Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Architektenleistungen des Leistungsbildes Gebäude nach § 34 HOAI mit den Grundleistungen zu den Leistungsphasen 4-9 und ausgewählten Besonderen Leistungen für den Neubau einer 2-fach Sporthalle mit Nebenräumen für das Helmholtz-Gymnasium in Bielefeld. Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Sporthalle Helmholtzgymnasium, Architektenleistungen
110.41-4049
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Architektenleistungen des Leistungsbildes Gebäude nach § 34 HOAI mit den Grundleistungen zu den Leistungsphasen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Architektenleistungen des Leistungsbildes Gebäude nach § 34 HOAI mit den Grundleistungen zu den Leistungsphasen 4-9 und ausgewählten Besonderen Leistungen für den Neubau einer 2-fach Sporthalle mit Nebenräumen für das Helmholtz-Gymnasium in Bielefeld. Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
1️⃣
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Helmholtz-Gymnasium
Ravensberger Str. 131
33607 Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Bielefeld plant, den Standort des Helmholtz-Gymnasiums um eine neue 2-fach Sporthalle zu erweitern. Es wurde bereits ein Entwurf für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Bielefeld plant, den Standort des Helmholtz-Gymnasiums um eine neue 2-fach Sporthalle zu erweitern. Es wurde bereits ein Entwurf für die Baumaßnahme erstellt. Dieser Entwurf soll nun weiter ausgearbeitet werden und realisiert werden. Der vorliegende Entwurf wird Grundlage für die weitere Beauftragung sein. Die Maßnahme umfasst ein Investitionsvolumen (brutto inkl. Umsatzsteuer) bezogen aus die Kostengruppen (KG) 200 bis 700 nach DIN 276 von ca. 6 500 000 EUR. Die anrechenbaren Kosten des Architektenhonorars belaufen sich daher gemäß den Berechnungen der Vergabestelle auf max. 3 555 000 EUR (netto exkl. Umsatzsteuer). Die Maßnahme wird durch Landes- und Bundesmittel gefördert.
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Architektenleistungen des Leistungsbildes Gebäude nach § 34 HOAI mit den Grundleistungen zu den Leistungsphasen 4-9 und ausgewählten Besonderen Leistungen für den Neubau einer 2-fach Sporthalle mit Nebenräumen für das Helmholtz-Gymnasium in Bielefeld.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Auswahlkriterium 1: Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (Wichtung 25 %): Höhe des durchschnittlichen Umsatzes mit Architektenleistungen in...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Auswahlkriterium 1: Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (Wichtung 25 %): Höhe des durchschnittlichen Umsatzes mit Architektenleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (maximale Punktzahl ab 300 000,00 EUR netto);
Auswahlkriterium 2: Anzahl der Berufsträger in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Wichtung 25 %): Anzahl der durchschnittlich in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren und aktuell beschäftigten Berufsträger (Architekten oder Ingenieure, Bachelor/Master of Science/Engineering Studienschwerpunkt Architektur) als fest Angestellte oder Inhaber (maximale Punktzahl ab 5 Berufsträger);
Auswahlkriterium 3: Berufliche Leistungsfähigkeit/Referenzen des Bewerbers (Wichtung 50 %): Anzahl der Referenzen mit folgenden Mindestanforderungen je Referenz:
— Referenzbogen im Teilnahmeantrag vollständig ausgefüllt,
— Beifügung von aussagekräftigen Bildern und Beschreibungen (max. 1x DIN A4),
— vollständige und abgeschlossene Bearbeitung der LPH 4-8 (§ 34 HOAI) durch den Bewerber,
— Planung einer Baumaßnahme durch den Bewerber im Rahmen eines Auftrages, bei dem die Übergabe an den Nutzer (Abschluss der LPH 8) innerhalb der letzten 5 Jahre, nach dem 1.1.2013, abgeschlossen wurde,
— Baumaßnahme innerhalb der Honorarzone III mit Baukosten für die Kostengruppen 300 und 400 von mindestens 2,0 Mio. EUR netto (maximale Punktzahl ab 3 Referenzen)
Weitere Einzelheiten zu den Kriterien und deren Gewichtung ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Sollte die Auswertung der zugelassenen Teilnahmeanträge ergeben, dass auf mehrere Bewerber dieselbe (gewichtete) Punktzahl entfällt und damit die vorgehsehen Höchstteilnehmerzahl überschritten wird, entscheidet die Vergabestelle per Losziehung unter den gleichrangigen Teilnahmeanträgen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Vergabe erfolgt stufenweise. Mit Abschluss des Architektenvertrages werden zunächst die Leistungen der Leistungsphasen 4 bis 7 nach § 34 HOAI sowie ggf....”
Beschreibung der Optionen
Die Vergabe erfolgt stufenweise. Mit Abschluss des Architektenvertrages werden zunächst die Leistungen der Leistungsphasen 4 bis 7 nach § 34 HOAI sowie ggf. Teile der Besonderen Leistungen in Auftrag gegeben werden.
