Die Maßnahme umfasst den Neubau eines Betriebsgebäudekomplexes des Winterdienst der Fraport AG. Das Baufeld für die Maßnahme befindet sich im Nordwestbereich des Flughafens. Die Zufahrt vom öffentlichen Bereich aus erfolgt vom Tor 27 und befindet sich im Betriebsbereich des Flughafens.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-03-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-02-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Fraport AG
Postanschrift: Gebäude 700, Raum 2132/2136
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60547
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Abteilung ZEB-VM
E-Mail: ausschreibung@fraport.de📧
Fax: +49 69690-60199 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.fraport.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Winterdienstgebäude 473, Starkstromanlagen
EU-P 0136-18BL
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Maßnahme umfasst den Neubau eines Betriebsgebäudekomplexes des Winterdienst der Fraport AG. Das Baufeld für die Maßnahme befindet sich im...”
Kurze Beschreibung
Die Maßnahme umfasst den Neubau eines Betriebsgebäudekomplexes des Winterdienst der Fraport AG. Das Baufeld für die Maßnahme befindet sich im Nordwestbereich des Flughafens. Die Zufahrt vom öffentlichen Bereich aus erfolgt vom Tor 27 und befindet sich im Betriebsbereich des Flughafens.
Flächen / Volumen
Gesamtflächen/BGF a 9.404 m
Gesamtrauminhalt BRI 64.829 m
Die Gebäudeteile setzen sich wie folgt zusammen:
Frostfreie Halle und Waschplatz mit 2 Standverteiler und Energiestationen,
Granulatlager mit Wandverteiler,
Personalgebäude mit vollständiger Elektroinstallation und Energiestation,
Fahrzeugabstellflächen mit Straßenverteiler und Ladestelen für Elektromobilität.
Weitere Angaben s.II.2.4
Ausführungsbeginn: ca. 2. Quartal 2018
Ausführungsende: ca. 4. Quartal 2018
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main, Flughafen
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Ausführung kommen:
Über erdverlegte Leerrohrtrassen werden Versorgungskabel von einer abgesetzten Trafostation bis zu den Gebäudehauptverteilern (AV u....”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Ausführung kommen:
Über erdverlegte Leerrohrtrassen werden Versorgungskabel von einer abgesetzten Trafostation bis zu den Gebäudehauptverteilern (AV u. SV) verlegt.
Von diesen werden die Bereichsverteilungen in den Winterdienstgebäuden stichförmig gespeist.
Die Kabelführung verläuft in der Hauptsache über einzubringende Kabeltrassen und Steigeleitern, die Fahrzeugabstellflächen über Erd-Leerrohrtrassen.
Die Betriebshallen erhalten mit FI/LS vorgerüstete Steckdosenkombinationen, die Umkleiden und Technikbereiche a. P.-, Sozialbereiche u. P.-Installationen, Büros und Aufenthalts- sowie Schulungsräume erhalten Bodeneinbautanks.
Für die Elektromobilität sind Ladesäulen einzusetzen.
Die Beleuchtung erfolgt über LED-Leuchten, im Personalgebäude werden Rasterdecken-Einbauleuchten, in Flurbereichen LED-Downlights, in den Feuchträumen Downlights mit erhöhter raumseitiger Schutzart sowie in den Hallen abgependelte Lichtbandleisten integriert. Die Fahrzeugabstellflächen erhalten 8 m hohe Mastleuchten.
Die Gebäude sind mittels eines Blitzschutzes der Klasse 3, die Fahrzeugabstellflächen der Klasse 4 zu sichern. Innerer Blitzschutz ist grundsätzlich einzusetzen.
Für die Einsatzzentrale wird eine 60 kVA USV-Anlage eingesetzt.
Fluchtwege erhalten Rettungszeichen- und 1 Lux-Sicherheitsleuchten, die aus einer Zentralbatterieanlage und abgesetzte Unterstationen gespeist werden.
Überschlägig kommt zum Einsatz:
— 45 km Starkstromkabel,
— 1000 Stück Leuchten,
— 5 km Kabelschutzrohr,
— 2 St. Gebäudehauptverteilungen,
— 18 St. Verteilungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 033-072606
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4700048840
Titel:
“EU-P 00136-18BL, B-001884 – Neubau Winterdienstgebäude 473, VE 13 – Starkstromanlagen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CMS Electric GmbH
Postanschrift: Bachweg 4
Postort: Flörsheim
Postleitzahl: 65439
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rheingau-Taunus-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1681598.13 💰
“Ablauf des Verfahrens
Es ist beabsichtigt, die Bieter, die ihre Eignung nachgewiesen haben, in einer oder mehreren Verhandlungsrunden durch Ausscheiden der...”
Ablauf des Verfahrens
Es ist beabsichtigt, die Bieter, die ihre Eignung nachgewiesen haben, in einer oder mehreren Verhandlungsrunden durch Ausscheiden der weniger wirtschaftlichen Angebote stufenweise zu reduzieren. Die Auftraggeberin behält sich jedoch gleichwohl vor, den Zuschlag bereits auf Grundlage der ersten verbindlichen Angebote nach Prüfung der Eignung ohne weitere Verhandlungen und ohne die Einholung weiterer Angebote zu erteilen.
Ergänzungen zur Bekanntmachung
Es wird auf alle weiteren Ausführungen der „Ergänzungen zur Bekanntmachung Teil A und B“, verwiesen. Die „Ergänzungen zur Bekanntmachung Teil A und B“ werden elektronisch auf der Plattform www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt.
Die „informatorischen Vergabeunterlagen“ werden ebenfalls elektronisch auf der Plattform www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt; siehe Ziffer I.3) dieser Bekanntmachung.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass entgegen § 41 Abs. 1 SektVO die Vergabeunterlagen nicht vollständig sind und daher nicht zur Angebotsabgabe verwendet werden können. Gemäß § 41 Abs. 4 SektVO und auf Grundlage von § 107 Abs. 2 Nr. 1 GWB erhalten nur diejenigen interessierten Unternehmen, die sich form- und fristgerecht beworben und registriert haben, die für die Abgabe eines ersten verbindlichen Angebotes zu verwendenden vollständigen Vergabeunterlagen. Die zur Angebotsabgabe zu verwendenden Vergabeunterlagen werden nebst allen Unterlagen dann digital über die Plattform www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt. Der mit dieser Vorgehensweise bewirkte Schutz der Vertraulichkeit der Informationen ist notwendig, um die Sicherheitsinteressen im Sinne des § 107 Abs. 2 GWB, die u. a. für die Auftraggeberin in § 8 Abs. 1 LuftSiG konkretisiert werden, zu wahren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 131-299286 (2018-07-09)