Der Auslober beabsichtig den Neubau einer innerstädtisch gelgenen Therme in Bad Nauheim. Nachfolgende Leistungen sollen vergeben werden:
Generalplanerleistung,
Leistungen nach HOAI 2013.
Teil 3 Objektplanung:
Abschnitt 1: Gebäude und Innenräume,
§§ 33 ff HOAI i. V. m. Anlage 10.
Teil 3 Objektplanung:
Abschnitt 2: Freianlagen,
§§ 38 ff HOAI i. V. m. Anlage 11.
Teil 4 Fachplanung:
Abschnitt 1: Tragwerksplanung,
§§ 49 ff HOAI i. V. m. Anlage 14.
Teil 4 Fachplanung:
Abschnitt 2: Technische Ausrüstung,
§§ 53 ff HOAI i. V. m. Anlage 15,
Beratungsleistungen gem. Anlage 1.2 Bauphysik,
Wärmeschutz und Energiebilanzierung,
Bauakustik (Schallschutz),
Raumakustik.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Bad Nauheim, vertreten durch den Magistrat
Postanschrift: Parkstraße 36-38
Postort: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Fachbereich Stadtentwicklung
Telefon: +049 6032343280📞
E-Mail: matthias.mroncz@bad-nauheim.de📧
Fax: +049 6032343428 📠
Region: Wetteraukreis🏙️
URL: http://www.bad-nauheim.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Therme Bad Nauheim – Generalplanerleistung
2018_GP_Therme
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auslober beabsichtig den Neubau einer innerstädtisch gelgenen Therme in Bad Nauheim. Nachfolgende Leistungen sollen vergeben...”
Kurze Beschreibung
Der Auslober beabsichtig den Neubau einer innerstädtisch gelgenen Therme in Bad Nauheim. Nachfolgende Leistungen sollen vergeben werden:
Generalplanerleistung
Leistungen nach HOAI 2013
Teil 3 Objektplanung:
Abschnitt 1: Gebäude und Innenräume
§§ 33 ff HOAI i. V. m. Anlage 10
Teil 3 Objektplanung:
Abschnitt 2: Freianlagen
§§ 38 ff HOAI i. V. m. Anlage 11
Teil 4 Fachplanung:
Abschnitt 1: Tragwerksplanung
§§ 49 ff HOAI i. V. m. Anlage 14
Teil 4 Fachplanung:
Abschnitt 2: Technische Ausrüstung
§§ 53 ff HOAI i. V. m. Anlage 15
Beratungsleistungen gem. Anlage 1.2 Bauphysik
Wärmeschutz und Energiebilanzierung
Bauakustik (Schallschutz)
Raumakustik
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 2788236.13
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 3263663.87
Der Bauherr ist Eigentümer des Grundstücks Flur 2, Flurstück 20/2
Der Bauherr beabsichtigt, auf dem vorgenannten Grundstück den Neubau einer Therme mit Anbindung an das Badehaus II des denkmalgeschützten Gesamtensembles Sprudelhof (Jugendstildenkmal) sowie möglicher Anbindung an ein noch zu errichtendes Hotel mit mind. 100 Zimmern, mitten in der Kernstadt Bad Nauheims und in unmittelbarer Nähe des Kurparks zu errichten.
Die in den 1970er Jahren gebaute Bestandstherme wird derzeit zurückgebaut.
Der zu planende Neubau muss neben einer attraktiven Badelandschaft mit verschiedenen Becken (Innen/Außen, Thermalschwimm-, Kurs-, Entspannungsbecken, etc.) in unterschiedlichen Größen und Temperaturen welche die Nutzung des ortsgebundenen Heilmittels der Thermalsole berücksichtigen.
Ebenso ist in dem Neubau neben dem Hauptzugang mit Foyer und erforderlichen Nebenräumen wie Umkleiden, Duschen, etc. eine hochwertige Gastronomie sowie eine Wellnessabteilung mit entsprechenden Angeboten zu planen.
Das erforderliche Raumprogramm sowie eine Beschreibung der betriebsbedingten Nutzungszusammenhänge werden seitens des parallel ausgeschriebenen Betriebsführers zu Planungsbeginn erarbeitet und vorgelegt.
Der Auftraggeber erwartet eine zeitgemäße, ansprechende und gestalterisch hochwertige Architektur und eine nachhaltige Bauweise, die sowohl gestalterisch, als auch qualitativ den hohen spezifischen Anforderungen einer Therme, unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus der Anlage Rechnung trägt.
Aufgrund der vorhandenen Heilquelle ergeben sich zwangsläufig bautechnische und -rechtliche Konsequenzen zum Schutz dieser Heilquelle. Das Baufeld unterliegt den Auflagen der Heilquellenschutzgebietsverordnung.
Die Saunalandschaft unterteilt sich in eine Außensauna deren Planung von dem Auftragnehmer im Zuge der Freiflächenplanung zu leisten ist sowie einem Innbereich, welcher in das Badehaus II des Sprudelhofes integriert wird.
Die Anbindung an das Badehaus ist vom Auftragnehmer zu planen unter Berücksichtigung der bereits mit dem Landesamt für Denkmalpflege in Wiesbaden abgestimmten Rahmenbedingungen.