Die Leistungsphasen 8 und 9 sollen Gegenstand weiterer Leistungsstufen des abzuschließenden Architektenvertrags sein, jedoch ohne dass ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung dieser weiteren Leistungsstufen besteht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft:
— die als juristische Person, OHG, KG oder Partnerschaftsgesellschaft firmieren: Vorlage eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft:
— die als juristische Person, OHG, KG oder Partnerschaftsgesellschaft firmieren: Vorlage eines aktuellen Handels- oder Partnerschaftsregisterauszug (oder vergleichbares Register des Herkunftslandes des Bewerbers), nicht älter als 12 Monate sein darf,
— erklären, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB und/oder § 124 GWB vorliegen.
Für die Bewerbung sind die zur Verfügung gestellten Vordrucke und Formulare für den Teilnahmeantrag zu verwenden, die in Anlage 2 „Teilnahmeantrag" der Bekanntmachungsunterlagen zusammengefasst sind. Geforderte Urkunden, Bescheinigungen o.Ä. sind zusätzlich einzureichen.
Alle Erklärungen sind in deutscher Sprache bzw. deutscher Übersetzung vorzulegen.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bewerber oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft:
— erklären, im Falle einer Bewerbergemeinschaft mit eigenhändigen rechtsverbindlichen Unterschriften...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bewerber oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft:
— erklären, im Falle einer Bewerbergemeinschaft mit eigenhändigen rechtsverbindlichen Unterschriften aller Mitglieder im Original die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall, benennen eine bevollmächtigte rechtsverbindliche Vertretung aller Mitglieder und erklären die gesamtschuldnerische Haftung,
— erklären, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich und rechtlich mit Unternehmen verbunden ist. Dies gilt insbesondere für Bewerbergemeinschaften,
— erklären, ob und welche Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe) (§ 47 VgV),
— erklären, dass keine Doppelbewerbungen oder Mehrfachbewerbungen vorliegen,
— erklären den durchschnittlichen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Leistungen gemäß § 34 HOAI (Angabe je Bewerber / Mitglied der Bewerbergemeinschaft: Berücksichtigung in Summe einer Bewerbergemeinschaft),
— erklären, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut besteht oder im Auftragsfalle die Berufshaftpflichtversicherung entsprechend erhöht werden kann.
Für die Bewerbung sind die zur Verfügung gestellten Vordrucke und Formulare für den Teilnahmeantrag zu verwenden, die in Anlage 2 „Teilnahmeantrag" der Bekanntmachungsunterlagen zusammengefasst sind. Geforderte Urkunden, Bescheinigungen o. Ä. sind zusätzlich einzureichen.
Alle Erklärungen sind in deutscher Sprache bzw. deutscher Übersetzung vorzulegen.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
“— Mindestumsatz von im Durchschnitt 150 000,00 EUR netto mit Leistungen gemäß § 34 HOAI in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Wertung in Summe...”
— Mindestumsatz von im Durchschnitt 150 000,00 EUR netto mit Leistungen gemäß § 34 HOAI in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Wertung in Summe aller Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft)
— Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden sowie in Höhe von mind. 1 000 000 EUR für Sach-, Vermögensschäden und sonstige Schäden mit 2-facher Maximierung pro Kalenderjahr. Als Nachweis ist eine schriftliche Bestätigung / Erklärung des Versicherers vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bewerber oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft:
— nennen die Namen und führen den Nachweis der beruflichen Qualifikation der Personen, die die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bewerber oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft:
— nennen die Namen und führen den Nachweis der beruflichen Qualifikation der Personen, die die ausgeschriebene Leistung erbringen sollen,
— nennen die durchschnittliche Anzahl der Berufsträger (Architekten oder Ingenieure, Bachelor/Master of Science/Engineering Studienschwerpunkt Architektur), die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren und aktuell als fest Angestellte oder Inhaber beschäftigt sind (Angabe je Bewerber / Mitglied der Bewerbergemeinschaft: Berücksichtigung in Summe einer Bewerbergemeinschaft);,
— nennen Referenzprojekte mit folgenden Mindestanforderungen je Referenz: Referenzbogen im Teilnahmeantrag vollständig ausgefüllt, Beifügung von aussagekräftigen Bildern und Beschreibungen (max. 1x DIN A4), vollständige und abgeschlossene Bearbeitung der LPH 4-8 (§ 34 HOAI) durch den Bewerber, Planung einer Baumaßnahme durch den Bewerber im Rahmen eines Auftrages, bei dem die Übergabe an den Nutzer (Abschluss der LPH 8) innerhalb der letzten 5 Jahre, nach dem 1.1.2013, abgeschlossen wurde, Baumaßnahme innerhalb der Honorarzone III mit Baukosten für die Kostengruppen 300 und 400 von mindestens 2,0 Mio. EUR netto (Berücksichtigung in Summe einer Bewerbergemeinschaft)
Für die Bewerbung sind die zur Verfügung gestellten Vordrucke und Formulare für den Teilnahmeantrag zu verwenden, die in Anlage 2 „Teilnahmeantrag" der Bekanntmachungsunterlagen zusammengefasst sind. Geforderte Urkunden, Bescheinigungen o. Ä. sind zusätzlich einzureichen.
