Neubau Zentralgebäude in Tübingen Verhandlungsverfahren zur Tragwerksplanung Gebäude, zur Tragwerksplanung Baugrubenumschließung und zur Objektplanung Baugrubenumschließung nach HOAI 2013

Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB

Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Leistungen zur Tragwerksplanung und Baugrubenumschließung nach §§ 49-52 HOAI 2013 sowie Leistungen zur Objektplanung Baugrubenumschließung nach §§ 42-44 HOAI 2013.
Nähere weiterführende und wichtige Informationen zu den zu vergebenden Planungsleistungen (Auftragsgegenstand) sind unter Punkt II.2.4) dieser Bekanntmachung beschrieben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-19.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-04-19 Auftragsbekanntmachung
2018-09-17 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-17)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB
Postanschrift: Hofgartenstraße 8
Postort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Rieger, Judith
Telefon: +49 892108-0 📞
E-Mail: bieterfragen@gv.mpg.de 📧
Fax: +49 892108-1344 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.mpg.de 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Einrichtung des privaten Rechts

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Zentralgebäude in Tübingen Verhandlungsverfahren zur Tragwerksplanung Gebäude, zur Tragwerksplanung Baugrubenumschließung und zur Objektplanung...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Leistungen zur Tragwerksplanung und Baugrubenumschließung nach §§ 49-52 HOAI 2013 sowie Leistungen zur...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 📦
Ort der Leistung: Tübingen, Landkreis 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“A) Allgemeine Informationen zum Institut Das Max-Planck-Haus ist das Gemeinschaftshaus der 3 Tübinger Max-Planck-Institute auf dem MPG. Campus Tübingen. Um...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berechnungsmethode: UfAB
Qualitätskriterium (Gewichtung): Einf. Richtwertmeth.
Preis (Gewichtung): Einf. Richtwertmeth.
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es wird eine stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsphasen vorgesehen. Verbindlich beauftragt werden zunächst die LPH 2-3. Der Vertrag...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 077-171928

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel:
“Neubau Zentralgebäude in Tübingen Verhandlungsverfahren zur Tragwerksplanung Gebäude, zur Tragwerksplanung Baugrubenumschließung und zur Objektplanung...”    Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Leonhardt, Andrä und Partner
Postort: Stuttgart
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Bei diesem Wettbewerb handelt es um ein zweistufiges Vergabeverfahren bestehend aus einem Teilnahmewettbewerb und aus einem Verhandlungsverfahren. Für die...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 181-410436 (2018-09-17)