Das Struwwelpetermuseum, eine Einrichtung der fwg frankfurter Werkgemeinschaft e. V. wird in die miteinander benachbarten und verbundenen Häuser „Junger Esslinger“ (HL2) und „Alter Esslinger“ (HL2) in die neu Altstadt Frankfurts einziehen.
Hierfür werden Möbel und Vitrinen benötigt, die in Werksfertigung modular gefertigt und vor Ort eingebaut werden sollen. U a. sind die Möbelelemente mit eingebauter Beleuchtung zu versehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-08-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: fwg frankfurter werkgemeinschaft e. V.
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Straße 43
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60332
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Postanschrift: Postfach 60 02 67, 60332 Frankfurt am Main
Telefon: +49 699494767-0📞
E-Mail: fwg@fwg-net.de📧
Fax: +49 699494767-399 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.fwg-net.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://pkm.conclude.com/STM-Innenausbau🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Gemeinnützige Einrichtung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neues Struwwelpeter-Museum Frankfurt am Main – Innenausbau und Tischlerarbeiten
3567-1”
Produkte/Dienstleistungen: Bautischlerei-Einbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Das Struwwelpetermuseum, eine Einrichtung der fwg frankfurter Werkgemeinschaft e. V. wird in die miteinander benachbarten und verbundenen Häuser „Junger...”
Kurze Beschreibung
Das Struwwelpetermuseum, eine Einrichtung der fwg frankfurter Werkgemeinschaft e. V. wird in die miteinander benachbarten und verbundenen Häuser „Junger Esslinger“ (HL2) und „Alter Esslinger“ (HL2) in die neu Altstadt Frankfurts einziehen.
Hierfür werden Möbel und Vitrinen benötigt, die in Werksfertigung modular gefertigt und vor Ort eingebaut werden sollen. U a. sind die Möbelelemente mit eingebauter Beleuchtung zu versehen.
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung / Qualitäten / Ausführung
Alle Elemente sind in Brandschutzqualität B2 auszuführen. Die entsprechenden Nachweise sind dem Bauherrn in...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung / Qualitäten / Ausführung
Alle Elemente sind in Brandschutzqualität B2 auszuführen. Die entsprechenden Nachweise sind dem Bauherrn in nachvollziehbarer Weise zu übergeben.
Vor Produktionsbeginn ist ein Aufmaß der Räumlichkeiten vorzunehmen und die Planung in Absprache mit dem Architekten daran anzupassen. Die Werkplanung ist den Architekten als 3D-Modell im Format dwg/dxf 2000-Version zur Prüfung und Freigabe vorzulegen. Es ist zeitlich eine angemessene Prüffrist einzukalkulieren.
Für eine hohe Ausführungspräzision sind die Plattenwerkstoffe in CNC auf Basis des 3D-Modell zu fräsen.
Alle nicht sichtbaren Unterkonstruktionen (Konstruktionsart und Material) sind durch den Auftragnehmer zu planen und mit dem Auftraggeber abzustimmen.
Grundsätzlich sind vor Baubeginn Muster für alle Oberflächen und sichtbaren Bauteile im Maßstab 1:1 vorzulegen.
Die Freigabe der o. g. Muster ist Voraussetzung und Vertragsgrundlage für die eigentliche
Ausführung der Leistung.
Die Möbel und Vitrinen werden mit Beleuchtung und Medientechnik ausgestattet. Die Kabelführung ist bei der Werkplanung zu berücksichtigen. Das Bestandsgebäude ist mit auf der Wand geführten Kabelkanälen ausgestattet. Die Kabelkanäle werden mit den Ausstellungsmöbeln überbaut und sind später nicht mehr sichtbar. Freistehende Elemente werden über Bodenauslässe angeschlossen. Beleuchtung der Möbelelement erfolgt mittels Spots und LED-Stripes innerhalb von Virtinen, Schubladen und Nischen. Die Beleuchtung der Ausstellungselemente ist Teil dieses Auftrags.
Monitore (in die Ausstellung einzubauende Medientechnik) werden bauseits auf die Baustelle geliefert und müssen vom AN bündig in die Ausstellungsmöbel eingebaut werden. Die Verkabelung erfolgt bauseits.
Diverse Ausstellungsmöbel werden mit Möbelzylindern ausgestattet. Alle Zylinder sind gleichschließend auszuführen.