Alle Erklärungen sind in deutscher Sprache bzw. deutscher Übersetzung vorzulegen.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— mindestens 2 Berufsträger (Architekten oder Ingenieure, Bachelor/Master of Science/Engineering Studienschwerpunkt Architektur) in den letzten 3...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— mindestens 2 Berufsträger (Architekten oder Ingenieure, Bachelor/Master of Science/Engineering Studienschwerpunkt Architektur) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren und aktuell im Durchschnitt als fest Angestellte oder Inhaber beschäftigt Geschäftsjahren (Wertung in Summe aller Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft),
— mindestens 1 Referenz gemäß den genannten Mindestanforderungen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Das Verfahren richtet sich an Architektinnen / Architekten.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die berechtigt sind, die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Das Verfahren richtet sich an Architektinnen / Architekten.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architektin / Architekt" zu führen, oder in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt tätig zu werden und bauvorlageberechtigt sind.
Natürliche Personen müssen dabei zur Führung der Berufsbezeichnung „Architektin / Architekt" oder in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt tätig zu werden und bauvorlageberechtigt sein.
Ist in dem Heimatstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG – Berufsanerkennungsrichtlinie – gewährleistet ist und den Vorgaben des Rates vom 7.9.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABI. EU Nr. L 255 S.22) entspricht.
Juristische Personen sind teilnahmeberechtigt, wenn der satzungsgemäße Geschäftszweck „Planungsleistungen" umfasst und deren bevollmächtigter Vertreter und der mit der Aufgabe betraute Mitarbeiter die Anforderungen an natürliche Personen erfüllt.
Ferner sind Bewerbergemeinschaften natürlicher und/oder juristischer Personen teilnahmeberechtigt, bei denen jedes Mitglied teilnahmeberechtigt ist.
Jede/r Teilnehmer/in hat seine Teilnahmeberechtigung eigenverantwortlich zu prüfen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Für alle Bewerberinnen und Bewerber oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaften gelten die Bestimmungen des TVgG NRW,
— Nachweis einer entsprechenden...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Für alle Bewerberinnen und Bewerber oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaften gelten die Bestimmungen des TVgG NRW,
— Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung gemäß den Angaben unter Punkt „III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit".
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-13
10:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
“— im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist eine verbindliche Erklärung der Bewerbergemeinschaft mit eigenhändigen rechtsverbindlichen Unterschriften aller...”
— im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist eine verbindliche Erklärung der Bewerbergemeinschaft mit eigenhändigen rechtsverbindlichen Unterschriften aller Mitglieder vorzulegen, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird. Zudem muss eine bevollmächtigte rechtsverbindliche Vertretung aller Mitglieder für die Vertragsdurchführung benannt werden und die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder erklärt werden,
— Doppelbewerbungen oder Mehrfachbeteiligungen von Bewerberinnen und Bewerbern oder einzelner Mitglieder in Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig und führen in der Regel zur Nichtberücksichtigung aller betroffenen Bewerbungen im weiteren Verfahren,
— beabsichtigt der Bewerber, im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so haben der Bewerber und der andere Unternehmer, dessen Kapazitäten der Bewerber in Anspruch nehmen will, mit dem Teilnahmeantrag zu erklären, dass sie für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gesamtschuldnerisch haften. Auf die Bestimmungen des § 47 VgV wird verwiesen,
— für alle Bewerberinnen und Bewerber oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaften gelten die Bestimmungen des TVgG NRW. Durch das am 30.3.2018 in Kraft getretene reformierte Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW) entfallen die bisher notwendigen Verpflichtungserklärungen. Stattdessen ist nur noch eine vertragliche Vereinbarung für die Einhaltung von Mindestarbeitsbedingungen notwendig.
Auf Grundlage des Erlasses 20021 des Landes NRW vom 28.8.2018 werden Werkstätten für behinderte Menschen, Blindenwerkstätten und Inklusionsbetriebe gegen Vorlage entsprechender Nachweise besonders berücksichtigt. Dasselbe gilt für entsprechende Einrichtungen anderer Staaten. Weitere Infos entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9CDB
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsverfahrens erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 218-499404 (2018-11-09)
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Aufgrund der elektronischen Übermittlung der Angebote wurde die Angebotsfrist gem. § 17 Abs. 9 VgV auf 26 Tage verkürzt.” Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 218-499404
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4049
Titel: Architektenleistungen Neubau 2-fach Sporthalle Helmholtz-Gymnasium
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Brewitt Architektur
Postanschrift: Crüwellstraße 3
Postort: Bielefeld
Postleitzahl: 33615
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 476 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 362018.03 💰