Neustrukturierung der Notfallaufnahme und Intensivmedizin im Klinikum Forchheim, Fachplanung Technische Ausrüstung i.S.v. § 55 HOAI, LP 1-9; AG 1, AG 2, AG 3 und AG 8
Das Klinikum Forchheim und die Klinik Fränkische Schweiz, Ebermannstadt arbeiten seit einigen Jahren an der Fusion der beiden Häuser, mit dem Ziel, eine zukunftsfähige, ortsnahe und leistungsstarke Gesundheitsversorgung für die Stadt und den Landkreis Forchheim zu etablieren. Die Fusion der beiden Häuser ist zwischenzeitlich beschlossen und wird zum 1.1.2019 vollzogen.
Das Klinikum beabsichtigt die Vergabe der Leistung Fachplanung Technische Ausrüstung i.S.v. § 55 HOAI, LP 1-9; AG 1, AG 2, AG 3 und AG 8.
Der Bruttorauminhalt des Gebäudes ermittelt sich mit 10 032 m³. Die BGF beträgt 4 274 m.
Die Planungs- u. Ausführungszeit soll von 10/2018 – 12/2022 erfolgen.
Der Auftrag wird stufenweise vergeben, siehe II.2.4).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-07-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Klinikum Forchheim, Sekretariat des Krankenhausdirektors, Frau Patz
Postanschrift: Krankenhausstraße 10
Postort: Forchheim
Postleitzahl: 91301
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: KMP Projektsteuerung GmbH
Telefon: +49 89/997508-96📞
E-Mail: vgv@kmp-projektsteuerung.de📧
Fax: +49 89/997508-98 📠
Region: Forchheim🏙️
URL: www.kmp-projektsteuerung.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.kmp-projektsteuerung.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neustrukturierung der Notfallaufnahme und Intensivmedizin im Klinikum Forchheim, Fachplanung Technische Ausrüstung i.S.v. § 55 HOAI, LP 1-9; AG 1, AG 2, AG...”
Titel
Neustrukturierung der Notfallaufnahme und Intensivmedizin im Klinikum Forchheim, Fachplanung Technische Ausrüstung i.S.v. § 55 HOAI, LP 1-9; AG 1, AG 2, AG 3 und AG 8
Das Klinikum Forchheim und die Klinik Fränkische Schweiz, Ebermannstadt arbeiten seit einigen Jahren an der Fusion der beiden Häuser, mit dem Ziel, eine zukunftsfähige, ortsnahe und leistungsstarke Gesundheitsversorgung für die Stadt und den Landkreis Forchheim zu etablieren. Die Fusion der beiden Häuser ist zwischenzeitlich beschlossen und wird zum 1.1.2019 vollzogen.
Das Klinikum beabsichtigt die Vergabe der Leistung Fachplanung Technische Ausrüstung i.S.v. § 55 HOAI, LP 1-9; AG 1, AG 2, AG 3 und AG 8.
Der Bruttorauminhalt des Gebäudes ermittelt sich mit 10 032 m³. Die BGF beträgt 4 274 m.
Die Planungs- u. Ausführungszeit soll von 10/2018 – 12/2022 erfolgen.
Der Auftrag wird stufenweise vergeben, siehe II.2.4).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 12 800 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Forchheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Forchheim
Krankenhausstraße 10
Beschreibung der Beschaffung:
“Es werden Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung entspr. §§ 55 HOAI, Anlagengruppen (AG1, AG 2, AG 3 und AG 8), und zwar mit den Grundleistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Es werden Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung entspr. §§ 55 HOAI, Anlagengruppen (AG1, AG 2, AG 3 und AG 8), und zwar mit den Grundleistungen (LP 1 – 9) gem. Anlage 15 zur HOAI 2013 und OPTIONAL die Besonderen Leistungen „Überwachung der Mängelbeseitigung während der Gewährleistung“ ausgeschrieben.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise in folgenden Stufen:
— Stufe 1: LP 1 und LP 2,
— Stufe 2: LP 3 und LP 4,
— Stufe 3: LP 5, LP 6 und LP 7,
— Stufe 4: LP 8 und LP 9.
