Neubau Mensa auf dem Campus Freiberg in Stuttgart – Vergabe von Leistungen für die Gebäudeplanung nach HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 1, § 34 Architektenleistungen, LPH 1-9
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Mensa auf dem Campus Freiberg in Stuttgart – Vergabe von Leistungen für die Gebäudeplanung nach HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 1, § 34...”
Titel
Neubau Mensa auf dem Campus Freiberg in Stuttgart – Vergabe von Leistungen für die Gebäudeplanung nach HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 1, § 34 Architektenleistungen, LPH 1-9
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 014-028667
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text: Die Gesamtkosten belaufen sich auf 5,71 Mio EUR.
Neuer Wert
Text: Die Gesamtkosten belaufen sich auf 5 710 000 EUR.
Quelle: OJS 2018/S 018-037810 (2018-01-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 241 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stuttgart-Freiberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gebäudeplanung nach HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 1 (Architektenleistungen nach § 34 HOAI) LPH 1-9, für den Neubau einer Mensa für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gebäudeplanung nach HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 1 (Architektenleistungen nach § 34 HOAI) LPH 1-9, für den Neubau einer Mensa für die Bertha-von-Suttner-Gemeinschaftsschule und die Helene-Fernau-Horn-Schule am Schulzentrum in Stuttgart-Freiberg.
Die Bertha-von-Suttner-Schule wird seit dem Schuljahr 2016/2017 als Gemeinschaftsschule geführt. Da Gemeinschaftsschulen verbindliche Ganztagsschulen sind, besteht hier ein erhöhter Bedarf an die Speiseversorgung.
Die Mittagessensversorgung der Helene-Fernau-Horn-Schule, als formelle Ganztagsschule, erfolgt derzeit im Bestandsgebäude. Aufgrund der hohen Nachfrage stößt die Helene-Fernau-Horn-Schule mit ihrer Essensversorgung zwischenzeitlich an ihre räumliche Kapazitätsgrenze.
Aufgrund des Bedarfs der Gemeinschaftsschule (BvS) und der Situation der Ganztagesschule (HFH) ist der Bau einer gemeinsamen Mensa auf dem Campus Freiberg erforderlich.
Für die Mensa ist eine Programmfläche von 404 m, zuzüglich Nebenflächen, zu Grunde gelegt.
Pro Tag sollen maximal 664 Essen, im 2-Schicht-Betrieb an die Schüler/innen ausgegeben werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 5,71 Mio. EUR.
Die Beauftragung erfolgt in Abhängigkeit der Projektgenehmigung durch den Gemeinderat der Stadt Stuttgart im Rahmen von Abrufverträgen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet die Leistung bis einschließlich Leistungsphase 9 HOAI zu übernehmen, wenn das Vorhaben zur Realisierung kommt. Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungen stufenweise zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht.
Der Auftraggeber behält sich vor, das Verhandlungsverfahren gemäß § 17 VgV, nach der ersten Verhandlungsrunde abzuschließen.
Bei der Planung und Ausführung sind die Nachhaltigkeitskriterien des Landes Baden-Württemberg (nbbw.de) zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bürovorstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation Referenzprojekt des Büros
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation Referenzprojekt des Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehensweise beim anstehenden Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Preis (Gewichtung): 15
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 014-028667
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Neubau Mensa auf dem Campus Freiberg in Stuttgart – Vergabe von Leistungen für die Gebäudeplanung nach HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 1, § 34...”
Titel
Neubau Mensa auf dem Campus Freiberg in Stuttgart – Vergabe von Leistungen für die Gebäudeplanung nach HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 1, § 34 Architektenleistungen, LPH 1-9
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: UKP-Hettich Architekten
Postort: Sindelfingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Böblingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Planungsgruppe Hallmaier
Postort: Stuttgart
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 241 000 💰
“Der Auftraggeber stellt die Bewerbungsunterlagen in Form einer Excel- und PDF- Tabelle zur Verfügung. Die Bewerbungsunterlagen stehen unter...”
Der Auftraggeber stellt die Bewerbungsunterlagen in Form einer Excel- und PDF- Tabelle zur Verfügung. Die Bewerbungsunterlagen stehen unter (www.atrium-gmbh.de/downloads) bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2 genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesen Weg erhältlich. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt abzugeben.
Die vollständige ausgefüllte Bewerbungsunterlage mit Angabe der dort einzutragenden Punktzahl ist der Einreichungsstelle rechtsgültig unterschrieben zuzusenden. Die jeweiligen Angaben sind mit prüfbaren Unterlagen zu belegen und als Anlagen beizulegen. Ansprechpartner (Bauherrenvertreter) für Auskünfte zu den angegebenen Referenzprojekten sind zu benennen. Zusätzliche Unterlagen über die geforderten hinaus werden nicht gewertet. Bei punktgleichen Bewerbungen behält sich der Auslober vor, die Bewerber zu losen, die zur Verhandlung aufgefordert werden. Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der Teilnahmeanträge unvollständige bzw. fehlende Nachweise und Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen nachzufordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe, 76247 Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-4049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe, 76247 Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-4049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
Quelle: OJS 2018/S 187-422960 (2018-09-26)