Der Beschaffungsgegenstand ist die Errichtung eines Parkhauses mit mind. 3.483 Parkplätzen für PKW. Das Parkhaus in offener Bauweise soll über eine Einfahrtsebene und sieben weitere Parkebenen verfügen. Zu erbringende Leistungen: Bauleistungen für Baukonstruktion und technische Gebäudeausstattung, Ausführungsplanung. Die vorbereitenden Maßnahmen und die Infrastruktur zur Erschließung des neuen Parkhauses werden vom Flughafen Düsseldorf geplant und realisiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neuerrichtung des Parkhauses 4b am Flughafen Düsseldorf
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Der Beschaffungsgegenstand ist die Errichtung eines Parkhauses mit mind. 3.483 Parkplätzen für PKW. Das Parkhaus in offener Bauweise soll über eine...”
Kurze Beschreibung
Der Beschaffungsgegenstand ist die Errichtung eines Parkhauses mit mind. 3.483 Parkplätzen für PKW. Das Parkhaus in offener Bauweise soll über eine Einfahrtsebene und sieben weitere Parkebenen verfügen. Zu erbringende Leistungen: Bauleistungen für Baukonstruktion und technische Gebäudeausstattung, Ausführungsplanung. Die vorbereitenden Maßnahmen und die Infrastruktur zur Erschließung des neuen Parkhauses werden vom Flughafen Düsseldorf geplant und realisiert.
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffungsgegenstand ist ein Parkhausneubau mit mind. 3.483 PKW-Parkplätzen für die öffentliche Nutzung am Düsseldorfer Flughafen neben dem Parkhaus 4a,...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffungsgegenstand ist ein Parkhausneubau mit mind. 3.483 PKW-Parkplätzen für die öffentliche Nutzung am Düsseldorfer Flughafen neben dem Parkhaus 4a, zwischen Kieshecker Weg und dem renaturierten Kittelbachgelände.
Die Gebäudeform besteht aus zwei zueinander versetzen Baukörpern. An der Schnittstelle zwischen dem nördlichen und südlichen Gebäudeteil befindet sich die zentrale Erschließungsrampe in Form einer Doppelhelix. Das Parkhaus ist in Stahlskelettbauweise mit Stahlverbundträgern und Halbfertigteilplatten mit Aufbeton als Geschossdecken geplant worden. Eine Ausführung der Deckenplatten mit Fertigteilen aus Spannbeton, als Additiv-Decken, als Vollfertigteil oder andere Deckenkonstruktionen wird nicht ausgeschlossen. Das siebte Obergeschoss erhält in Teilbereichen Überdachungen.
Für die Realisierung des Parkhauses sucht die Flughafen Düsseldorf GmbH einen Generalunternehmer für alle Bauleistungen der Baukonstruktion und der Technischen Anlagen sowie für die Ausführungsplanung. Die technische und verkehrstechnische Infrastruktur und sonstige Außenanlagen zur Erschließung des neuen Parkhauses werden vom Flughafen Düsseldorf geplant und realisiert. Schnittstellen zu diesen Bauherren-Leistungen werden über Schnittstellenlisten definiert. Rückbaumaßnahmen, Herrichten des Baugrundstückes und Maßnahmen zur Bodenverbesserung werden von Drittfirmen ausgeführt.
Die Fertigstellung des neuen Parkhauses ist für den 1.4.2020 vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 13
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• positiv gehaltene Bankauskunft (z. B. nach Art einer Bank-an-Bank Auskunft)
• Angabe des Umsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre” Bedingungen für die Teilnahme
“• 10 Mio. EUR Mindestumsatz im Mittel der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis von mindestens zwei vergleichbaren Referenzprojekten, die die folgenden Bedingungen erfüllen:
i) Oberirdische, mehrstöckige Parkgarage;
ii) Nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis von mindestens zwei vergleichbaren Referenzprojekten, die die folgenden Bedingungen erfüllen:
i) Oberirdische, mehrstöckige Parkgarage;
ii) Nicht älter als 10 Jahre;
iii). Mind. 500 Stellplätze.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-25
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
“Der Teilnahmeantrag hat entsprechend der bekannt gemachten Eignungskriterien zu erfolgen. Der Antrag ist bis zum Schlusstermin für deren Eingang gem. Ziff....”