Ein Anspruch auf Beauftragung der jeweils weiteren Stufe besteht nicht. Eine Beauftragung mit der jeweilsweiteren Stufe steht dem Auftraggeber frei. Die Übertragung erfolgt schriftlich. Aus der stufenweisenBeauftragung und einer möglichen bauabschnittsweisen Durchführung kann der Bewerber keine Erhöhungseines Honorars ableiten.
Die Besondere Leistung sind als Optionen ausgestaltet, die der Auftraggeber abrufen kann, zu deren Abruf er aber nicht verpflichtet ist.
Der Vertrag wird sich am Vertragsmuster Certiform/Boorberg orientieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 246 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-15 📅
Datum des Endes: 2022-12-23 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Verringerung unter Einhaltung der Prinzipien eines transparenten Wettbewerbs gem. § 51 VgV” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— stufenweise Beauftragung, siehe bereits II.2.4),
— Besondere Leistungen „Überwachung der Mängelbeseitigung während der Gewährleistung“ als Optionen” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ausführliche Auftragsbeschreibung und Zugang zu den kostenfreien Teilnahmeunterlagen unter http://www.kmp-projektsteuerung.de im geschützten...”
Zusätzliche Informationen
Ausführliche Auftragsbeschreibung und Zugang zu den kostenfreien Teilnahmeunterlagen unter http://www.kmp-projektsteuerung.de im geschützten Login-Bereich.
Eine Registrierung per E-Mail an VGV@kmp-projektsteuerung.de wird dringend empfohlen. Hierüber erhalten Sie auch die Zugangsdaten zum geschützten Login-Bereich und können über dieses Portal die kompletten Unterlagen kostenfrei downloaden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bei juristischen Personen: Nachweis der Eintragung im Handelsregister (nicht älter als diese Bekanntmachung).
Bei Kommanditgesellschaften sind die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bei juristischen Personen: Nachweis der Eintragung im Handelsregister (nicht älter als diese Bekanntmachung).
Bei Kommanditgesellschaften sind die HR-Auszüge sowohl der Kommanditgesellschaft als auch der persönlich-Haftenden Gesellschafterin einzureichen.
Bei Partnerschaftsgesellschaften und Partnerschaftsgesellschaften mit beschränkter Berufshaftung: Nachweis der Eintragung ins Partnerschaftsregister nach PartG (nicht älter als diese Bekanntmachung).
Erklärungen nach GWB zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieure im Sinne von § 75 Abs. 2, VGV, in Verbindung mit, Art. 61 BayBO
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzelbewerber allein oder Arbeitsgemeinschaft (ARGE), ggf. mit Subunternehmern, gesamtschuldnerisch Haftend mit einem bevollmächtigten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzelbewerber allein oder Arbeitsgemeinschaft (ARGE), ggf. mit Subunternehmern, gesamtschuldnerisch Haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter.
Mehrfachbewerbungen einzelner Mitglieder einer ARGE sind unzulässig und führen zum Ausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren.
Nachweis einer bestehenden / im Auftragsfalle vorbehaltlos gewährten Haftpflichtversicherung über 3 000 000 EUR für Personenschäden und 3 000 000 EUR für sonstige Schäden ist zu erbringen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-31
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-31 📅
“Die Teilnahmeunterlagen sind ausschließlich per Post an das Klinikum Forchheim, Sekretariat des Krankenhausdirektors, Frau Patz, 91301 Forchheim,
Zu richten...”
Die Teilnahmeunterlagen sind ausschließlich per Post an das Klinikum Forchheim, Sekretariat des Krankenhausdirektors, Frau Patz, 91301 Forchheim,
Zu richten und unter Angabe der vollständigen Firma und einer gültigen E-Mail-Adresse mittels des in den Teilnahmeunterlagen enthaltenen Adressaufklebers einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981 / 53-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981 / 53-1837 📠
URL: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 134 GWB Informations- und Wartepflicht:
(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht:
(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) ...
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Klinikum Forchheim, Herrn Dipl. Kaufmann Sven Oelkers
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neustrukturierung der Notfallaufnahme und Intensivmedizin im Klinikum Forchheim, Fachplanung Technische Ausrüstung i. S. v. § 55 HOAI, LP 1-9; AG 1, 2, 3,...”
