1️⃣
Ort der Leistung: Lübeck, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lübeck
Beschreibung der Beschaffung:
“Herstellung der Außenanlagen: 1 500 m Wegeflächen einschließlich Parkplätzen, 2 000 m Rasen-und Pflanzflächen, Ausstattung, Beleuchtung, Pergolen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Herstellung der Außenanlagen: 1 500 m Wegeflächen einschließlich Parkplätzen, 2 000 m Rasen-und Pflanzflächen, Ausstattung, Beleuchtung, Pergolen, Regenwasser-und Schmutzwassergrundleitungen inkl. Rückhalteanlage
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 186
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Bieter müssen ihre Rechtsstellung nachweisen und belegen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Bieter müssen ihre Rechtsstellung nachweisen und belegen, dass sie nach nationalem Recht zur Erbringung der Auftragsleistung befugt sind.
Zu diesem Zweck fügen sie ihrem Angebot alle relevanten Nachweise bei, etwa:
1) eine Bescheinigung über die Eintragung im Handels- oder Berufsregister;
2) eine Kopie der Satzung ihres Unternehmens;
3) eine Bescheinigung der Mitgliedschaft in einem Fachverband;
4) eine Bescheinigung über die Eintragung im Umsatzsteuerregister;
5) eine ehrenwörtliche Erklärung.
Falls keines dieser Dokumente ausreicht, um das Vorliegen einer entsprechenden Befugnis nachzuweisen und zu bewerten, kann die Vergabestelle sonstige gleichwertige amtliche Dokumente akzeptieren, die vom Bieter vorgelegt werden.
Handelt es sich bei dem Bieter um einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern, so muss der Nachweis der Rechtsstellung und der Befugnis, die Auftragsleistung zu erbringen, von jedem Wirtschaftsteilnehmer erbracht werden, der an der Ausführung der Arbeiten beteiligt ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zur Überprüfung dieser Kriterien müssen die Bieter zusammen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zur Überprüfung dieser Kriterien müssen die Bieter zusammen mit ihrem Angebot Folgendes einreichen:
1) Nachweise gemäß §6aEU VOB/A;
2) jegliches andere Dokument, das die Bieter im Hinblick auf die Überprüfung der Kriterien zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit für zweckmäßig erachten.
“Der Bieter muss über eine ausreichende wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit verfügen, um den Auftrag unter Einhaltung aller vertraglichen...”
Der Bieter muss über eine ausreichende wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit verfügen, um den Auftrag unter Einhaltung aller vertraglichen Bestimmungen ausführen zu können.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Zur Überprüfung dieser Kriterien müssen die Bieter zusammen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Zur Überprüfung dieser Kriterien müssen die Bieter zusammen mit ihrem Angebot Folgendes einreichen:
1a) Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.
Oder
1b) eine Liste mit Referenzen von bereits durch den Bieter ausgeführten Arbeiten gleicher Art und gleichen Umfangs wie die der vorliegenden Ausschreibung.
In dieser Liste werden die Art der Arbeiten, der Auftragswert, der Empfänger der Bauleistungen (Bauherr), der Wert der vom Bieter selbst im Rahmen des Einsatzes ausgeführten Arbeiten, der Ausführungsort und -zeitraum sowie ein Ansprechpartner.
Bei von Zusammenschlüssen, Konsortien oder Unternehmensvereinigungen durchgeführten Bauarbeiten wird nur der Teil der Bauleistungen berücksichtigt, die vom Bieter im Rahmen des Zusammenschlusses erbracht wurden; dieser Teil ist für die betreffende Referenz anzuführen.
Sollte der Bieter in die engere Wahl kommen, werden von der Vergabestelle Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung gefordert, die vom Empfänger der Bauleistungen ausgestellt wurden und aus denen hervorgeht, dass diese fachgerecht und vollständig ausgeführt wurden; es sind ferner der Name und die Kontaktdaten des Unterzeichners der Bescheinigung anzugeben, der der Vergabestelle über den Verlauf der Bauarbeiten Auskünfte erteilen kann. Im Falle von noch laufenden Bauarbeiten muss der Bieter ein gleichwertiges Dokument vorlegen (z. B. eine Bescheinigung über den ordnungsgemäßen Ablauf der Arbeiten, die Kopie des Vertrages, die Abrechnung zu den bereits ausgeführten Arbeiten), welches vom Empfänger der Arbeiten validiert werden und aus dem der Stand der Umsetzung der Arbeiten hervorgehen muss;
2) eine Erklärung über die durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahlen des Bieters der letzten 3 Kalenderjahre mit beruflichen Befähigungsnachweisen der leitenden Personen (Inhaber, Bauleiter, Vorarbeiter). Diese sind namentlich zu benennen;
3) sonstige Auskünfte, die der Bieter für sachdienlich hält und zum Nachweis der geforderten technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit übermitteln möchte.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter muss über eine ausreichende technische und berufliche Leistungsfähigkeit verfügen, um den geplanten Auftrag unter Einhaltung aller vertraglichen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bieter muss über eine ausreichende technische und berufliche Leistungsfähigkeit verfügen, um den geplanten Auftrag unter Einhaltung aller vertraglichen Bestimmungen ausführen zu können. Sollte sich die technische und berufliche Leistungsfähigkeit angesichts der vom Bieter eingereichten Auskünfte als eindeutig unzureichend erweisen, so kann das Angebot abgelehnt werden, ohne dass der Bieter Anspruch auf einen finanziellen Ausgleich jeglicher Art erheben kann.
Für diesen Auftrag stellt die Vergabestelle Mindestanforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Bieter, die anhand der folgenden Elemente bewertet wird:
— mindestens 5 Jahre Berufserfahrung mit Arbeiten gleicher Art wie die des vorliegenden Auftrags und
— mindestens 3 Referenzen betreffend vergleichbarer Arbeiten im Laufe der letzten 5 Jahre vor dem Schlusstermin für die Einreichung der Angebote ausgeführt wurden oder sich noch in der Ausführung befinden, und einen Mindestwert von 600 000 EUR netto umfassten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-15
10:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-15
10:45 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): GMSH AöR, Büro Lübeck, Schillstraße 1-3, 23566 Lübeck
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Nur Vertreter des Auftraggebers und der GMSH, Submissionsstelle Bau; keine Bieter oder deren Bevollmächtigte”
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Die elektronische Angebotsabgabe per E-Mail ist nicht zugelassen.
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düstenbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe I.1) Öffentlicher Auftraggeber
Postort: Lübeck
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 227-518587 (2018-11-21)