Der Teilnahmeantrag hat entsprechend der bekannt gemachten Eignungskriterien zu erfolgen. Der Antrag ist bis zum Schlusstermin für deren Eingang gem. Ziff. IV.2.2) nebst sämtlicher zu diesem geforderter Anlagen durch den Bewerber über die elektronische Vergabeplattform subreport (www.subreport.de/E81517287) zu dieser Ausschreibung hochzuladen. Zu verwenden sind als elektronische Formate nur PDF (.pdf), GAEB und Excel (.xls oder .xlsx). Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung. Verfahrensablauf: Es wird ein Verhandlungsverfahren nach § 13 SektVO durchgeführt. Eine öffentliche Submission findet nicht statt. Bewerbungen, Angebote und auch die sonstige Kommunikation (Bieterfragen o. ä.) erfolgt in elektronischer Form ausschließlich über Subreport. Besondere Anforderungen an elektronische Signaturen werden diesbezüglich nicht gestellt. Lediglich die Verhandlungen/ Aufklärungsgespräche/Vor-Ort Termine werden weiterhin persönlich vor Ort beim Auftraggeber geführt werden. Bewerberfragen können über Subreport gestellt werden bis zum 17.10.2018. Die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge werden zunächst einer formellen und inhaltlichen Prüfung unterzogen. Die Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 51 SektVO bleibt vorbehalten, sofern dadurch der Verfahrensverlauf nicht verzögert wird. Anschließend werden die geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Vergabestelle behält sich vor, nach Auswertung der fristgerecht eingegangenen Angebote den Bietern schriftlich oder in Aufklärungsgesprächen Fragen zur Aufklärung des Angebotsinhalts zu stellen. Die Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem.§ 51 SektVO bleibt auch hier vorbehalten, sofern dadurch der Verfahrensverlauf nicht verzögert wird. Mit den geeigneten Bietern, welche form- und fristgerecht ihr Angebot abgegeben haben, ist bei sich aus den Angeboten ableitbarem Bedarf in der Regel eine Verhandlungsrunde geplant, bei der sich aus dem Angebot ergebende Fragen techn., rechtl. und auch kaufm. Art erörtert werden. Der Auftraggeber behält sich jedoch entsprechend § 15 Abs. 4 SektVO vor, auch unmittelbar auf die ersten Angebote den Zuschlag zu erteilen. Die Bieter werden im Falle der Durchführung von Verhandlungen dazu aufgefordert, auf Grund der Erkenntnisse der ersten Verhandlungsrunde ihre Angebote kurzfristig zu überarbeiten. Sollte sich für die Vergabestelle abzeichnen, dass wider Erwarten mehrere Verhandlungsrunden sinnvoll erscheinen, können die neuen Angebote als erneute Zwischenangebote gefordert werden. Ansonsten werden die überarbeitete Angebote als endgültige Angebote gefordert werden. Von dem Ergebnis der Auswertung der Zwischenangebote wird es abhängen, mit wie vielen Bietern weitere Verhandlungen geführt werden. Der Auftraggeber plant, Verhandlungen nur mit Bietern zu führen, die nach der Auswertung der jeweiligen Angebote entsprechend der Zuschlagskriterien in die engere Wahl kommen. Dies sollte im Rahmen der jeweiligen Angebote berücksichtigt werden. Mit den verbliebenen Bietern sind eine oder mehrere weitere Verhandlungsrunden geplant, nach denen durch die verbliebenen Bieter ggfls. ein weiteres Zwischenangebot einzureichen ist. Bei diesen Hinweisen handelt es sich nur um eine Groborientierung für die Bieter im Rahmen der Angebotsabgabe. Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren nach vorheriger Information aller betroffenen Bieter zu ändern, soweit hier durch keine Wettbewerbsbeeinflussung zu befürchten ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln – Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2114753135📞
E-Mail: vergabekammer@brd.nrw.de📧
Fax: +49 2114753989 📠
URL: http://www.brd.nrw.de/wirtschaft/vergabekammer/index.jsp🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 187-423418 (2018-09-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Beschaffungsgegenstand ist die Errichtung eines Parkhauses mit mind. 3 483 Parkplätzen für PKW. Das Parkhaus in offener Bauweise soll über eine...”
Kurze Beschreibung
Der Beschaffungsgegenstand ist die Errichtung eines Parkhauses mit mind. 3 483 Parkplätzen für PKW. Das Parkhaus in offener Bauweise soll über eine Einfahrtsebene und sieben weitere Parkebenen verfügen. Zu erbringende Leistungen: Bauleistungen für Baukonstruktion und technische Gebäudeausstattung, Ausführungsplanung. Die vorbereitenden Maßnahmen und die Infrastruktur zur Erschließung des neuen Parkhauses werden vom Flughafen Düsseldorf geplant und realisiert.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffungsgegenstand ist ein Parkhausneubau mit mind. 3 483 PKW-Parkplätzen für die öffentliche Nutzung am Düsseldorfer Flughafen neben dem Parkhaus 4a,...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffungsgegenstand ist ein Parkhausneubau mit mind. 3 483 PKW-Parkplätzen für die öffentliche Nutzung am Düsseldorfer Flughafen neben dem Parkhaus 4a, zwischen Kieshecker Weg und dem renaturierten Kittelbachgelände.
Die Gebäudeform besteht aus 2 zueinander versetzen Baukörpern. An der Schnittstelle zwischen dem nördlichen und südlichen Gebäudeteil befindet sich die zentrale Erschließungsrampe in Form einer Doppelhelix. Das Parkhaus ist in Stahlskelettbauweise mit Stahlverbundträgern und Halbfertigteilplatten mit Aufbeton als Geschossdecken geplant worden. Eine Ausführung der Deckenplatten mit Fertigteilen aus Spannbeton, als Additiv-Decken, als Vollfertigteil oder andere Deckenkonstruktionen wird nicht ausgeschlossen. Das siebte Obergeschoss erhält in Teilbereichen Überdachungen.
Für die Realisierung des Parkhauses sucht die Flughafen Düsseldorf GmbH einen Generalunternehmer für alle Bauleistungen der Baukonstruktion und der Technischen Anlagen sowie für die Ausführungsplanung. Die technische und verkehrstechnische Infrastruktur und sonstige Außenanlagen zur Erschließung des neuen Parkhauses werden vom Flughafen Düsseldorf geplant und realisiert. Schnittstellen zu diesen Bauherren-Leistungen werden über Schnittstellenlisten definiert. Rückbaumaßnahmen, Herrichten des Baugrundstückes und Maßnahmen zur Bodenverbesserung werden von Drittfirmen ausgeführt.
Die Fertigstellung des neuen Parkhauses ist für den 1.4.2020 vorgesehen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 187-423418
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Neuerrichtung des Parkhauses 4b
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2019/S 060-140161 (2019-03-21)