Beschreibung der Beschaffung
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH plant, ihren Betriebshof in der Tullastraße (siehe Lageplan) umzunutzen.
Zunächst ist mit dem Projekt „Neuentwicklung Durlacher Allee“ der Bau von 2 Gebäuden mit Tiefgarage entlang der Tullastraße und der Durlacher Allee geplant.
Der AN erbringt sämtliche Vermessungsleistungen (ausgenommen Katastervermessung), einschließlich
Einmessen der Achsen und Erheben der Grunddaten. Ebenso sind alle damit einhergehenden Kosten
Leistungen des AN. Dies beinhaltet auch Vermessungsleistungen außerhalb des Baugrundstückes, die zum Beispiel in Verbindung mit Hausanschlüssen oder Baustelleneinrichtungsleistungen stehen.
Die Baustelleneinrichtung ist Leistung des AN, einschließlich aller Medien der Ver- und Entsorgung
Ab öffentlicher Leitung, inklusive der Gebühren und Verbrauchskosten zur Gewährleistung der
Baustellenabwicklung; hierin enthalten sind auch alle Leistungen, welche durch einen möglichen Überbau von Ver- und Entsorgungsleitungen entstehen können.
Der Wasserdichte Verbau und die Dichtsohle mit dem Voraushub wird im Vorfeld vom Gewerk Erd-
Und Verbauarbeiten erstellt. Der AN hat die Profilierung der Baugrube zu leisten. Entsprechend fallen
Aushubarbeiten an. Der Aushub ist umgehend aufgrund der mangelnden Lagerflächen zu entsorgen. Unterhalb der Brücke entlang der Tullastraße hat der AN die Tiefgründungen aus Bohrpfählen herzustellen. Dazugehörige Erdarbeiten sind vorzunehmen.
Die Hauptkonstruktion des Gebäudes besteht aus Stahlbetondecken, -wänden und stützen. Nicht der Statik dienenden Bauteile werden durch die Ausbaugewerke hergestellt.
Die Brückenkonstruktion sowie die Verbindungsbrücke aus Stahl ist von AN gemäß Statik zu liefern und zu
Errichten. Diese sind auf Stb.-Außenstützen aufzulagern.
Bohrpfähle D=90 cm – 150: ca. 370 m
Bodenplatte und Fundamente ca. 5 670 m
Betonstahl: ca. 1 150 t
Außenwände und -stützen: ca. 2 680 m
Bewehrungsstahl: ca. 440 t
Innenwände und -stützen aus Stb.: ca. 3 080 m
Bewehrungsstahl: ca. 510 t
Innenwände Mauerwerk: ca. 2 090 m
Stb.-Decke + Unterzüge ca. 8 930 m
Bewehrungsstahl: ca. 1 540 t
Stahlbetontreppe: ca. 240 m
Stahlkonstruktion Brücke: ca. 140 t
Stahlkonstruktion Verbindungsbrücke: ca. 14 t