Im Anschluss zu den Tunnelbauarbeiten der KASIG (Karlsruher-Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH) sowie der Herstellung von Untergrundbauwerken (Unterirdische Haltestellenbereiche inkl. Treppenabgängen) soll der Marktplatz Karlsruhe neu gestaltet werden. Der Platz ist derzeit größtenteils mit einem Oberbau in Asphaltbauweise provisorisch geschlossen.
Die neuen Oberflächen mit einer Gesamtfläche von circa 7 000 qm werden aus Naturstein (Granit) erstellt.
Die Stadtmöblierung und die Beleuchtung werden erneuert. Ebenso muss die notwendige Infrastruktur (u. a. Oberflächenentwässerung, Stromversorgung, Beleuchtungseinrichtung, Veranstaltungsinfrastruktur z. B. Senkelektranten, Schüttstellen usw.) für die geplante Nutzung des Platzes erstellt werden. Im Zuge der Maßnahme erfolgen u. a. auch die Leerrohrverlegung für die Beleuchtungsanlagen und Datennetzleitungen der zentralen Verkehrsrechneranlage.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neugestaltung Marktplatz Karlsruhe zwischen Hebelstraße und Kaiserstraße
Produkte/Dienstleistungen: Straßenbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Im Anschluss zu den Tunnelbauarbeiten der KASIG (Karlsruher-Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH) sowie der Herstellung von Untergrundbauwerken...”
Kurze Beschreibung
Im Anschluss zu den Tunnelbauarbeiten der KASIG (Karlsruher-Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH) sowie der Herstellung von Untergrundbauwerken (Unterirdische Haltestellenbereiche inkl. Treppenabgängen) soll der Marktplatz Karlsruhe neu gestaltet werden. Der Platz ist derzeit größtenteils mit einem Oberbau in Asphaltbauweise provisorisch geschlossen.
Die neuen Oberflächen mit einer Gesamtfläche von circa 7 000 qm werden aus Naturstein (Granit) erstellt.
Die Stadtmöblierung und die Beleuchtung werden erneuert. Ebenso muss die notwendige Infrastruktur (u. a. Oberflächenentwässerung, Stromversorgung, Beleuchtungseinrichtung, Veranstaltungsinfrastruktur z. B. Senkelektranten, Schüttstellen usw.) für die geplante Nutzung des Platzes erstellt werden. Im Zuge der Maßnahme erfolgen u. a. auch die Leerrohrverlegung für die Beleuchtungsanlagen und Datennetzleitungen der zentralen Verkehrsrechneranlage.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßenbauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abbrucharbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Grundlegende Arbeiten für die Gas- und Wasserversorgung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betonarbeiten📦
Ort der Leistung: Karlsruhe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Marktplatz Karlsruhe zwischen Hebelstraße und Kaiserstraße
Beschreibung der Beschaffung:
“Gewerk 1: Straßenbau Boden lösen und verwerten circa 3 015 m Asphaltbefestigung aufnehmen circa 6 311 m Granitplatten Aufbruch circa 700 m Asphalt fräsen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gewerk 1: Straßenbau Boden lösen und verwerten circa 3 015 m Asphaltbefestigung aufnehmen circa 6 311 m Granitplatten Aufbruch circa 700 m Asphalt fräsen circa 137,5 m Abbruch baulicher Anlagen (Lichtschächte, Fundamente) circa 103 m Asphalttragschicht herstellen circa 154 t Asphaltbinderschicht herstellen circa 105 t Asphaltdeckschicht herstellen circa 30 t Frostschutzschicht herstellen circa 2 500 m Schottertragschicht aus Granitschotter herstellen circa 7 000 m Platten aus Naturstein unterschiedlicher Formate liefern, lagern und einbauen (detaillierte Beschreibung der Anforderungen an das Gesteinsmaterial ist zu beachten.) circa 7 133 m Leitungsgräben für Sinkkastenleitungen herstellen, Leitungsgräben verfüllen und Sinkkastenleitungen verlegen circa 101 m Sinkkasten liefern und einbauen 45 Stück Oberteil für Sinkkasten nach Muster AG anfertigen lassen, liefern und einbauen 14 Stück Graben für Kabelleerrohrverlegung herstellen circa 1550 m Kabelschächte einbauen 10 Stück Kabelschutzrohr einbauen circa 390 m Fundamente für Beleuchtungsmaste, Sonnenschirme, Fahnenmaste herstellen 30 Stück
Gewerk 2: Betonbauweisen, Brunnen Baugrube herstellen circa 20 m Fundamentplatte circa 6,00 x 6,00 x 0,30 m achteckig herstellen 1 Stück Betonstahl einbauen circa 1,5 t
Gewerk 3: Leitungsbauarbeiten Stadtwerke Karlsruhe Gas + Wasser Aufbrechen bituminöser Oberflächen circa 317m Leitungsgraben herstellen, Tiefe bis 3,00 m circa 522 m Asphalttragschicht herstellen circa 100 m Druckrohr Gusseisen DN 200 verlegen circa 85 m Druckrohr Gas/Wasser PE-HD OD 75 x 6,9 – 90 x 8,2 circa 14 m Druckrohr Gas/Wasser PE-HD OD 180 x 10,4 circa 175 m
