Neubau von zwei Kindertagesstätten im neuen Baugebiet Gaisfeld IV in Dinkelsbühl - Objektplanung Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 33 ff. HOAI
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau von zwei Kindertagesstätten im neuen Baugebiet Gaisfeld IV in Dinkelsbühl – Objektplanung Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 33 ff. HOAI”
Titel
Neubau von zwei Kindertagesstätten im neuen Baugebiet Gaisfeld IV in Dinkelsbühl – Objektplanung Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 33 ff. HOAI
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau von zwei Kindertagesstätten im neuen Baugebiet Gaisfeld IV in Dinkelsbühl:
Die Stadt Dinkelbühl beabsichtigt den Neubau von 2 identischen...”
Kurze Beschreibung
Neubau von zwei Kindertagesstätten im neuen Baugebiet Gaisfeld IV in Dinkelsbühl:
Die Stadt Dinkelbühl beabsichtigt den Neubau von 2 identischen Kindertagesstätten (Spiegelbild/kopierte Planung) nach dem Raumprogramm der Regierung von Mittelfranken. In den beiden Kindertagesstätten sind jeweils 2 Krippengruppen, 2 Regelgruppen und eine Hortgruppe unterzubringen. Des Weiteren sollte ein Raum für gemeinsames Zusammenkommen beider Kindertagesstätten mit in die Planung aufgenommen werden (ca. 100 m). Erweiterungsmöglichkeiten sind bei der Planung zudem zu berücksichtigen.
Das Grundstück hat eine Gesamtfläche von 5 120 m und wird nach Baufertigstellung mit je 2 560 m auf die beiden Träger der Kindertagesstätten aufgeteilt.
Als Kostenobergrenze werden 5 350 000 EUR brutto (Kgr. 200-700) angesetzt.
Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen:
Objektplanung Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 33 ff. HOAI.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 315116.18 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Ansbach, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Baugebiet Gaisfeld IV
91550 Dinkelsbühl
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 33 ff. HOAI.
Die Leistungsphasen werden stufenweise beauftragt.
Zunächst werden die...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 33 ff. HOAI.
Die Leistungsphasen werden stufenweise beauftragt.
Zunächst werden die Leistungsphasen 1-2 (Grundlagenermittlung und Vorplanung) gemäß § 34 HOAI beauftragt.
Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsphasen bzw. Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personelle Besetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachtechnische Lösungsansätze
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Strukturelle Herangehensweise an das Projekt / Projektanalyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Leistungsphasen 3-9 gemäß § 34 HOAI (ebenfalls stufenweise abzurufen),
— ggf. besondere Leistungen gem. Anlage 10 HOAI.
Die Beauftragung weiterer...”
Beschreibung der Optionen
— Leistungsphasen 3-9 gemäß § 34 HOAI (ebenfalls stufenweise abzurufen),
— ggf. besondere Leistungen gem. Anlage 10 HOAI.
Die Beauftragung weiterer Leistungen bzw. Stufen besteht als Option ohne Anspruch darauf.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber bzw. dessen Verfahrensbetreuer korrespondiert ausschließlich per Post, Fax oder E-Mail. Bewerbungen sind ausschließlich unter Verwendung...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftraggeber bzw. dessen Verfahrensbetreuer korrespondiert ausschließlich per Post, Fax oder E-Mail. Bewerbungen sind ausschließlich unter Verwendung des Bewerbungsbogens möglich. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Bewerbungsbogen von jedem Mitglied bzw. auch für solche Unternehmen (Nachunternehmer) auszufüllen, deren sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrages zu bedienen beabsichtigt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 083-187683
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanung Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 33 ff. HOAI
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: härtner ito architekten PartGmbB
Postanschrift: Hasenbergstraße 37c
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70176
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 315116.18 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: http://www.regierung.mittlefranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).