Die Stadt Neuburg beabsichtigt, zusätzlichen sozial geförderten Wohnraum zu schaffen.
Es sollen ca. 30 Wohneinheiten auf einer Grundfläche von ca. 5 800 m entstehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Wohnanlage „Neuburg Feldkirchen Süd“ – Objektplanung LPh 1-9 nach § 34 ff. HOAI”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Neuburg beabsichtigt, zusätzlichen sozial geförderten Wohnraum zu schaffen.
Es sollen ca. 30 Wohneinheiten auf einer Grundfläche von ca. 5 800 m entstehen.”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Neuburg beabsichtigt, zusätzlichen sozial geförderten Wohnraum zu schaffen.
Es sollen ca. 30 Wohneinheiten auf einer Grundfläche von ca. 5 800 m entstehen.
1️⃣
Ort der Leistung: Neuburg-Schrobenhausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 86633 Neuburg an der Donau
Beschreibung der Beschaffung: Siehe II.1.4)
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität / Erfahrung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an das Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45 %
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Fertigstellung bis zum Frühjahr 2021
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Ausschreibungsunterlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Nachweises über die Eintragung in ein Berufsregister als Architekt (Kammermitgliedschaft);
Bewerber mit Sitz...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Nachweises über die Eintragung in ein Berufsregister als Architekt (Kammermitgliedschaft);
Bewerber mit Sitz im Ausland müssen mit dem Teilnahmeantrag die Erlaubnis der Berufsausübung in Staatlicher Niederlassung nachweisen, soweit hierfür eine im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführte Registereintragung einschlägig ist; bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind die Gesamtumsätze aus den letzten 3 Jahren anzugeben.
Es ist die Kopie einer aktuellen Versicherungspolice der Berufshaftpflichtversicherung aus den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind die Gesamtumsätze aus den letzten 3 Jahren anzugeben.
Es ist die Kopie einer aktuellen Versicherungspolice der Berufshaftpflichtversicherung aus den letzten 12 Monaten oder eine schriftliche Erklärung der Versicherung ohne Vorbehalte und nicht älter als 2 Monate, den geforderten Versicherungsschutz im Auftragsfall zur Verfügung zu stellen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen über 2 000 000 EUR für Personenschäden und über 2 000 000 EUR für Sachschäden und für Vermögensschäden bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens (die Deckung für das Objekt muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben; bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach-, Vermögens- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass alle Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind). Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung eines solchen Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) 3 geeignete Referenzen (jeweils ein Neubau) des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft aus den letzten 7 Jahren (ab 01/2011) werden anerkannt. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) 3 geeignete Referenzen (jeweils ein Neubau) des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft aus den letzten 7 Jahren (ab 01/2011) werden anerkannt. Die Leistungsphase 2 muss ab 01/2011 begonnen worden sein. Die Leistungsphase 8 muss bereits abgeschlossen sein.
Zu den Referenzen sind in den hierfür vorgesehenen Formblättern u. a.:
— Angaben zum Projekt,
— zum Auftraggeber mit Angabe einer Kontaktadresse,
— zum Ansprechpartner beim Auftraggeber,
— zur Projektdauer,
— zur Gebäudenutzung,
— zur Art der Baumaßnahme,
— zu den Projektkosten,
— zu den erbrachten Leistungsphasen.
Zur Eignungsprüfung zu machen.
Zusätzlich zu den Formblättern sind Referenzschreiben des Auftraggebers erforderlich. Eigene individuelle Beschreibungen je Referenz sind gesondert, auf 1-3 Seiten DIN A4 (einseitig), in Form von Texten, Fotos, Zeichnungen zu erstellen und einzureichen. An diese Referenz-Beschreibungen bestehen keine Mindestanforderungen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Natürliche Personen, die nach den Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt berechtigt sind.
Juristische Personen,...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Natürliche Personen, die nach den Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt berechtigt sind.
Juristische Personen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, die der Bauaufgabe entsprechen und ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt ist, der in seiner Person die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, die an die natürlichen Personen gestellt werden.
Ist die Berufsbezeichnung am jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungs-Nachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und den Vorgaben des Rates vom 7.9.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABl. EUNr.L255 S. 22) entspricht.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-18
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-26 📅
“Die Verdingungsunterlagen stehen mit dem Link unter I.3) Kommunikation zur Verfügung.
Des Weiteren stehen sie auf www.staatsanzeiger-eservices.de zum...”
Die Verdingungsunterlagen stehen mit dem Link unter I.3) Kommunikation zur Verfügung.
Des Weiteren stehen sie auf www.staatsanzeiger-eservices.de zum Download zur Verfügung.
Sie erhalten Zugang zu den Verdingungsunterlagen über die Website unter Verwendung den folgenden Links: http://www.staatsanzeiger-eservices.de/sol.html
— Offene Verfahren / EU-weite Vergaben „zum Download“,
— „zum Download ohne Registrierung“.