Gewerk 4: Leitungsverlegung Stadtwerke Strom Oberflächenaufbruch circa 200 m Versorgungsleitung Strom (Kabel bis 2 kg/m verlegen) circa 500 m Versorgungsleitung Strom (Kabel bis 4 kg/m verlegen) circa 500 m Versorgungsleitung Strom (Kabel über 4 kg/m verlegen) circa 150 m 3-fach LWL-Rohr verlegen circa 250 m Kunststoffschicht montieren 4 Stück
Gewerk 5: Leitungsbauarbeiten Stadtwerke Strom für Infrastruktur Senkelektranten Graben für Kabelleerrohrverlegung herstellen circa 450 m Kunststoffrohrleitung verlegen PP Rohr DN 160 circa 165 m Schacht aus Fertigteilen D 1000 mm einbauen 12 Stück
Gewerk 6: Leitungsbauarbeiten Telekom Graben für Versorgungsleitung herstellen circa 20 m Versorgungsleitung Telekom verlegen circa 384 m
Gewerk 7: Leitungsbauarbeiten Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH Graben für Versorgungsleitung herstellen circa 126 m Versorgungsleitung einbauen PVC hart-Rohr 110 x 5,3 circa 126 m Kabelschacht einbauen 3 Stück
Gewerk 8 Abbruch Rathaustreppe Bauliche Anlagen (Geländer) abbrechen 10 Stück Mauerscheiben abbrechen circa 17 m Plattenbelag Beton mit Unterlage aufbrechen und aufnehmen circa 50 m
Gewerk 9: Wasserspiel Tiefbauarbeiten Boden lösen circa 180 m Schacht Beton/Stahlbetonfertigteile 2 Stück Entwässerungsrinne liefern und einbauen circa 15 m Betonplatte aus Ortbeton herstellen circa 40 m Wassertechnikkammer setzen 1 Stück
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-08 📅
Datum des Endes: 2020-09-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen.
Die Eignung für die zu vergebende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen.
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder einer Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“) mit dem Angebot nachzuweisen.
Dabei sind folgende Eignungen nachzuweisen:
— nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Keine Person, die dem Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsgremium angehört oder darin Vertretungs-, Entscheidungs-, oder Kontrollbefugnisse hat, aus den Gründen des § 123 GWB verurteilt wurde,
— der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat,
— nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen,
— eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine Eintragungspflicht besteht) vorliegt,
— der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist,
— der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlichen unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen.
Die Eignung für die zu vergebende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen.
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder einer Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“ und „Eigenerklärung zur Eignung“ Betriebshaftpflicht) mit dem Angebot nachzuweisen, dass über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, jedoch nur sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (ansonsten Gründungsdatum des Unternehmens) und eine Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen von mindestens 2 000 000 EUR für Sach- und sonstige Schäden vorliegt. Soweit keine Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung unverzüglich abgeschlossen und dem Auftraggeber ein Nachweis vorgelegt wird, abzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder einer Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“) mit dem Angebot über – Referenzprojekte (Mindestens 3): Liste geeigneter Projekte innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre, die bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Nennung der Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse) und Angabe zur Vergleichbarkeit nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 3 v.H. der Auftragssumme (brutto) zu leisten. Die für die Mängelansprüche zu leistende Sicherheit...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 3 v.H. der Auftragssumme (brutto) zu leisten. Die für die Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v.H. der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-08
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Karlsruhe
Tiefbauamt
Lammstraße 7
76133 Karlsruhe
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen beim Eröffnungstermin nicht zugegen sein.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das elektronische Vergabeinformationssystem (ELVIS) der Auftragsplattform subreport (www.subreport.de)....”
Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das elektronische Vergabeinformationssystem (ELVIS) der Auftragsplattform subreport (www.subreport.de). Der elektronische Zugang zum Verfahren erfolgt über www.subreport.de/E37565367. Hierzu ist eine kostenfreie einmalige Registrierung erforderlich. Wir empfehlen Ihnen sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren. Ohne Registrierung hat die ausschreibende Stelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren bzw. Sie an der Bieterkommunikation teilhaben zu lassen. Anfragen von Bietern im Rahmen des Vergabeverfahrens sind ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem der Auftragsplattform subreport schriftlich an die auszuschreibende Stelle zu richten. Mündliche Auskünfte haben keine Gültigkeit. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über die elektronische Vergabeplattform übermittelten Antworten/Bieterinformationen. Eine Angebotsabgabe in Papierform ist nicht mehr zulässig. Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch über subreport/ELVIS möglich. Das Angebot muss verschlüsselt über die Ausschreibungsplattform subreport/ELVIS hochgeladen werden. Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter bei subreport unter der Telefonnummer unter +49 221/9857856 zur Verfügung.
Bieteranfragen werden nur bis 10 Kalendertage vor dem Submissionstermin beantwortet. Die längere Bindefrist – abweichend von § 10a Abs. 8 VOB/A-EU – ist aufgrund der erforderlichen Genehmigungen durch die städtischen Gremien (Bauausschuss, Gemeinderat) zwingend erforderlich.
Gesteinsmuster: der Bieter ist verpflichtet nach Aufforderung Mustersteine während der Prüffrist vorzulegen: Hierzu sind Handmuster der angebotenen Steine innerhalb von 6 Tagen zur Angebotsprüfung zur Verfügung zu stellen.
Die Urkalkulation ist auf Verlangen separat in einem verschlossenen Umschlag einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe, Vergabekammer
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegeben...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegeben Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nummer 1 GWB),
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§160 Absatz 3 Nummer 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 3 GWB),
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Nummer 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 224-511814 (2018-11-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neugestaltung Marktplatz zwischen Hebelstraße und Kaiserstraße.
Kurze Beschreibung:
“Im Anschluss zu den Tunnelbauarbeiten der KASIG (Karlsruher-Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH) sowie der Herstellung von Untergrundbauwerken...”
Kurze Beschreibung
Im Anschluss zu den Tunnelbauarbeiten der KASIG (Karlsruher-Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH) sowie der Herstellung von Untergrundbauwerken (Unterirdische Haltestellenbereiche inkl. Treppenabgängen) soll der Marktplatz neu gestaltet werden. Der Platz ist derzeit größtenteils mit einem Oberbau in Asphaltbauweise provisorisch geschlossen.
Die neuen Oberflächen mit einer Gesamtfläche von circa 7 000 qm werden aus Naturstein (Granit) erstellt.
Die Stadtmöblierung und die Beleuchtung werden erneuert. Ebenso muss die notwendige Infrastruktur (u. a. Oberflächenentwässerung, Stromversorgung, Beleuchtungseinrichtung, Veranstaltungsinfrastruktur z. B. Senkelektranten, Schüttstellen usw.) für die geplante Nutzung des Platzes erstellt werden. Im Zuge der Maßnahme erfolgen u. a. auch die Leerrohrverlegung für die Beleuchtungsanlagen und Datennetzleitungen der zentralen Verkehrsrechneranlage.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3663843.66 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Marktplatz Karlsruhe zwischen Hebelstraße und Kaiserstraße.
Beschreibung der Beschaffung:
“Gewerk 1: Straßenbau Boden lösen und verwerten circa 3 015 m³ Asphaltbefestigung aufnehmen circa 6 311 m Granitplatten Aufbruch circa 700 m Asphalt fräsen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gewerk 1: Straßenbau Boden lösen und verwerten circa 3 015 m³ Asphaltbefestigung aufnehmen circa 6 311 m Granitplatten Aufbruch circa 700 m Asphalt fräsen circa 1 37,5 m Abbruch baulicher Anlagen (Lichtschächte, Fundamente) circa 103 m³ Asphalttragschicht herstellen circa 154 t Asphaltbinderschicht herstellen circa 105 t Asphaltdeckschicht herstellen circa 30 t Frostschutzschicht herstellen circa 2 500 m³ Schottertragschicht aus Granitschotter herstellen circa 7 000 m Platten aus Naturstein unterschiedlicher Formate liefern, lagern und einbauen (detaillierte Beschreibung der Anforderungen an das Gesteinsmaterial ist zu beachten.) circa 7 133 m Leitungsgräben für Sinkkastenleitungen herstellen, Leitungsgräben verfüllen und Sinkkastenleitungen verlegen circa 101 m Sinkkasten liefern und einbauen 45 Stück Oberteil für Sinkkasten nach Muster AG anfertigen lassen, liefern und einbauen 14 Stück Graben für Kabelleerrohrverlegung herstellen circa 1 550 m Kabelschächte einbauen 10 Stück Kabelschutzrohr einbauen circa 390 m Fundamente für Beleuchtungsmaste, Sonnenschirme, Fahnenmaste herstellen 30 Stück
Gewerk 2: Betonbauweisen, Brunnen Baugrube herstellen circa 20 m³ Fundamentplatte circa 6,00 x 6,00 x 0,30 m achteckig herstellen 1 Stück Betonstahl einbauen circa 1,5 t.
