Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Kita am Standort Albrecht-Dürer-Straße – Modulbau
Kita-B-2018-001
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Kindergärten📦
Kurze Beschreibung: Schlüsselfertiger Neubau – Modulbauweise (GU)
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Kindergärten📦
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Halle (Saale)
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Halle (Saale) beabsichtigt am Standort Albrecht-Dürer-Straße den Neubau einer Kindertagesstätte für rund 200...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Halle (Saale) beabsichtigt am Standort Albrecht-Dürer-Straße den Neubau einer Kindertagesstätte für rund 200 Kinder. Hierzu soll die Planung und Bauleistung für den schlüsselfertigen Neubau eines Gebäudes vergeben werden.
Die Art der Bauausführung nach Maßgabe der funktionalen Leistungsbeschreibung soll durch den Generalunternehmer in elementierter Massivbauweise oder in Modulbauweise durchgeführt werden. Dieser soll ein optimiertes Gesamtkonzept anbieten, dass Planung und Bau umfasst. Bestimmte bauliche und qualitative Mindesanforderungen werden vorgegeben. Aufgrund der Bedarfssituation legt der Bauherr auf eine zügige Umsetzung großen Wert, die Kita muss bis zum 1.4.2020 fertiggestellt sein und übergeben werden.
Besondere Bedeutung wird bei der Umsetzung der Raumanforderungen auf städtebauliche, architektonische, funktionale sowie energetische Qualität gelegt. Die Kostengruppen 500 und 600 sind nicht Bestandteil des zu vergebenen Auftrages.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bau
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Preis (Gewichtung): 85,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-18 📅
Datum des Endes: 2020-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Referenzen für Planung und Bau von Kitas, öffentlichen Hochbauten sowie sonstigen Hochbauprojekten, 75,00 %,
— Referenzen für Projektleiter, 16,67 %,
—...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Referenzen für Planung und Bau von Kitas, öffentlichen Hochbauten sowie sonstigen Hochbauprojekten, 75,00 %,
— Referenzen für Projektleiter, 16,67 %,
— Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers, 8,33 %.
Die Detailmatrix ist Bestandteil der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb.
Die genaue Bewertung und deren Abstufung ist der beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bei Firmensitz außerhalb der BRD, Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, weiter siehe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bei Firmensitz außerhalb der BRD, Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, weiter siehe Verdingungsunterlagen VOB/ A § 6a EU Nr. 1 –Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber darf sich nur einmal bewerben. Das gilt auch für Niederlassungen des Bewerbers, auch wenn Sie wirtschaftlich unabhängig sind.
Der Bewerber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber darf sich nur einmal bewerben. Das gilt auch für Niederlassungen des Bewerbers, auch wenn Sie wirtschaftlich unabhängig sind.
Der Bewerber bzw. die Arbeits- /Bewerbergemeinschaft muss mit der Bewerbung folgende Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorlegen.
1) Handelsregisterauszug nicht älter als 3 Monate Alternativ: Auszug aus der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) als Nachweis gem. § 6b Abs. 1 VOB/A;
2) Angabe der Gesamtumsätze des Bewerbers sowie jeweils der Umsatz für vergleichbare Projekte in den letzten 3 Geschäftsjahren (siehe Formblatt D);
3) Der Bewerber bzw. die Arbeits- /Bewerbergemeinschaft muss erklären, dass weder beim Bewerber noch bei einem Mitglied der Arbeits- /Bewerbergemeinschaft Ausschlussgründe im Sinne von §123 Abs. 1 GWB vorliegen. Diese Erklärung muss auch jeder qualifizierte Nachunternehmer jeweils für sich abgeben. (siehe Formblatt C);
4) Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes, die nicht älter als 6 Monate ist. Die Frist wird ab dem Tag des Ablaufs der in der Vergabebekanntmachung genannten Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge zurückberechnet; dies gilt auch für den Fall einer nachträglichen Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge;
5) Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung.
Bei Arbeits-/Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Nachweise von jedem Mitglied der Arbeits-/Bewerbergemeinschaft bis Bewerbungsstichtag vorzulegen. Die Nachweise können auch in Kopie eingereicht werden. Der Auftraggeber kann, wenn er dies für erforderlich hält, zur Prüfung die Nachreichung des Originals verlangen.
Alternativ zu Nr. 2-5 Auszug aus der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) als Nachweis gem. § 6 Abs. 3 Nr. 2 VOB/A.
Die Formblätter sind für die Strukturierung der Teilnahmeanträge zwingender Bestandteil.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben über die in den letzten 10 Jahren abgeschlossenen Leistungen im Bereich Planungsleistungen und Bauleistungen (Neubau) von Kitagebäuden sowie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben über die in den letzten 10 Jahren abgeschlossenen Leistungen im Bereich Planungsleistungen und Bauleistungen (Neubau) von Kitagebäuden sowie Projekten im öffentlichen Hochbau vergleichbarer Projekte mit Angabe des Auftraggebers und des dortigen Ansprechpartners, einer Projektbeschreibung, ggf. der Funktion des Bewerbers innerhalb der Arbeitsgemeinschaft, die Auftragssumme der Leistung sowie der Bauzeitraum. (Formblatt E);
2) Angaben über die Qualifikation und Berufserfahrungen des für die Leistung und Aufsicht vorgesehenen Personals mit Angabe des Projektleiters;
3) Der Bewerber hat Art und Umfang der Leistung anzugeben, die er an Nachunternehmer übertragen will und diese zu benennen.
Bei Arbeits-/Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Nachweise von jedem Mitglied der Bewerbung bis Bewerbungsstichtag vorzulegen. Für Nachunternehmer ist die Leistungsfähigkeit geeignet nachzuweisen.
Die Formblätter sind für die Strukturierung der Teilnahmeanträge zwingender Bestandteil.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Anlage 1
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-02
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-15 📅
“Für die Angebotserabeitung wird keine Entschädigung gezahlt.
Es wird kein elektronisches Verfahren durchgeführt, nur konventionelle Angebotsabgabe ist...”
Für die Angebotserabeitung wird keine Entschädigung gezahlt.
Es wird kein elektronisches Verfahren durchgeführt, nur konventionelle Angebotsabgabe ist möglich. Es sind keine elektronischen Angebote zugelassen.
Es gibt eine Änderung in den Punkten II.1.4 – Kurze Beschreibung – schlüsselfertiger Neubau Modulbauweise oder elementierte Massivbauweise und II.2.4 im 2. Absatz, 1. Satz welche zu beachten sind. Die ursprüngliche Veröffentlichung erfolgte am 2.10.2018 bei der EU.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-514-1529📞
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 345-514-1115 📠
URL: www.lvwa.sachsen-anhalt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Vergabe Bauleistungen/Bauplanungen, z.H. Herrn Dr. Brümmer”
Postanschrift: Marktplatz 1
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-221-4440📞
Fax: +49 345-221-4447 📠
URL: www.halle.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vergaberügen sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen einzureichen. § 160 III Nr. 1 GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vergaberügen sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen einzureichen. § 160 III Nr. 1 GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Abgabe des Angebots bei der unter Punkt I.2 benannten Stelle zu rügen. Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (bei Ablehnung einer Rüge): spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmens, welches eine Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff GWB geltend macht, nicht abhelfen zu wollen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Abteilung Vergabe, z. H. Herr Dr. Brümmer”
Postanschrift: Markptlaz 1
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-221-4400📞
Fax: +49 345-221-4447 📠
Quelle: OJS 2018/S 204-464031 (2018-10-22)