Worauf Sie die Bekanntmachungsnummer dieser EU-Bekanntmachung („jjjj/S xxx-yyyyyy“) eingeben.
Über diesen Link erhalten Sie unentgeltlichen, uneingeschränkten, vollständigen und direkten Zugang zu den Vergabeunterlagen.
Parallel empfehlen wir Ihnen die Registrierung auf www.staatsanzeiger-eservices.de, damit Sie automatisch über die Aktualität der Angebotsunterlagen und direkt zu dem Nachschreiben informiert werden.
Teilnahmeanträge sind in Papierform in einem verschlossenen Umschlag mit dem vorgesehenen Aufkleber bei der o. g. Kontaktstelle einzureichen.
Teilnahmeanträge per Fax sind nicht zugelassen. Bewerber / Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft müssen das ausgefüllte Formblatt „Bewerberbogen“ nebst allen darin in Bezug genommenen Anlagen mit dem Teilnahmeantrag einreichen.
Bewerbergemeinschaften müssen zusätzlich angeben, welches Mitglied vertretungsberechtigt und empfangsbevollmächtigt ist und welches Mitglied Für welche Teilleistungen zuständig sein wird.
Zum Zwecke einer vollständigen Eignungsprüfung ist auch für Nachunternehmer ein ausgefüllter„Bewerbungsbogen“ nebst den darin in Bezug genommenen Anlagen vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags Setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 181-410140 (2018-09-18)
Ergänzende Angaben (2018-10-08)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 181-410140
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“1) 3 geeignete Referenzen (jeweils ein Neubau) des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft aus den letzten 7 Jahren (ab 01/2011) werden anerkannt. Die...”
Text
1) 3 geeignete Referenzen (jeweils ein Neubau) des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft aus den letzten 7 Jahren (ab 01/2011) werden anerkannt. Die Leistungsphase 2 muss ab 01/2011 begonnen worden sein. Die Leistungsphase 8 muss bereits abgeschlossen sein.
Zu den Referenzen sind in den hierfür vorgesehenen Formblättern u. a.:
— Angaben zum Projekt,
— zum Auftraggeber mit Angabe einer Kontaktadresse,
— zum Ansprechpartner beim Auftraggeber,
— zur Projektdauer,
— zur Gebäudenutzung,
— zur Art der Baumaßnahme,
— zu den Projektkosten,
— zu den erbrachten Leistungsphasen.
Zur Eignungsprüfung zu machen.
Zusätzlich zu den Formblättern sind Referenzschreiben des Auftraggebers erforderlich. Eigene individuelle Beschreibungen je Referenz sind gesondert, auf 1-3 Seiten DIN A4 (einseitig), in Form von Texten, Fotos, Zeichnungen zu erstellen und einzureichen. An diese Referenz-Beschreibungen bestehen keine Mindestanforderungen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1) 3 geeignete Referenzen (jeweils ein Neubau) des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft aus den letzten 7 Jahren (ab 01/2011) werden anerkannt. Die...”
Text
1) 3 geeignete Referenzen (jeweils ein Neubau) des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft aus den letzten 7 Jahren (ab 01/2011) werden anerkannt. Die Leistungsphase 2 muss ab 01/2011 begonnen worden sein. Die Leistungsphase 8 muss bereits abgeschlossen sein.
Zu den Referenzen sind in den hierfür vorgesehenen Formblättern u. a.:
— Angaben zum Projekt,
— zum Auftraggeber mit Angabe einer Kontaktadresse,
— zum Ansprechpartner beim Auftraggeber,
— zur Projektdauer,
— zur Gebäudenutzung / zur Honorarzone des Referenzprojekts,
— zur Art der Baumaßnahme,
— zu den Projektkosten,
— zu den erbrachten Leistungsphasen.
Zur Eignungsprüfung zu machen.
Zusätzlich zu den Formblättern sind Referenzschreiben des Auftraggebers erforderlich. Eigene individuelle Beschreibungen je Referenz sind gesondert, auf 1-3 Seiten DIN A4 (einseitig), in Form von Texten, Fotos, Zeichnungen zu erstellen und einzureichen. An diese Referenz-Beschreibungen bestehen keine Mindestanforderungen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 197-446274 (2018-10-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: vergabestelle@neuburg-donau.de📧
Fax: +49 843155588 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 409086.80 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe II.1.4).
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität/Erfahrung des Projektteams
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 181-410140
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arbeitsgemeinschaft Diezinger Architekten GmbH und Projektbüro 678
Postanschrift: Römerstraße 23
Postort: Eichstätt
Postleitzahl: 85072
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Eichstätt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 409086.80 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@re-ob.bayern.de📧
Quelle: OJS 2021/S 037-093087 (2021-02-18)