Beschreibung der Beschaffung
Gesamtsanierung – Bauabschnitt 2B Erweiterung und Sanierung Funktionstrakt:
Der Bauabschnitt 2B setzt die Sanierung des Klinikums Ansbach in den Funktionsbereichen, insbesondere der Interdisziplinären Notaufnahme (INA), fort.
Die Räumlichkeiten der „INA Ost“ konnten 12/16 und 02/17 fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Die Fertigstellung der „INA West“ und damit der Gesamtmaßnahme ist für 05/18 geplant.
Die Maßnahmen des Bauabschnitts 2B umfassen aktuell noch:
— Neue Räumlichkeiten für Patientenaufnahme, Notaufnahme und Notfallversorgung, den klinischen Arztdienst der Fachbereiche INA, Chirurgie I-III und die Pflege (Aufnahmestation), Neugestaltung der Außenanlagen im Bereich der Liegendkrankenvorfahrt und Zuwegung zum Haupteingang,
— Ein weiterer Teilabschnitt Zentrale Elektive Aufnahme (ZEA) umfasst neue Räumlichkeiten für die Aufnahme elektiver Patienten in der Ebene 00 (EG) des Bauteils DE,
— eine Abklärungseinheit mit 8 Betten.
Die Teilabschnitte Sanierung Bauteil H (Anästhesie) und Wäschekreisel wurden bereits fertiggestellt. Die indexierten Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 18,6 Mio. €.
Gesamtsanierung – Bauabschnitt Wirtschaftshof
Die Fertigstellung und Inbetriebnahme erfolgte im 08/17. Die Erstellung des Verwendungsnachweises steht noch aus. Der Auftragnehmer, der mit der vorliegenden Ausschreibung gesucht wird, hat den AG auch bei diesem Verwendungsnachweis zu unterstützen. Die indexierten Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 3,7 Mio. €.
Gesamtsanierung – Bauabschnitte 3 Neubau Bettenflügel Süd
Die Baumaßnahmen finden in den Ebenen 01 (1.UG), 00 (EG), 10-30 (1.-3. OG) statt. Folgende Inhalte sind vorgesehen:
— E01 Funktionsbereiche Labor / Technikzentrale,
— E00 Funktionsbereiche LHKM, Neurologische Pflege,
— E10 Allgemeinpflege,
— E20 Allgemeinpflege.
Der Antrag zum dritten Bauabschnitt wurde 2012 ins Jahreskrankenhausbauprogramm des Freistaats Bayern aufgenommen. Im Rahmen der überarbeiteten Zielplanung wurde dieser erweitert und als Teilneubau des Bettenhauses konzipiert. Der entsprechende Antrag wurde 2014 finanziell abgesichert. Der Baubeginn für den Bauabschnitt 3 erfolgte im April 2016. Die indexierten Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 21,0 Mio. €.
Gesamtsanierung – Bauabschnitte 4 Neubau Bettenflügel West
Das Bauvorhaben umfasst den zweiten Teil des Neubaus Bauteil N.
Die Baumaßnahmen finden in den Ebenen 01 (1.UG), 00 (EG), 10-20 (1.-2. OG) sowie 30 (3. OG des gesamten Bettenneubaus inkl. der Aufstockung des BA 3) statt. Folgende Inhalte sind vorgesehen:
— E01 Palliativpflege,
— E00 Pflegebereiche Neurologie und Stroke-Unit,
— E10 Pflegebereiche stationäre Schmerztherapie, Akutgeriatrie, Allgemeinpflege,
— E20 Allgemeinpflege,
— E30 Allgemeinpflege, Wahlleistungspflege.
Die Fertigstellung des Bauabschnitts 4 ist für Ende 2018 geplant. Die indexierten Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 23,9 Mio. €.
Gesamtsanierung – Bauabschnitte 5 und 6
Die Sanierung bzw. der Teilabriss der Bestandsgebäude folgen dann in den Bauabschnitten 5 und 6. Deren Zuschnitte wurde in 2017 überarbeitet, so dass der Bauabschnitt 5 aktuell den gesamten Ringschluss des Bettenhauses sowie die Eingangshalle umfasst.
Für den BA 5 wurde der Antrag auf Vorwegfestlegung Ende 2017 bei der Regierung von Mittelfranken zur Prüfung eingereicht. Die Kostenschätzung betrug 29 373 TEUR.
Gesamtsanierung – Bauabschnitt BHKW
Der Bauabschnitt Energiezentrale ist Bestandteil der Gesamtsanierung und unterteilt sich in 2 Bauabschnitte: Die Installation einer BHKW- und einer Kesselanlage. Nach Abstimmung mit der Regierung von Mittelfranken im Dezember 2017 wird die Installation eines einfachen BHKW als am wirtschaftlichsten angesehen und mit einem Kontingentbetrag in Höhe von 1 040 TEUR gefördert. Die voraussichtlichen Gesamtkosten betragen 1 169 TEUR.
Der Baubeginn für die Teilmaßnahme BHKW ist für 07/18 geplant, die Fertigstellung bis 02/19. Die Kesselanlage wird im Rahmen des Bauabschnitts 6 mit ca. 2 Mio. EUR zur Realisierung geplant.