Der Landkreis Dahme-Spreewald (LDS) plant den Bau einer neuen Rettungswache im Jahr 2019.
Die Planungsleistungen für dieses Vorhaben sind in 2018 und 2019 zu erfüllen. Bei der Rettungswache handelt es sich um ein nicht unterkellertes Gebäude mit vier integrierten Garagen und den entsprechenden Sozial- und Technikräumen (Anwendung DIN 13049).
Es ist vorgesehen, die Planungsleistungen nach HOAI Lph 1-3 für die Objektplanung Gebäude und die Fachplanung Tragwerk, Technische Gebäudeausrüstung und Freianlagen zu beauftragen. Insbesondere zu beachten sind die Nutzeranforderungen und die für den Standort geltenden Satzungen sowie die baurechtlichen Vorgaben und Regelungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Dahme-Spreewald, Amt für zentrales Gebäude- und Immobilienmanagement
Postanschrift: Beethovenweg 14
Postort: Lübben
Postleitzahl: 15907
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Claudia Schneider
Telefon: +49 3546-20-1903📞
E-Mail: claudia.schneider@dahme-spreewald.de📧
Fax: +49 3546-20-2321 📠
Region: Dahme-Spreewald🏙️
URL: http://www.dahme-spreewald.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Rettungswache Schulzendorf
169/2018
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Dahme-Spreewald (LDS) plant den Bau einer neuen Rettungswache im Jahr 2019. Die Planungsleistungen für dieses Vorhaben sind in 2018 und 2019...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Dahme-Spreewald (LDS) plant den Bau einer neuen Rettungswache im Jahr 2019. Die Planungsleistungen für dieses Vorhaben sind in 2018 und 2019 zu erfüllen. Bei der Rettungswache handelt es sich um ein nichtunterkellertes Gebäude mit vier integrierten Garagen und den entsprechenden Sozial- und Technikräumen (Anwendung DIN 13049).
Es ist vorgesehen, die Planungsleistungen nach HOAI Lph 1-3 für die Objektplanung Gebäude und die Fachplanung Tragwerk, Technische Gebäudeausrüstung und Freianlagen zu beauftragen. Insbesondere zu beachten sind die Nutzeranforderungen und die für den Standort geltenden Satzungen sowie die baurechtlichen Vorgaben und Regelungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 378323.24 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Dahme-Spreewald plant den Neubau einer Rettungswache mit vier Fahrzeugstellplätzen im Jahr 2020 in Schulzendorf. Die Planungsleistungen für...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Dahme-Spreewald plant den Neubau einer Rettungswache mit vier Fahrzeugstellplätzen im Jahr 2020 in Schulzendorf. Die Planungsleistungen für dieses Vorhaben sind in 2018/2019 zu erfüllen. Bei der geplanten Rettungswache handelt es sich um ein nichtunterkellertes Gebäude mit vier integrierten Garagen. Es ist vorgesehen, die Planungsleistungen Lph 1-3 (optionale Weiterbeauftragung Lph 4-8) für Objektplanung Gebäude und Fachplanung Tragwerksplanung, Technische Gebäudeausrüstung und Freianlagen, sowie für die Vermessung, Baugrunduntersuchung und energetische Nachweise zu beauftragen.
Die Kosten der KG 300 und 400 werden mit 1,40 Mio. EUR (netto) vorerst vorgegeben. Für die Planung sind die geltenden Vorschriften, Gesetze und Verordnungen für die Errichtung einer Rettungswache zu beachten.
Dem Auftraggeber liegen für weitere zu errichtenden Rettungswachen ein Modulgrundriss vor. Die Adaptierung dieses Grundrissen auf das zu beauftragende Projekt behält sich der Auftraggeber vor.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung eines fertiggestellten Referenzobjektes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an das zukünftige Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 25
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung ist jeweils stufenweise vorgesehen. Die erste Beauftragungsstufe umfasst die Generalplanungsleistungen bis zum Abschluss der...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung ist jeweils stufenweise vorgesehen. Die erste Beauftragungsstufe umfasst die Generalplanungsleistungen bis zum Abschluss der Entwurfsplanung (Lph 1-3). Die weiteren Stufen (Lph 4-8) werden optional stufenweise beauftragt. Weiterhin behält sich der Aufttraggeber vor, erforderliche Beratungsleistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen/ Stufen besteht kein Rechtsanspruch.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 056-123917
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 169/2018
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bärmann + Partner GbR
Postanschrift: Winkelstraße 8
Postort: Guben
Postleitzahl: 03172
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dahme-Spreewald🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 378323.24 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 378323.24 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YDTDM5B
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 156-358744 (2018-08-14)