Innovative Forschung ist der zentrale Motor medizinischen Fortschritts. Der Heidelberger Campus vereint in einzigartiger Weise wissenschaftliche Institute und Kliniken des Universitätsklinikums, bietet reichhaltige Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit lebens- und geisteswissenschaftlichen Fakultäten der Universität und hält gleichzeitig etablierte Kooperationen mit international renommierten außeruniversitären Großforschungseinrichtungen bereit, z. B.:
— Deutsches Krebsforschungszentrum,
— Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
— Biochemie-Zentrum Heidelberg,
— Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung und
— Europäisches Molekularbiologisches Labor.
Das Universitätsklinikum beabsichtigt eine Ausschreibung zur Neugestaltung der Blutgasmessung. Die Rahmenvereinbarung hat eine Vertragslaufzeit von 4 Jahren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neugestaltung der Blutgasmessung
1936/18
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“Innovative Forschung ist der zentrale Motor medizinischen Fortschritts. Der Heidelberger Campus vereint in einzigartiger Weise wissenschaftliche Institute...”
Kurze Beschreibung
Innovative Forschung ist der zentrale Motor medizinischen Fortschritts. Der Heidelberger Campus vereint in einzigartiger Weise wissenschaftliche Institute und Kliniken des Universitätsklinikums, bietet reichhaltige Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit lebens- und geisteswissenschaftlichen Fakultäten der Universität und hält gleichzeitig etablierte Kooperationen mit international renommierten außeruniversitären Großforschungseinrichtungen bereit, z. B.:
— Deutsches Krebsforschungszentrum,
— Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
— Biochemie-Zentrum Heidelberg,
— Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung und
— Europäisches Molekularbiologisches Labor.
Das Universitätsklinikum beabsichtigt eine Ausschreibung zur Neugestaltung der Blutgasmessung. Die Rahmenvereinbarung hat eine Vertragslaufzeit von 4 Jahren.
1️⃣
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das UKHD strebt eine moderne und nutzerfreundliche Diagnostik für die Blutgasmessung an. Ziel ist es, einen höchstmöglichen Automationsgrad der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das UKHD strebt eine moderne und nutzerfreundliche Diagnostik für die Blutgasmessung an. Ziel ist es, einen höchstmöglichen Automationsgrad der Blutgasdiagnostik auf qualitativ und innovativ höchstem Niveau mit möglichst geringem Wartungsaufwand bei gleichzeitig maximaler Wirtschaftlichkeit zu erreichen. Insgesamt handelt es sich um ca. 500.000 Messungen p.a. Hierbei liegt ein besonders großer Fokus auf der direkten Anbindung der Geräte an das zentrale CONWORX-Netzwerk. Das POCT-Netzwerk des UKHD ist nach DIN EN 22870: 2006 akkreditiert.
Gegenstand der Ausschreibung ist:
— die Nutzungsüberlassung der für die Analysen notwendigen Kassettengeräte für die Dauer der Vertragslaufzeit,
— deren Anbindung an das POCT-Netzwerk inkl. der Zurverfügungstellung E-Learning,
— die Instandhaltung und Wartung der zur Verfügung gestellten Geräte / Systeme,
— die Belieferung des UKHD mit den für die Messungen erforderlichen Reagenzien und notwendigen Verbrauchsmaterialien.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i. V. m. § 44 Abs. 1 VgV);
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Erklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, vgl. § 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV:
Erklärung über den Umsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Erklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, vgl. § 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV:
Erklärung über den Umsatz mit dem angebotenen Blutgassystem in Deutschland und weltweit für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
3) Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, vgl. § 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV:
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1 000 000 EUR für Sach- und Personenschäden durch eine Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend);
4) Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, vgl. § 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV:
Nachweis einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 1,0 Mio. EUR p.a. (zweifach maximiert) durch eine Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend);
5) Auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle: Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist;
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6) Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV).
Geeignete Referenzen über vergleichbare früher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6) Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV).
