn ist für Sommer 2019 vorgesehen, die Fertigstellung und die Inbetriebnahme ist am 1.9.2020 geplant. Eine schnelle Abwicklung des Projektes wird vom Auftraggeber angestrebt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an die konkrete Planungsaufgabe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Präsentation/Präsentationsunterlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 25
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beabsichtigt ist eine stufenweise Beauftragung:
Stufe 1: LPH 1-2 gem. § 34 HOAI 2013
Stufe 2: LPH 3-4 gem. § 34 HOAI 2013
Stufe 3: LPH 5-7 gem. § 34 HOAI...”
Beschreibung der Optionen
Beabsichtigt ist eine stufenweise Beauftragung:
Stufe 1: LPH 1-2 gem. § 34 HOAI 2013
Stufe 2: LPH 3-4 gem. § 34 HOAI 2013
Stufe 3: LPH 5-7 gem. § 34 HOAI 2013
Stufe 4: LPH 8-9 gem. § 34 HOAI 2013
Zunächst wird die Stufe 1 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen besteht nicht.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 088-197805
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Neubau Kindertagesstätte Karlskron – Objektplanung LPH 1-9
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Maisch Architekten Ingenieure
Postort: Nürnberg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Kunz Architekten
Postort: Augsburg
Region: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 369 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 191-432162 (2018-10-01)