Neugestaltung Bahnhofsvorplatz, Ausbau der Hauptstraße zwischen Apollinarisstraße und Rathausstraße sowie 2. BA Beseitigung des schienengleichen Bahnüberganges im Stadtteil Bad Neuenahr
Ausbau der Hauptstraße von der Rathausstraße bis zum Kreisverkehrsplatz (Anschlussstelle B266) sowie Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes im Stadtteil Bad Neuenahr (inkl. Abwasser-, Wasser- und Energieversorgung)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neugestaltung Bahnhofsvorplatz, Ausbau der Hauptstraße zwischen Apollinarisstraße und Rathausstraße sowie 2. BA Beseitigung des schienengleichen...”
Titel
Neugestaltung Bahnhofsvorplatz, Ausbau der Hauptstraße zwischen Apollinarisstraße und Rathausstraße sowie 2. BA Beseitigung des schienengleichen Bahnüberganges im Stadtteil Bad Neuenahr
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Hauptstraßen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausbau der Hauptstraße von der Rathausstraße bis zum Kreisverkehrsplatz (Anschlussstelle B266) sowie Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes im Stadtteil Bad...”
Kurze Beschreibung
Ausbau der Hauptstraße von der Rathausstraße bis zum Kreisverkehrsplatz (Anschlussstelle B266) sowie Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes im Stadtteil Bad Neuenahr (inkl. Abwasser-, Wasser- und Energieversorgung)
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6 682 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Neuverlegung von Rohrleitungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Verkehrskreiseln📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Fußwegen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Fahrradwegen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
Ort der Leistung: Koblenz🏙️
Ort der Leistung: Ahrweiler🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hauptstraße
53474 Bad
Neuenahr-Ahrweiler
Beschreibung der Beschaffung:
“Tiefbauarbeiten:
13 100 m Erdaushub
5 100 m Bodenaustausch
450 t Untergrundverbesserung
6 800 m Frostschutzschicht / Schottertragschicht
8 000 m...”
Beschreibung der Beschaffung
Tiefbauarbeiten:
13 100 m Erdaushub
5 100 m Bodenaustausch
450 t Untergrundverbesserung
6 800 m Frostschutzschicht / Schottertragschicht
8 000 m Asphalttrag-, -binder-, und -deckschicht
400 m Gussasphalt herstellen
4 450 m Betonbordsteine und Entwässerungsrinnen
5 000 m Betonsteinpflaster
1 600 m Gestaltungspflaster
500 m Pflasterstreifen 9/9/9
46 St Straßenabläufe
1 St Gebäude abbrechen
1 St Brunnenanlage Versorgungsleitungen:
15 700 m Grabenaushub
1 900 m Kanalleitungen
1 500 m Wasserleitungen
1 700 m Fernwärmeleitungen
700 m Hausanschlüsse
43 St Schächte
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2021-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis über Eintragung in einem einschlägigen Berufsregister/Handelsregister,
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis über Eintragung in einem einschlägigen Berufsregister/Handelsregister,
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tarifvertraglichen Kranken- bzw. Sozialkasse(n),
— siehe auch Formblatt 124 bzw. EEE.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweise des Allgemeinen Umsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Angaben über die beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweise des Allgemeinen Umsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Angaben über die beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Berufsgruppen,
— Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes,
— Bestätigung über eine ausreichende Haftpflichtversicherung mit mindestens 2 000 000 EUR Deckungssumme pauschal für Personen- und Vermögensschäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe der technischen Fachkräfte oder technischen Stellen (unabhängig von Betriebszugehörigkeit),
— Nachweise über berufliche Befähigung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe der technischen Fachkräfte oder technischen Stellen (unabhängig von Betriebszugehörigkeit),