Gewerk 3: Leitungsbauarbeiten Stadtwerke Karlsruhe Gas + Wasser Aufbrechen bituminöser Oberflächen circa 317 m Leitungsgraben herstellen, Tiefe bis 3,00 m circa 522 m³ Asphalttragschicht herstellen circa 100 m Druckrohr Gusseisen DN 200 verlegen circa 85 m Druckrohr Gas/Wasser PE-HD OD 75 x 6,9 – 90 x 8,2 circa 14 m Druckrohr Gas/Wasser PE-HD OD 180 x 10,4 circa 175 m.
Gewerk 4: Leitungsverlegung Stadtwerke Strom Oberflächenaufbruch circa 200 m Versorgungsleitung Strom (Kabel bis 2 kg/m verlegen) circa 500 m Versorgungsleitung Strom (Kabel bis 4 kg/m verlegen) circa 500 m Versorgungsleitung Strom (Kabel über 4 kg/m verlegen) circa 150 m 3-fach LWL-Rohr verlegen circa 250 m Kunststoffschicht montieren 4 Stück.
Gewerk 5: Leitungsbauarbeiten Stadtwerke Strom für Infrastruktur Senkelektranten Graben für Kabelleerrohrverlegung herstellen circa 450 m Kunststoffrohrleitung verlegen PP Rohr DN 160 circa 165 m Schacht aus Fertigteilen D 1 000 mm einbauen 12 Stück.
Gewerk 6: Leitungsbauarbeiten Telekom Graben für Versorgungsleitung herstellen circa 20 m³ Versorgungsleitung Telekom verlegen circa 384 m.
Gewerk 7: Leitungsbauarbeiten Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH Graben für Versorgungsleitung herstellen circa 126 m Versorgungsleitung einbauen PVC hart-Rohr 11O x 5,3 circa 126 m Kabelschacht einbauen 3 Stück.
Gewerk 8 Abbruch Rathaustreppe Bauliche Anlagen (Geländer) abbrechen 10 Stück Mauerscheiben abbrechen circa 17 m Plattenbelag Beton mit Unterlage aufbrechen und aufnehmen circa 50 m.
Gewerk 9: Wasserspiel Tiefbauarbeiten Boden lösen circa 180 m³ Schacht Beton/Stahlbetonfertigteile 2 Stück Entwässerungsrinne liefern und einbauen circa 15 m Betonplatte aus Ortbeton herstellen circa 40 m³ Wassertechnikkammer setzen 1 Stück.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 224-511814
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Neugestaltung Marktplatz Karlsruhe (Straßenbauarbeiten, Betonbauweise zur Herstellung von Brunnen und Wasserspiel, Leitungsbauarbeiten, Abbrucharbeiten)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schempp GmbH & Co. KG
Postanschrift: Rosenhofweg 13
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76149
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3663843.66 💰
“Die Vergabe und Beauftragung der Gewerke 1 bis 5 und 7 bis 9 erfolgt durch die Stadt Karlsruhe bzw. das Tiefbauamt Karlsruhe entsprechend den zusätzlich...”
Die Vergabe und Beauftragung der Gewerke 1 bis 5 und 7 bis 9 erfolgt durch die Stadt Karlsruhe bzw. das Tiefbauamt Karlsruhe entsprechend den zusätzlich beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen und Zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen sämtlicher Gewerke. Bauleitung, Überwachung und Abrechnung der Gewerke erfolgt jedoch stets im Namen und auf Rechnung der jeweiligen Gewerke bzw. Fachbauleitung. Die Beauftragung des Gewerks 6 erfolgt durch die Telekom selbst.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegeben Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nummer 1 GWB).
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§160 Absatz 3 Nummer 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 3 GWB),
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Nummer 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 051-116619 (2019-03-11)