Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Lauenburg / Elbe plant den Neubau einer Dreifeld-Sporthalle. Der Sporthallenneubau wird insgesamt eine Größe von ca. 2 000 m aufweisen. Die Kosten der KG 200 - 700 wurden mit einem Volumen von 4 500 000 EUR brutto veranschlagt. Dabei entfallen auf die KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen 1 126 000 EUR Anrechenbare Kosten.
In den einzelnen Anlagengruppen sind derzeit folgende Ausrüstungen geplant:
— AG 1: Abwasser-, Wasser-, Gas- oder sanitärtechnische Anlagen mit verzweigten Netzen, Trinkwasserzirkulationsanlagen, Hebeanlagen, Druckerhöhungsanlagen,
— AG 2: Multivalente Systeme, Systeme mit Kraft-Wärme-Kopplung, Dampfanlagen, Heißwasseranlagen, Deckenstrahlheizungen,
— AG 3: Lüftungsanlagen mit einer thermodynamischen Luftbehandlungsfunktion, Druckbelüftung,
— AG 4: Kompakt-Transformatorenstationen, Eigenstromerzeugungsanlagen, Niederspannungsanlagen mit bis zu 3 Verteilebenen ab Übergabe EVU einschließlich Beleuchtungsanlagen, zentrale Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, Niederspannungsinstallationen einschließlich Bussystemen, Blitzschutz- oder Erdungsanlagen, Außenbeleuchtungsanlagen,
— AG 5: Einfache Fernmeldeinstallationen mit einzelnen Endgeräten,
— AG 6: Einzelne Standardaufzüge, Kleingüteraufzüge, Hebebühnen,
— AG 7: Küchentechnische Geräte, zum Beispiel für Teeküchen, Feuerlöschgeräte, zum Beispiel Handfeuerlöscher
— AG 8: Herstellerneutrale Gebäudeautomationssysteme oder Automationssysteme mit anlagengruppenübergreifender Systemintegration
Zu diesem Zweck werden Planungsbüros zur Teilnahme am Wettbewerb aufgefordert, die das Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume abdecken und in der Vergangenheit Maßnahmen vergleichbarer Komplexität und Funktion verwirklicht haben. Es sollen die Leistungsphasen 1-8 bearbeitet werden. Die Beauftragung wird stufenweise erfolgen.
Folgendes Verfahren wird durchgeführt:
In Phase 1 werden potentielle Bewerber zur Teilnahme aufgefordert und reichen den Teilnahmeantrag mit den geforderten Nachweisen ein.
In Phase 2 werden die eingegangenen Teilnahmeanträge geprüft und die Anzahl der zugelassenen Bewerber wird beschränkt.
Die Bewerber der Phase 2 werden gesondert zu einem Verhandlungsverfahren aufgefordert.
Verfahrensbezogene Vergabeunterlagen sind auf der E-Vergabeplattform zum Verfahren unter
http://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/ eingestellt.