Titel
Neustrukturierung der Notfallaufnahme und Intensivmedizin im Klinikum Forchheim, Fachplanung Technische Ausrüstung i. S. v. § 55 HOAI, LP 1-9; AG 1, 2, 3, und 8
2018/S 148-339040
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Das Klinikum Forchheim und die Klinik Fränkische Schweiz, Ebermannstadt arbeiten seit einigen Jahren an der Fusion der beiden Häuser, mit dem Ziel, eine...”
Kurze Beschreibung
Das Klinikum Forchheim und die Klinik Fränkische Schweiz, Ebermannstadt arbeiten seit einigen Jahren an der Fusion der beiden Häuser, mit dem Ziel, eine zukunftsfähige, ortsnahe und leistungsstarke Gesundheitsversorgung für die Stadt und den Landkreis Forchheim zu etablieren. Die Fusion der beiden Häuser ist zwischenzeitlich beschlossen und wird zum 1.1.2019 vollzogen.
Das Klinikum beabsichtigt die Vergabe der Leistung Fachplanung Technische Ausrüstung i. S. v. § 55 HOAI, LP 1-9; AG 1, AG 2, AG 3 und AG 8.
Der Bruttorauminhalt des Gebäudes ermittelt sich mit 10 032 m³. Die BGF beträgt 4 274 m.
Die Planungs- u. Ausführungszeit soll von 10.2018 – 12.2022 erfolgen.
Der Auftrag wird stufenweise vergeben, siehe II.2.4).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 12 800 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Forchheim, Krankenhausstraße 10
Beschreibung der Beschaffung:
“Es werden Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung entspr. §§ 55 HOAI, Anlagengruppen (AG 1, AG 2, AG 3 und AG 8), und zwar mit den Grundleistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Es werden Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung entspr. §§ 55 HOAI, Anlagengruppen (AG 1, AG 2, AG 3 und AG 8), und zwar mit den Grundleistungen (LP 1 – 9) gem. Anlage 15 zur HOAI 2013 und OPTIONAL die Besonderen Leistungen „Überwachung der Mängelbeseitigung während der Gewährleistung“ ausgeschrieben.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise in folgenden Stufen:
Stufe 1: LP 1 und LP 2
Stufe 2: LP 3 und LP 4
Stufe 3: LP 5, LP 6 und LP 7
Stufe 4: LP 8 und LP 9
Ein Anspruch auf Beauftragung der jeweils weiteren Stufe besteht nicht. Eine Beauftragung mit der jeweilsweiteren Stufe steht dem Auftraggeber frei. Die Übertragung erfolgt schriftlich. Aus der stufenweisen Beauftragung und einer möglichen bauabschnittsweisen Durchführung kann der Bewerber keine Erhöhungseines Honorars ableiten.
Die Besondere Leistung sind als Optionen ausgestaltet, die der Auftraggeber abrufen kann, zu deren Abruf er aber nicht verpflichtet ist.
Der Vertrag wird sich am Vertragsmuster Certiform/Boorberg orientieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Kostenkriterium (Name):
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.”
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— stufenweise Beauftragung, siehe bereits II.2.4),
— besondere Leistungen „Überwachung der Mängelbeseitigung während der Gewährleistung“ als Optionen.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ausführliche Auftragsbeschreibung und Zugang zu den kostenfreien Teilnahmeunterlagen unter http:// www.kmp-projektsteuerung.de im geschützten Login-Bereich....”
Zusätzliche Informationen
Ausführliche Auftragsbeschreibung und Zugang zu den kostenfreien Teilnahmeunterlagen unter http:// www.kmp-projektsteuerung.de im geschützten Login-Bereich. Eine Registrierung per E-Mail an VGV@kmp-projektsteuerung.de wird dringend empfohlen. Hierüber erhalten Sie auch die Zugangsdaten zum geschützten Login-Bereich und können über dieses Portal die kompletten Unterlagen kostenfrei downloaden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 148-339040
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Helfrich Ingenieure Projektierungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Schleifweg 37
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90409
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 971785488-0📞
E-Mail: info@ing-helfrich.de📧
Fax: +49 971785488-11 📠
Region: Erlangen-Höchstadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 246 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 238599.19 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postort: Ansbach
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 226-517792 (2018-11-21)