Der Auftrag umfasst die Objektplanungsleistungen des Leistungsbildes Gebäude und Innenräume nach § 33 ff HOAI in Verbindung mit Anlage 10 HOAI, Leistungsphasen 1-9 für den Neubau der Waldorfschule Landshut.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Waldorfschule Landshut
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag umfasst die Objektplanungsleistungen des Leistungsbildes Gebäude und Innenräume nach § 33 ff HOAI in Verbindung mit Anlage 10 HOAI,...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag umfasst die Objektplanungsleistungen des Leistungsbildes Gebäude und Innenräume nach § 33 ff HOAI in Verbindung mit Anlage 10 HOAI, Leistungsphasen 1-9 für den Neubau der Waldorfschule Landshut.
1️⃣
Ort der Leistung: Landshut, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Landshut
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Waldorfschule Landshut hat zum Schuljahresbeginn 2018/2019 ihren Betrieb aufgenommen. Im ersten Schritt wurde der Betrieb für die 1. und 3. Klasse der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Waldorfschule Landshut hat zum Schuljahresbeginn 2018/2019 ihren Betrieb aufgenommen. Im ersten Schritt wurde der Betrieb für die 1. und 3. Klasse der Grundschule aufgenommen. Diese Grundschule soll im Endzustand dauerhaft einzügig betrieben werden, also in den Jahrgangsstufen 1-4.
Im zweiten Schritt soll eine Gymnasialstufe etabliert werden. Die ersten Klassen sollen hier ab dem Schuljahr 2020/2021 unterrichtet werden. Derzeit läuft diesbezüglich der Genehmigungsprozess für den entsprechenden Schulbetrieb. Ebenso ist eine Einzügigkeit vorgesehen, also jeweils eine Klasse der Jahrgangsstufen 5-13.
Der derzeitige Schulbetrieb findet in einer Containeranlage im Stadtpark Landshut provisorisch statt. Die Nutzungsdauer ist dafür auf 3 Jahre beschränkt. Um den oben genannten Schularten dauerhaft Räumlichkeiten zur Verfügung stellen zu können, ist auf dem Grundstück Flur-Nr. 437, Gemarkung Altdorf am Hascherkeller, ein Neubau in verschiedenen Bauabschnitten bzw. Ausbaustufen geplant.
Die Bauabschnitte sind derzeit wie folgt vorgesehen:
BA 1 Grundschule Fertigstellung zum Schuljahresbeginn 2021/22; BA 2: Gymnasium Fertigstellung Schuljahresbeginn 2025/2026; BA 3: Turnhalle Fertigstellung entsprechend der Finanzierbarkeit.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2028-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die fristgerechte Vorlage (Abgabe mit Teilnahmeantrag) der geforderten Nachweise, Erklärungen und der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen (rechtliche,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die fristgerechte Vorlage (Abgabe mit Teilnahmeantrag) der geforderten Nachweise, Erklärungen und der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen (rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle, technische Leistungsfähigkeit, Teilnahmebedingungen). Nicht rechtskräftig unterschriebene Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt. Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen und auf Grundlage der Wertung bei den unter der technischen Leistungsfähigkeit geforderten Liste von mindestens 2, maximal 5 Referenzprojekten bei denen die Leistungsphase 8 nach HOAI in der Zeit von 11/2010 bis zum Tag der Absendung dieser Bekanntmachung abgeschlossen wurde. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punktzahl für die Auswahl maßgebend. Die Bewertung erfolgt nach folgender Aufstellung: maximale Punktzahl/Gewichtung/erreichte Punktzahl. Sofern mehrere Bewerber die Kriterien in gleichem Maße erfüllen, entscheidet gemäß § 75 (6) VgV das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
Stufe 1 – LPH 1-2
Stufe 2 – LPH 3-4
Stufe 3 – LPH 5-7
Stufe 4 – LPH 8-9
Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst für die...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung:
Stufe 1 – LPH 1-2
Stufe 2 – LPH 3-4
Stufe 3 – LPH 5-7
Stufe 4 – LPH 8-9
Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst für die Stufe 1. Es ist beabsichtigt, weitere Stufen zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der Stufen 2-4 besteht jedoch nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für den Teilnahmeantrag ist ein Bewerbungsbogen zu verwenden, der unter https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=151203...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für den Teilnahmeantrag ist ein Bewerbungsbogen zu verwenden, der unter https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=151203 heruntergeladen werden kann. Zur Angabe der Nachweise ist der Bewerbungsbogen vollständig ausgefüllt und rechtskräftig unterschrieben einzureichen. Nicht rechtskräftig unterschriebene Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt.
