Text
III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Folgende Angaben sind entsprechend des zu verwendenden Teilnahmebogens zu tätigen:
1) Erklärung aus der das jährliche Mittel, der vom Bewerber beschäftigten Mitarbeitern, die mit entsprechender Leistung betreut sind (Inhaber/Gesellshafter, Geschäftsführer, Ing./Architekten/Techniker), in den letzten 3 Geschäftsjahren hervorgeht.
2) Darstellung von mindestens einer bis maximal zwei Referenzen (1-2) nach § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV für in den letzten 3 Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen mit Kurzbeschreibung der Referenz und folgenden Angaben:
— Name des Leistungserbringers,
— Projektbezeichnung,
— Projektbeschreibung,
— Projektgröße, durch Angabe der Baukosten (Kostengruppe 400 netto),
— Projektgröße, durch Angabe der Bruttogeschossfläche,
— Fertigstellung/Inbetriebnahme,
— Leistungsumfang des Bewerbers (Angabe der beauftragten und erbrachten Leistungsphasen nach HOAI),
— Vollumfänglich bearbeitete Leistungsphasen (mit Ausnahme der Lph. 9) in der Zeit von 11/2014-11/2017,
— Art des Auftraggebers (privater AG/öffentlicher AG),
— Benennung des Auftraggebers (Bezeichnung, Anschrift, Kontaktdaten) mit Referenzperson des Auftraggebers
— Angaben, ob es sich bei dem Projekt um ein Bauvorhaben mit Tiefgarage handelt,
— Angaben ob besondere, innovative Lösungen erarbeitet oder Auszeichnungen erreicht wurden. Z. B. Erarbeitung optimierter Konzepte zur Energieeffizienz und zum Ressourcenmanagement; innovative Lösungen im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung, hinsichtlich Kosten- und Energieeinsparung; Lösungen zur Optimierungen der Wärmeversorgung; nachhaltige, ressourcenschonende, umweltfreundliche Konzepte; Lösungen zu effektiven Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Betriebskostenberechnungen.
Auch bei Bewerbergemeinschaften können in Summe mindestens eine bis maximal 2 geforderte Referenzen eingereicht werden.
Für die eingereichten Referenzen gelten folgende Bedingungen, wobei die Nichteinhaltung zum Ausschluss der jeweiligen Referenz führt:
Das Projektdatenblatt ist jeweils vollständig auszufüllen.
Hierbei ist die darstellung je Referenzprojekt auf max. zwei DIN A4 Blätter zu beschränken. Unterlagen, wie zum Beispiel Projektbroschüren, die unaufgefordert eingereicht werden, gehen nicht in die Wertung ein Referenzen, die als verantwortliche/r Projektleiter/in in einem früheren Arbeitsverhältnis erbracht wurden, werden gewertet, falls eine entsprechende schriftliche Bestätigung des Auftraggebers oder des ehemaligen Arbeitgebers vorliegt.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards
Mindestanforderungen an alle Referenzen (Nichteinhaltung führt zum Ausschluss der Referenz)
— ausschließliche vergleichbare Projekte (als vergleichbar werden Objekte gesehen, die mind. der Honorarzone II gem. § 55 (2) HOAI zu zuordnen sind)
— Baubeginn vor 11/2017,
— abschließender Bezug der Fläche (Übergabe) und Leistungsende nach 11/2014,
— Kostengruppe 400 (AnlG1-3) mind. 1 000 000 EUR netto.
Mindestanforderungen, die durch die Gesamtheit der eingereichten Referenzen 1-2 erfüllt sein müssen (Nichteinhaltung führt zum Ausschluss der Bewerbung).