— Nachweise über berufliche Befähigung (Ausbildungsnachweise),
— Referenzen über die Durchführung gleichartiger Leistungen,
— Auskunft über Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Qualifikationsnachweis des Verantwortlichen für die Verkehrssicherung nach der RSA, ZTV-SA in Verbindung mit MVAS 99,
— Nachweis über das Gütezeichen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Qualifikationsnachweis des Verantwortlichen für die Verkehrssicherung nach der RSA, ZTV-SA in Verbindung mit MVAS 99,
— Nachweis über das Gütezeichen RAL-GZ 961 AK2 „Gütesicherung Kanalbau“ oder eine verbindliche Erklärung für Fremdüberwachungsvertrag,
— DVGW-Schein GW 301 W3 sowie GW330,
— Qualifikationsnachweise nach DIN EN ISO 9606-1 und DIN EN ISO 14731 für Schweißarbeiten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-09
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Anschrift siehe I.1) Raum 137.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und Bevollmächtigte sind nicht zugelassen nach VOB §14 EU.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Keine
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613116-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwkel.rlp.de📧
Fax: +49 613116-2113 📠
URL: http://www.mwkel.rlp.de/Zugeordnete-Institutionen/Vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informationsund Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613116-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwkel.rlp.de📧
Fax: +49 613116-2113 📠
URL: http://www.mwkel.rlp.de/Zugeordnete-Institutionen/Vergabekammer/🌏
Quelle: OJS 2018/S 224-511831 (2018-11-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausbau der Hauptstraße von der Rathausstraße bis zum Kreisverkehrsplatz (Anschlussstelle B266) sowie Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes im Stadtteil Bad...”
Kurze Beschreibung
Ausbau der Hauptstraße von der Rathausstraße bis zum Kreisverkehrsplatz (Anschlussstelle B266) sowie Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes im Stadtteil Bad Neuenahr (inkl. Abwasser-, Wasser- und Energieversorgung).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7068451.81 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hauptstraße
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Beschreibung der Beschaffung:
“Tiefbauarbeiten:
13 100 m Erdaushub 5 100 m Bodenaustausch 450 t Untergrundverbesserung 6 800 m Frostschutzschicht/Schottertragschicht 8 000 m Asphalttrag-,...”
Beschreibung der Beschaffung
Tiefbauarbeiten:
13 100 m Erdaushub 5 100 m Bodenaustausch 450 t Untergrundverbesserung 6 800 m Frostschutzschicht/Schottertragschicht 8 000 m Asphalttrag-, -binder-, und -deck schicht 400 m Gussasphalt herstellen 4 450 m Betonbordsteine und Entwässerungsrinnen 5 000 m Betonsteinpflaster 1 600 m Gestaltungspflaster 500 m Pflasterstreifen 9/9/9 46 St. Straßenabläufe 1 St Gebäude abbrechen 1 St. Brunnenanlage Versorgungsleitungen:
15 700 m Grabenaushub 1 900 m Kanalleitungen 1 500 m Wasserleitungen 1 700 m Fernwärmeleitungen 700 m Hausanschlüsse 43 St. Schächte.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 224-511831
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 63228-01
Titel:
“Neugestaltung Bahnhofsvorplatz, Ausbau der Hauptstraße zwischen Apollinarisstraße und Rathausstraße sowie 2. BA Beseitigung des schienengleichen...”
Titel
Neugestaltung Bahnhofsvorplatz, Ausbau der Hauptstraße zwischen Apollinarisstraße und Rathausstraße sowie 2. BA Beseitigung des schienengleichen Bahnüberganges im Stadtteil Bad Neuenahr
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Klaus Rick GmbH & Co. KG
Nationale Registrierungsnummer: DE147924210
Postanschrift: Gleeser Straße 20
Postort: Burgbrohl
Postleitzahl: 56659
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2636/93240📞
E-Mail: d.schneider@rick-bau.de📧
Fax: +49 2636/932480 📠
Region: Ahrweiler🏙️
URL: www.rick-bau.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7068451.81 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 053-121115 (2019-03-13)