Geforderte Nachweise sind:
Soweit der Bewerber eintragungspflichtig ist: Auszug aus dem entsprechenden Register (z. B. Handelsregister) nicht älter als 12 Monate bezogen auf das Datum der Absendung der Bekanntmachung oder dem vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bewerbers (ggf. in Kopie). Erklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe gegen ihn vorliegen gemäß §§ 123 und 124 GWB. Die vollständigen, abschließenden Anforderungen bzw. Bedingungen ergeben sich ausschließlich aus den Unterlangen zum Teilnahmewettbewerb.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen unter: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=151203” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen unter: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=151203” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer nach den Architekten-/Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt/in oder Ingenieur/in zu tragen, über...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen ist, wer nach den Architekten-/Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt/in oder Ingenieur/in zu tragen, über Vergleichbares verfügt oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt/in oder Ingenieur/in tätig zu werden. Die verantwortlichen Planer müssen über eine angemessene Berufserfahrung verfügen. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe
Eine/n entsprechende/n Architekt/in oder Ingenieur/in benennen, der die entsprechende Bauvorlageberechtigung hat.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen unter:https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=151203” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-20
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-01-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-15 📅
“Der Bewerber wird darauf hingewiesen, dass Antworten auf gestellte Fragen im Zuge des Teilnahmewettbewerbs (Bewerbungsverfahren) auf...”
Der Bewerber wird darauf hingewiesen, dass Antworten auf gestellte Fragen im Zuge des Teilnahmewettbewerbs (Bewerbungsverfahren) auf https://www.staatsanzeiger-eservices.de/ eingestellt werden. Der Bewerber hat sich eigenverantwortlich laufend darüber zu informieren. Fragen zu den Unterlagen dürfen nur über das Onlineportal des Staatsanzeigers gestellt werden. Der Auftraggeber behält sich vor, im Teilnahmeantrag fehlende und unvollständige Erklärungen und Nachweise innerhalb einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Ein Anspruch der Bewerber, dass der Auftraggeber von der Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht, besteht nicht. Unklare, widersprüchliche oder fehlende Angaben des Bewerbers in den Bewerbungsunterlagen gehen zulasten des Bewerbers.
Ergänzung IV.1.5) Angaben zur Verhandlung: Unter Umständen fordert der öffentliche Auftraggeber die Bieter auf, ein finales Angebot (oder auch nur Teile des Angebotes) nach Verhandlung einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe,
— der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Schulgenossenschaft Landshut eG
Postanschrift: Pfarrgasse 7
Postort: Landshut
Postleitzahl: 84036
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 87196657542📞
E-Mail: info@waldorfschule-landshut.de📧
Quelle: OJS 2018/S 225-514980 (2018-11-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: www.staatsanzeiger-eservices.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 707 334 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Waldorfschule Landshut hat zum Schuljahresbeginn 2018/2019 ihren Betrieb aufgenommen. Im ersten Schritt wurde der Betrieb für die 1. und 3. Klasse der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Waldorfschule Landshut hat zum Schuljahresbeginn 2018/2019 ihren Betrieb aufgenommen. Im ersten Schritt wurde der Betrieb für die 1. und 3. Klasse der Grundschule aufgenommen. Diese Grundschule soll im Endzustand dauerhaft einzügig betrieben werden, also in den Jahrgangsstufen 1-4. Im zweiten Schritt soll eine Gymnasialstufe etabliert werden. Die ersten Klassen sollen hier ab dem Schuljahr 2020/2021 unterrichtet werden. Derzeit läuft diesbezüglich der Genehmigungsprozess für den entsprechenden Schulbetrieb. Ebenso ist eine Einzügigkeit vorgesehen, also jeweils eine Klasse der Jahrgangsstufen 5-13.
Der derzeitige Schulbetrieb findet in einer Containeranlage im Stadtpark Landshut provisorisch statt. Die Nutzungsdauer ist dafür auf 3 Jahre beschränkt. Um den oben genannten Schularten dauerhaft Räumlichkeiten zur Verfügung stellen zu können, ist auf dem Grundstück Flur-Nr. 437, Gemarkung Altdorf am Hascherkeller, ein Neubau in verschiedenen Bauabschnitten bzw. Ausbaustufen geplant.
Die Bauabschnitte sind derzeit wie folgt vorgesehen:
BA 1 Grundschule Fertigstellung zum Schuljahresbeginn 2021/22; BA 2: Gymnasium Fertigstellung
Schuljahresbeginn 2025/2026; BA 3: Turnhalle Fertigstellung entsprechend der Finanzierbarkeit.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung des vorgesehenen Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1,3
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Arbeitsweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1,5
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Methoden zur Überwachung und Einhaltung der Kosten und Termine sowie des Berichtswesens an den Auftraggeber”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1,1
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise der Bauleitung in LPH 8
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1,2
Preis (Gewichtung): 1,4
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
— Stufe 1 – LPH 1-2,
— Stufe 2 – LPH 3-4,
— Stufe 3 – LPH 5-7,
— Stufe 4 – LPH 8-9.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung:
— Stufe 1 – LPH 1-2,
— Stufe 2 – LPH 3-4,
— Stufe 3 – LPH 5-7,
— Stufe 4 – LPH 8-9.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst für die Stufe 1. Es ist beabsichtigt, weitere Stufen zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der Stufen 2-4 besteht jedoch nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 225-514980
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: dp architekten Greßmann Söllner Partnerschaft mbB
Postanschrift: Donaulände 7
Postort: Regensburg
Postleitzahl: 93047
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 941585270📞
E-Mail: info@dparchitekten.com📧
Region: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 558 130 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 707 334 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Fax: +49 87196657542 📠
Quelle: OJS 2019/S 076-181322 (2019-04-12)