Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt, eine neue Liegenschaft für die Landesreiterstaffel NRW (LRSt NRW) anzumieten sowie die Versorgung und Pflege der ca. 34 dort untergebrachten Dienstpferde zu beauftragen.
Für die Unterbringung der LRSt NRW benötigt der Auftraggeber:
— ein Dienstgebäude für die LRSt NRW (Personal-, Sanitär-, Technik-, polizeispezifische Räume): ca. 600 m Programmfläche,
— Pferdespezifische Flächen (Pferdeboxen, Boxenpaddocks, Stallgasse, Sattelkammer, Solarien, Waschplätze und Schmiederaum, etc.): ca. 2 000 m Programmfläche,
— ein Lagergebäude für Futter etc. (Futter-, Heu- und Strohlager): ca. 180 m Programmfläche,
— eine Reit- und Longierhalle: ca. 2 500 m Programmfläche,
— Pferdespezifische Außenbereiche (Longier-, Außenreitplatz, Sandauslauffläche, Weideauslauffläche, etc.): ca. 15 500 m Programmfläche,
— Parkflächen und Carports: ca. 1 500 m Programmfläche.
Nach einer ersten Schätzung sind die nachfolgenden Flächen vorzusehen, um die notwendigen Gebäude und Bereiche abbilden zu können:
— ca. 26 600-30 000 m Grundstücksfläche für Gebäude und befestige Flächen gemäß Raumliste,
— ca. 9 000-15 000 m für Weidefläche.
Die neue Liegenschaft muss dem Raum- und Flächenbedarf sowie den funktionalen, qualitativen und wirtschaftlichen Anforderungen des Auftraggebers genügen. Das Projekt kann dabei entweder durch Umbau, Sanierung und Modernisierung einer Bestandsimmobilie, durch Anpassung eines bereits im Bau befindlichen Objekts oder durch Planung und Neubau einer speziell auf die Bedürfnisse des Auftraggebers zugeschnittenen Immobilie verwirklicht werden. Dabei ist eine Alleinnutzung des Gebäudes wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich. Bei einer gemeinsamen Nutzung des Grundstücks bzw. Gebäudes mit weiteren Nutzern muss in jedem Fall sichergestellt sein, dass der Auftraggeber in einem autarken, separat erschlossenen Gebäudeteil untergebracht ist und die Nutzflächen des Auftraggebers zusammenhängend und zutrittsbeschränkt realisiert werden können.
Das Grundstück soll in für Polizeieinsätze verkehrsgünstiger Lage liegen. Hierunter ist ein Standort zu verstehen, der eine schnelle Anbindung an das öffentliche Straßennetz bzw. an die nächst gelegene Autobahn ermöglicht, und innerhalb des festgelegten Auswahlgebietes liegt. Außerdem muss die Zuwegung von der am schnellsten zu erreichenden Autobahn-Anschlussstelle (gemessen ab dem Grundstück) sowie die Einfahrten zur Liegenschaft ausgebaute, befestige Straßen ohne Zufahrtsbeschränkungen bezüglich Höhe und Gewicht sein, so dass die Strecke zwischen Grundstück und Autobahnauffahrt mit Gespannen (Länge: 11 m, Breite: 3,0 m, Höhe: 3,30 m, Gewicht: 7,5 t) durchgehend befahrbar ist. Eine Autobahn-Anschlussstelle sollte innerhalb von 15 Minuten Fahrzeit erreichbar sein.
Auftragsgegenstand ist der Abschluss eines Mietvertrags über ein nach den Anforderungen des Auftraggebers zu errichtendes oder herzurichtendes Gebäudes im näher definierten Auswahlgebiet (Gelsenkirchen, Bochum oder Essen-Süd), bei dem der Vermieter auch den Winterdienst zu erbringen hat. Der Mietvertrag soll dabei eine Laufzeit von 15 Jahren haben mit der Option für den Auftraggeber, den Vertrag einmalig um 5 Jahre zu verlängern. Weiterer Auftragsgegenstand ist der Abschluss eines Dienstleistungsvertrags über die Versorgung und Pflege der Dienstpferde. Für die Erbringung der Dienstleistungen ist es erforderlich, dass ein deutschsprachiger Ansprechpartner zur Verfügung steht. Dieser Vertrag soll eine Laufzeit von 5 Jahren haben mit der Option für den Auftraggeber, den Vertrag dreimalig um jeweils 5 Jahre zu verlängern.
Nach den derzeitigen Planungen soll der Einzugstermin März 2020 sein.