Weitere Angaben sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen, welches unter der in I.3) angegebenen Internetadresse abrufbar ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erreichbarkeit von Kundendienst und technischer Hilfe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit von Kundendienst und technischer Hilfe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einhaltung der Ausführungsfristen
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-01 📅
Datum des Endes: 2019-04-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Nebenangebote
Für die wandbegleitenden und freistehenden Ausstellungselemente der Dauerausstellung mit Front aus Rohspan zum späteren bauseitigen...”
Beschreibung der Optionen
Nebenangebote
Für die wandbegleitenden und freistehenden Ausstellungselemente der Dauerausstellung mit Front aus Rohspan zum späteren bauseitigen Tapezieren, sind Nebenangebote für die Erstellung der Ausstellungselemente komplett aus MDF ausdrücklich erwünscht. Es ist dabei zu gewährleisten, dass die Oberfläche so vorbehandelt wird, dass später bauseits tapeziert werden kann. Die Unterkonstruktion ist entsprechend zu vereinfachen und Anschlusspunkte Rohspan zu MDF können entfallen.
Nebenangebote sind auf gesonderter Anlage abzugeben und eindeutig zu benennen.
Weitere Angaben sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen, welches unter der in I.3) angegebenen Internetadresse abrufbar ist.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Eigenerklärung gem. § 44 Abs. 1 VgV, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregistervorhanden ist.
(Ausschlusskriterium)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
“Eigenerklärung § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen)...”
Eigenerklärung § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 2 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 1 Mio. EUR.
(Ausschlusskriterium)
Gesamtjahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren gem. § 45 Abs. 4 VgV: 1,2 Mio. EUR netto
(Ausschlusskriterium)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen (Angabe Name, Berufsbezeichung, voraussichtliche...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen (Angabe Name, Berufsbezeichung, voraussichtliche Projektposition)
(Ausschlusskriterium)
Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren gem. 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV: Durchschnittlich mindestens 20 Beschäftigte. Es sind nur die Beschäftigten anzugeben, die im Bereich der ausgeschriebenen Leistung tätig sind.
(Ausschlusskriterium)
Mindestenst 3 Referenzen gem. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs. 5 VgV
(Ausschlusskriterium)
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste. Geeignete Referenzen sind Referenzen, die vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen, wenn Sie die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen und die Leistungserbringung erfolgreich war.
Mindestanforderungen Referenzen
— Leistungen Innenausbau/Tischlerarbeiten für Museen oder vergleichbare Ausstellungsräume,
— Angabe Auftraggeber, Name und Telefonnummer,
— Mindestauftragswert: 100 000 EUR netto,
— Beginn und Abschluss des Auftrags innerhalb des Zeitraumes 1.1.2015 bis 15.8.2018 (Datum der Angebotsabgabe in der vorliegenden Ausschreibung).
Bitergemeinschaft:
Im Falle einer Bietergemeinschaft dürfen die eingereichten Referenzprojekte beliebig von den verschiedenen Bietergemeinschaftsmitgliedern eingereicht werden. Dabei muss erkennbar sein, durch welches Bietergemeinschaftsmitglied das Referenzprojekt erbracht wurde.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-08
12:00 📅
“1) Beauftragung und Realisierung:
Es besteht kein Anspruch auf Realisierung. Des Weiteren behält sich der Auslober vor, die ausgeschriebenen Leistungen...”
1) Beauftragung und Realisierung:
Es besteht kein Anspruch auf Realisierung. Des Weiteren behält sich der Auslober vor, die ausgeschriebenen Leistungen nicht vollumfänglich zu beauftragen;
2) Eignungsnachweise und Bieterplattform:
Zur Angabe der notwendigen Nachweise wird empfohlen das Eignungsnachweisformular zu verwenden, das auf der Drees & Sommer Stuttgart Ausschreibungsplattform "PKM" heruntergeladen werden kann (Link siehe I.3 der Bekanntmachung).
Die Registrierung auf der Bieterplattform PKM wird empfohlen. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit den eigenen Zugangsdaten zur Bieterplattform und werden über Änderungen oder beantwortete Rückfragen per E-Mail informiert.
Für den Einsatz von „PKM“ benötigen Sie einen aktuellen Browser (z. B. Internet Explorer ab Version 7) mit aktivierten Cookies und Java-Script. Weiterhin muss ggf. das Up- und Downloaden von Dateien über das httpsProtokoll von der Firewall gestattet sein.