Geeignete Referenzen über vergleichbare früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers;
7) Anzahl verfügbarer Servicemitarbeiter im Einsatzgebiet;
8) Erklärung zum Unterauftragnehmer – falls zutreffend;
9) Verpflichtungserklärung zum Unterauftragnehmer – falls zutreffend –. Sofern die Unterauftragnehmer bei Angebotsabgabe noch nicht bekannt sind, muss die vollständig ausgefüllte Verpflichtungserklärung auf Aufforderung während des Auswertzeitraumes innerhalb von sieben Kalendertagen dem Auftraggeber vorgelegt werden;
10) Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe – falls zutreffend –;
11) Nachweis der CE-Zertifizierung aller angebotenen Artikel (entsprechend ihrer Zweckbestimmung laut Herstellerangabe und durch eine C-Konformitätsbestätigung für den vorgesehenen Einsatz zugelassen);
12) Nachweis nach DIN ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem) oder vergleichbar;
13) Nachweis nach DIN ISO 13485 (Medizinprodukte: Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen für regulatorische Zwecke);
14) Nachweis der Konformitätserklärung nach MDD-Richtlinie 93/42EWG und CE Kennzeichen für Medizinprodukte.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanorderung zu 6)
Nennung von mindestens zwei universitären Referenzkliniken mit ähnlichen Systemen und entsprechendem direkten IT-Anschluss (Conworx)...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanorderung zu 6)
Nennung von mindestens zwei universitären Referenzkliniken mit ähnlichen Systemen und entsprechendem direkten IT-Anschluss (Conworx) ohne zusätzliche Middleware unter Benennung der Ansprechpartner der Referenzhäuser
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“15) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB);
16) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB);
17) Erklärung zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
15) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB);
16) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB);
17) Erklärung zur Selbstreinigung (§ 125 GWB) – falls zutreffend –;
18) Erklärung zur Einhaltung des MiLoG;
19) Verpflichtungserklärung Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-20
12:01 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YEMYU50
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind,
2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten,
3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2018/S 225-514282 (2018-11-19)
Ergänzende Angaben (2018-12-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Innovative Forschung ist der zentrale Motor medizinischen Fortschritts. Der Heidelberger Campus vereint in einzigartiger Weise wissenschaftliche Institute...”
Kurze Beschreibung
Innovative Forschung ist der zentrale Motor medizinischen Fortschritts. Der Heidelberger Campus vereint in einzigartiger Weise wissenschaftliche Institute und Kliniken des Universitätsklinikums, bietet reichhaltige Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit lebens- und geisteswissenschaftlichen Fakultäten der Universität und hält gleichzeitig etablierte Kooperationen mit international renommierten außeruniversitären Großforschungseinrichtungen bereit, z. B.
— Deutsches Krebsforschungszentrum,
— Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
— Biochemie-Zentrum Heidelberg,
— Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung und
— Europäisches Molekularbiologisches Labor
Das Universitätsklinikum beabsichtigt eine Ausschreibung zur Neugestaltung der Blutgasmessung. Die Rahmenvereinbarung hat eine Vertragslaufzeit von vier Jahren.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 225-514282
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-12-20 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2018-12-27 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2018-12-20 📅
Zeit: 12:01
Neuer Wert
Datum: 2018-12-27 📅
Zeit: 12:01
Quelle: OJS 2018/S 247-568930 (2018-12-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neugestaltung der Blutgasmessung
1936/18 (vergebener Auftrag)
Kurze Beschreibung:
“Innovative Forschung ist der zentrale Motor medizinischen Fortschritts. Der Heidelberger Campus vereint in einzigartiger Weise wissenschaftliche Institute...”
Kurze Beschreibung
Innovative Forschung ist der zentrale Motor medizinischen Fortschritts. Der Heidelberger Campus vereint in einzigartiger Weise wissenschaftliche Institute und Kliniken des Universitätsklinikums, bietet reichhaltige Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit lebens- und geisteswissenschaftlichen Fakultäten der Universität und hält gleichzeitig etablierte Kooperationen mit international renommierten außeruniversitären Großforschungseinrichtungen bereit, z. B.
— Deutsches Krebsforschungszentrum,
— Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
— Biochemie-Zentrum Heidelberg,
— Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung und
— Europäisches Molekularbiologisches Labor.
Das Universitätsklinikum hat die Neugestaltung der Blutgasmessung mit einer Rahmenvereinbarung über eine Vertragslaufzeit von 4 Jahren ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das UKHD strebt eine moderne und nutzerfreundliche Diagnostik für die Blutgasmessung an. Ziel ist es, einen höchstmöglichen Automationsgrad der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das UKHD strebt eine moderne und nutzerfreundliche Diagnostik für die Blutgasmessung an. Ziel ist es, einen höchstmöglichen Automationsgrad der Blutgasdiagnostik auf qualitativ und innovativ höchstem Niveau mit möglichst geringem Wartungsaufwand bei gleichzeitig maximaler Wirtschaftlichkeit zu erreichen. Insgesamt handelt es sich um ca. 500 000 Messungen p. a. Hierbei liegt ein besonders großer Fokus auf der direkten Anbindung der Geräte an das zentrale CONWORX-Netzwerk. Das POCT-Netzwerk des UKHD ist nach DIN EN 22870:2006 akkreditiert.
Gegenstand der Ausschreibung war:
— die Nutzungsüberlassung der für die Analysen notwendigen Kassettengeräte für die Dauer der Vertragslaufzeit,
— deren Anbindung an das POCT-Netzwerk inkl. der Zurverfügungstellung E-Learning,
— die Instandhaltung und Wartung der zur Verfügung gestellten Geräte/Systeme,
— die Belieferung des UKHD mit den für die Messungen erforderlichen Reagenzien und notwendigen Verbrauchsmaterialien.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Güte der vorgelegten Konzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Wirtschaftlichkeit / Preis pro Analyse
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 225-514282
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Neugestaltung der Blutgasmessung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siemens Healthcare GmbH
Postort: Erlangen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YEMYPNH
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen,vergangen sind.
2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten.
3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endetspätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 070-164925 (2019-04-04)