Beschreibung der Beschaffung
Neubau/Umbau Gesamtschule Zweigstraße 15-17 Gebäudeautomation
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Sanierung von Bestandsgebäuden sowie um einen Erweiterungsbau, bestehend aus einer Sporthalle mit Sanitär- und Umkleidebereich sowie Klassenräumen. Bei den Bestandsgebäuden handelt es sich um einen Schulbau aus dem Jahr 1900, das sogenannte Vorderhaus und ein Schulanbau aus dem Jahre 1914, das sogenannte Hinterhaus. Die Gebäude werden generalsaniert. Die zurzeit noch angrenzende Hausmeisterwohnung und die alte Turnhalle werden abgerissen. Die kompletten Abriss- und Demontagearbeiten erfolgen im Vorfeld im Rahmen der Schadstoffsanierung. Der Erweiterungsbau umfasst den Neubau einer 2-fach Sporthalle mit dazugehörigen Sozialbereichen sowie den Neubau von Klassenräumen.
Im Bauvorhaben kommen 3 Informationsschwerpunkte zur Ausführung:
ISP01 – Heizung Altbau – 63 Datenpunkte
Anlagen:
Bestandskessel,
Heizkreis Vorderhaus,
Heizkreis Hinterhaus,
Abluftanlagen EDV / SiBe,
ISP02 – Neubau – 305 Datenpunkte.
Anlagen:
Gas Wärmepumpe,
Zubringer Deckenstrahlplatten,
Frischwasserstationen,
Heizkreis Sozialräume,
Heizkreis Klassenräume,
Zubringer RLT Anlagen,
Innenliegende Bauteile der RLT Anlage Sozialräume,
RLT NW-Räume,
Turnhalle,
ISP03 – Neubau – Dach – 0 (57) Datenpunkte.
Der ISP03 versorgt das RLT Gerät auf dem Dach.
Es handelt sich hier um eine Insel mit denzentralen Ein-/Ausgangsmodulen, die zur AS ISP02 gehören.
Anlagen:
RLT Sozialräume Zentralgerät Dach