Das Badehaus II samt Grundstück Flur 2, Flurstück 16/1 befindet sich im Besitz der Stiftung Sprudelhof. Die Stiftung Sprudelhof hat das Architekturbüro Reith Wehner Storch Architekten aus Fulda mit der Sanierungs- und Umbauplanung des Badehauses beauftragt. Die Schnittstelle der Planung ist die Vorderkante Rohbau der Nordfassade des Badehauses.
Neben einem allgemeinen Thermenteil wird ein medizinisch-therapeutischer Bereich im westlichen Teil des Badehauses II eingerichtet, der den Anforderungen nach VDEK für eine dauerhafte Krankenkassenzulassung genügt und darüber hinaus die Möglichkeit für Behandlungen durch zugelassene Badeärzte schafft.
Vor dem Hintergrund der direkten Nachbarschaft zum anschließenden denkmalgeschützten Kurpark wird eine besonders hohe Qualität der Freiflächengestaltung des Sauna- und Thermengartens gefordert. Der Waitz´sche Turm liegt auf dem Grundstück Flur 2, Flurstück 19 und befindet sich im Eigentum der Stadt Bad Nauheim. Dieser historische Windmühlenturm soll in das Gesamtkonzept und in die Freiflächenplanung einbezogen werden.
Ebenso zu berücksichtigen ist das städtebauliche Entwicklungskonzept Sprudelhof welches die Neuorganisation des Umfeldes des Sprudelhofes mit Therme, Hotel, Wohnbauten, Tiefgaragen und Freiflächen beinhaltet. Innerhalb der Freiflächenplanung zur Therme sind Stellplätze für die Übergangszeit zu berücksichtigen und nachzuweisen.
Die Energieversorgung (Strom/Wärme) der Therme erfolgt über die Stadtwerke Bad Nauheim.
Für das Plangebiet existiert ein Aufstellungsbeschluss zu einem Bebauungsplan. Das B-Planverfahren wird parallel zur Entwurfsplanung der neuen Therme erfolgen, so dass bei Bauantragseinreichung die Planreife gesichert ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatzkonept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 150
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Terminplanung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kostenplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 200
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Planung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Honorarangebot
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Art des Vortrags
Preis (Gewichtung): 150
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 059-130289
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Neubau Therme Bad Nauheim
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BLFP Frielinghaus Architekten Planungs GmbH
Postanschrift: Strassheimer Str. 7
Postort: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 603160020📞
E-Mail: info@blfp.de📧
Region: Wetteraukreis🏙️
URL: http://www.blfp.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 2788236.13
Höchstes Angebot: 3263663.87
“(1) Die Bewerbung um die Teilnahme am Verfahren (Teilnahmeantrag) ist nur mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrag möglich. Teilnahmeanträge,...”
(1) Die Bewerbung um die Teilnahme am Verfahren (Teilnahmeantrag) ist nur mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrag möglich. Teilnahmeanträge, für die das Formular nicht verwendet wurde, werden vom Verfahren ausgeschlossen.
Die Teilnahmeunterlagen, sowie alle für das Verfahren relevanten Unterlagen stehen dieser Bekanntmachung als Download kostenfrei zur Verfügung.
(2) Der Teilnahmeantrag ist zu unterzeichnen. Bei Bewerbergemeinschaften ist die Unterschrift von jedem Mitglied zu leisten;
(3) Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden an die Bewerber keine weiteren Unterlagen versendet;
(4) Rückfragen zum Verfahren sind ausschließlich per Email oder schriftlich an die unter I.3) genannte Kontaktstelle zu richten. Mündliche oder Fernmündliche Anfragen werden nicht entgegengenommen. Es können nur Rückfragen beantwortet werden, die bis zum 13.4.2018, 12.00 Uhr der unter I.3) genannten Stelle vorliegen.
(5) Der Teilnahmeantrag nebst Anlagen ist bei der unter I.3) genannten Stelle fristgerecht, bis zum 23.4.2018, 12.00 Uhr, in einem verschlossenen, gekennzeichnetem Umschlag, mit der Bezeichnung:
Teilnahmeantrag – nicht öffnen!
VgV-Verfahren Neubau Therme Bad Nauheim
Generalplanerleistung in Papierform sowie als pdf.-Datei auf einem digitalen Datenträger einzureichen. Das Datum des Poststempels ist nicht maßgebend.
(6) Ein unvollständig eingereichter Teilnahmeantrag führt zum Anschluss am Verfahren, sofern der Auftraggeber nicht von der Nachforderungsmöglichkeit gebrauch macht, oder die Unterlagen im Rahmen der gesetzten Nachrist durch den Bewerber nicht eingereicht werden.
(7) Teilnahmeanträge, die auf elektronischem Wege übersendet werden, finden keine Berücksichtigung;
(8) Ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht nicht. Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet;
(9) Mehrfachbewerbungen sind unzulässig. Dies gilt sowohl für Einzelbewerber und deren Niederlassungen als auch für Mitglieder von Bewerbergemeinschaften;
(10) Angaben des Bewerbers, die nicht wahrheitsgemäß getroffen sind, führen zum Ausschluss am Verfahren;
(11) Die Verfahrenssprache ist deutsch;
(12) Das Leistungsbild der HOAI 2013 ist für alle Bewerber bindend.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 235-538057 (2018-12-04)