3) Formale Ausschlusskriterien:
— Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrags (Frist siehe IV.2.2 der Bekanntmachung) gem. § 57 Abs. 1 Nr. 1 VgV,
— Vollständigkeit des Teilnahmeantrages.
4) Rechtliche Ausschlusskriterien:
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben), bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach §125 GWB,
— Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt gem. § 73 Abs. 3 VgV
5) Weitere Ausschlusskriterien:
Weitere Ausschlusskriterien siehe unter Punkt III.1 der Bekanntmachung unter „geforderte Mindeststandards“ (wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit)
6) bietergemeinschaften/ Eignungsleihe/ Unterauftragsvergabe:
— geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 1 des Eignungsnachweisformulars) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist,
— im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/ oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen.
Einreichung Leistungsverzeichnis im GAEB-Format:
Die Angebotsunterlagen sind gemäß den Angaben der Aufforderung zur Angebotsabgabe einzureichen. Zusätzlich ist eine vom Bieter mit Preisangaben versehene GAEB-Datei des Leistungsverzeichnisses auf einem Datenträger (USB-Stick) einzureichen. Eine Vorlage im Austauschformat .X83 ist auf der unter I.3 genannten Vergabeplattform bereitgestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 169-384193 (2018-08-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 177 803 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“PLANUNG/QUALITÄTEN/AUSFÜHRUNG
Alle Elemente sind in Brandschutzqualität B2 auszuführen. Die entsprechenden Nachweise sind dem Bauherrn in nachvollziehbarer...”
Beschreibung der Beschaffung
PLANUNG/QUALITÄTEN/AUSFÜHRUNG
Alle Elemente sind in Brandschutzqualität B2 auszuführen. Die entsprechenden Nachweise sind dem Bauherrn in nachvollziehbarer Weise zu übergeben.
Vor Produktionsbeginn ist ein Aufmaß der Räumlichkeiten vorzunehmen und die Planung in Absprache mit dem Architekten daran anzupassen. Die Werkplanung ist den Architekten als 3D-Modell im Format dwg/dxf 2000-Version zur Prüfung und Freigabe vorzulegen. Es ist zeitlich eine angemessene Prüffrist einzukalkulieren.
Für eine hohe Ausführungspräzision sind die Plattenwerkstoffe in CNC auf Basis des 3D-Modell zu fräsen.
Alle nicht sichtbaren Unterkonstruktionen (Konstruktionsart und Material) sind durch den Auftragnehmer zu planen und mit dem Auftraggeber abzustimmen. Grundsätzlich sind vor Baubeginn Muster für alle Oberflächen und sichtbaren Bauteile im Maßstab 1:1 vorzulegen.
Die Freigabe der o. g. Muster ist Voraussetzung und Vertragsgrundlage für die eigentliche Ausführung der Leistung.
Die Möbel und Vitrinen werden mit Beleuchtung und Medientechnik ausgestattet. Die Kabelführung ist bei der Werkplanung zu berücksichtigen. Das Bestandsgebäude ist mit auf der Wand geführten Kabelkanälen ausgestattet. Die Kabelkanäle werden mit den Ausstellungsmöbeln überbaut und sind später nicht mehr sichtbar. Freistehende Elemente werden über Bodenauslässe angeschlossen. Beleuchtung der Möbelelemente erfolgt mittels Spots und LED-Stripes innerhalb von Virtinen, Schubladen und Nischen. Die Beleuchtung der Ausstellungselemente ist Teil dieses Auftrags.
Monitore (in die Ausstellung einzubauende Medientechnik) werden bauseits auf die Baustelle geliefert und müssen vom AN bündig in die Ausstellungsmöbel eingebaut werden. Die Verkabelung erfolgt bauseits.
Diverse Ausstellungsmöbel werden mit Möbelzylindern ausgestattet. Alle Zylinder sind gleichschließend auszuführen.
Weitere Angaben sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen, welches unter der in I.3) angegebenen Internetadresse abrufbar ist.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 169-384193
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 3567-1
Titel: Neues Struwwelpeter-Museum Frankfurt am Main – Innenausbau und Tischlerarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schneider Innen.Raum.design
Postanschrift: Im Bruch 1
Postort: Miltenberg
Postleitzahl: 63897
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Miltenberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 177 803 💰
Quelle: OJS 2018/S 235-537012 (2018-12-03)