Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau und Sanierung der öffentlichen Entwässerungsanlagen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Kiel; Erd-, Kanal- und Oberflächenarbeiten
66.3.900.18”
Produkte/Dienstleistungen: Kanalbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Erd-, Kanal- und Oberflächenarbeiten
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwässerungs- und Oberflächenarbeiten📦
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Kiel Kiel
Beschreibung der Beschaffung: Erd-, Kanal- und Oberflächenarbeiten
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2020-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zahl der möglichen Verlängerungen: 2-malig um jeweils ein Jahr
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anforderung an die Qulifikation der Bieter (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): RAL- Gütesicherung GZ 961 Gruppe „AK...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anforderung an die Qulifikation der Bieter (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): RAL- Gütesicherung GZ 961 Gruppe „AK 2"
Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Einhaltung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach RAL GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL Gütezeichens Kanalbau für die geforderten Beurteilungsgruppen nachweist. Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Einhaltung der Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 „Erstprüfung" für die geforderten Beurteilungsgruppen nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, das der Biete im Auftragsfall für die Dauer der Werksleistung eine Vertrag zur RAL- Gütesicherung GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und die zugehörige „Eigenüberwachung" entsprechend 4.2 durchführt.
MVAS 99 Bescheinigung:
Mindestens 1 Person im Unternehmen muss über ein eintägiges MVAS 99 Zertifikat verfügen. Der Zertifikatinhaber muss weisungsbefugt und mindestens einmal pro Tag auf der Baustelle sein.
Fachkunde, Leistungsstärke und Zuverlässigkeit:
Die Schachtmeister, Kolonnenführer oder Vorarbeiter, nachfolgend Kolonnenführer genannt, müssen über Erfahrungen im Kanalbau im AK 2 Bereich mit Holzbohlenverbau in städt. Lage verfügen. Es ist mit einem Einsatz von 6 Kolonnen zu rechnen, für mindestens 5 Kolonnenführer muss eine Referenz mit jeweils mindestens 3 Baustellen mit den o. g. Kriterien genannt werden.
Folgende Daten muss jede Referenz enthalten:
— Name des Kolonnenführers,
— Lage und die wichtigsten technischen Details der Baustelle,
— Ansprechpartner der städt. Bauleitung mit Rufnummer.
Die gleichzeitige Betreuung mehrerer Baustellen durch einen Kolonnenführer im Stadtgebiet ist nicht zulässig.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-15
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-15
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rechtsamt
Zentrale Vergabestelle
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bei europaweiten Verfahren ist die Anwesenheit von Bietern und ihren Vertretern während der Angebotseröffnung gem. § 14 EU Abs.1 S.1 VOB/A nicht zugelassen.”
“Das Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und...”
Das Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetzes Schleswig- Holstein – TTG) findet Anwendung. Gemäß § 8 des TTG wird insbesondere darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bei der Angebotsabgabe bekannt sind, die nach § 4 TTG erforderlichen Verpflichtungserklärungen abzugeben haben. Die ILOKernarbeitsnormen (§ 18 Abs. 1 TTG) sind bei der Ausführung des Auftrags zu beachten.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6CYYYD
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt.
Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt.
Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt."
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 228-520762 (2018-11-23)