Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebende Planungsleistung umfasst eine ca. 2,2 km lange Straßenbahnneubaustrecke (= Planungsabschnitt 1), die tangential 2 bestehende Äste des Münchner Straßenbahnnetzes verbindet und die aktuelle Bedienung durch den Bus ersetzen wird. Mit Herstellung dieses Verbindungsstücks wird eine ca. 13 km lange Straßenbahntangente (Nordtangente) hergestellt.
Der herzustellende Streckenabschnitt verbindet den Schwabinger Elisabethplatz (Haltestelle Nordendstraße) und die im Münchner Stadtteil Bogenhausen gelegene Haltestelle Tivolistraße. Im Bereich der Tivolistraße soll eine Wendeschleife als Blockumfahrung entstehen. Im Planungsumfang befinden sich 6 Haltestellen, davon sind 4 neu.
Die Trasse verläuft auf ca. 2/3 der Strecke straßenbündig durch einen dicht bebauten, städtebaulich sensiblen städtischen Bereich, der großteils von denkmalgeschützten Gebäuden geprägt ist. Im Fokus von Öffentlichkeit, Politik, Genehmigungsbehörden etc. steht insbesondere der ca. 800 m lange Streckenabschnitt durch das Baudenkmal Englischer Garten. Dieser befindet sich im Eigentum des Freistaat Bayerns und wird von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen verwaltet.
Der Trassenverlauf im Englischen Garten wird der heutigen Buslinienführung folgen. Im Parkbereich müssen neben den vielfältigen Anforderungen der unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer, wie Radfahrer, Fußgänger, Reiter, Fahrzeuge der Parkverwaltung und Rettungsfahrzeuge, auch die garten- und denkmalpflegerischen Belange berücksichtigt werden. Für den Bereich des Englischen Gartens ist der Verzicht auf eine Fahrleitung geplant.
In ihrem Verlauf kreuzt die Tramtrasse zudem ein U-Bahn-Bauwerk (U-Bhf Giselastraße) sowie 2 Brückenbauwerke im östlichen und westlichen Eingangsbereich des Englischen Gartens. Diese Brückenbauwerke werden mit dem Bau der Tram erneuert und gesondert ausgeschrieben. Sie sind nicht Teil dieser Ausschreibung.
Zusätzlich zu dieser Verbindung soll eine 0,6 km lange Weiterführung nach Norden zur Münchner Freiheit ab der Kreuzung Franz-Joseph-Straße/Martiusstraße mit der Leopoldstraße geplant werden, um die Lücke zum nördlichen Straßenbahnnetz zu schließen (= Planungsabschnitt 2). Die Trasse des Planungsabschnitts 2 soll an der Kreuzung Franz-Joseph-Straße/Martiusstraße und Leopoldstraße an den Planungsabschnitt 1 anschließen mit der Ausbildung eines kompletten Gleisdreiecks und nach Norden durch die Leopoldstraße bis zur Münchner Freiheit verlaufen. Dort erfolgt der Anschluss an die bestehenden Gleise der heutigen Linie 23.
Gesamtprojektumfang ist neben Planung und Bau der Anlagen für die Tram (Trasse, Haltestellen, Fahrleitung, Stromversorgung) auch die Planung und die bauliche Umsetzung des umliegenden Straßenraums, der kreuzenden Ingenieurbauwerke und der Freianlagen.
Diese Ausschreibung beinhaltet die Planungsleistungen für die Straßen- und Gleisanlagen für Planungsabschnitt 1 mit ca. 2,2 km und Planungsabschnitt 2 mit 0,6 km Neubaustrecke. Für die Angebotsstellung und Leistungserbringung werden dem Auftragnehmer eine für die Neubaustrecke in Teilen vorliegende Vor- und Entwurfsplanung (Verkehrs- und Freianlagen) aus 2011 und 2014, insbesondere für die Bereiche außerhalb des Englischen Gartens, zur Verfügung gestellt. Diese sind in der Planung zu berücksichtigen.
Beginn der Leistungen: unmittelbar nach Auftragserteilung voraussichtlich Mitte Mai 2018. Gemäß derzeitiger Terminplanung soll die Vorplanung der ausgeschriebenen Leistung Ende 2018 fertig gestellt sein. In weiterer Vorausschau wird mit einem Inbetriebnahmetermin voraussichtlich Mitte 2025 gerechnet.