Auftragsbekanntmachung (2018-09-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: HessenFilm und Medien GmbH
Postanschrift: Am Steinernen Stock 1
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60320
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: z. Hd. Christian Pietler
E-Mail: pietler@hessenfilm.de📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.hessenfilm.de/🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SYX98/documents🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Postanschrift: Ulmenstraße 30
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@goerg.de📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.goerg.de🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Postanschrift: Ulmenstraße 30
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@goerg.de📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.goerg.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Filmfördergesellschaft des Landes Hessen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neuvergabe Rahmenvereinbarung Filmförderung
60188-18
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Film und Videofilm📦
Kurze Beschreibung: Prüfung und Abwicklung bewilligter Förderanträge
Die Aufgabe der Hessen Film und Medien GmbH besteht insbesondere darin, die hessische Film- und Kinokultur mit der Zielsetzung finanziell zu fördern, Vielfalt und Qualität in diesem Bereich zu steigern und zum Aufbau des Medienstandortes Hessen beizutragen. In diesem Zusammenhang beabsichtigt der Auftraggeber die Abwicklung bewilligter Förderanträge auf der Grundlage der insoweit geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen ab dem 1.1.2019 für eine Laufzeit von 3 Jahren unter einmaliger einjähriger Verlängerungsoption des Auftraggebers im Wege einer Rahmenvereinbarung erneut an einen externen Dienstleister zu vergeben.
Das Leistungsspektrum des Dienstleisters umfasst dabei unter anderem die Vorbereitung der Fördervertragsabschlüsse, die Verwendungsnachweisprüfung, das Erlös- und Rückführungsmanagement (bei Darlehen) sowie sämtliche der mit dem Gesamtprozess einhergehenden Administrationsleistungen für entweder durch Zuschüsse oder bedingt rückzahlbare, zinslose Darlehen geförderte Filmprojekte. Das Fördervolumen beträgt derzeit ca. 4 800 000 EUR im Jahr. Es ist beabsichtigt, unter der Rahmenvereinbarung jährlich ca. 160 Projekte zu beauftragen.
Im Einzelnen siehe Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung kann vom Auftraggeber einmalig um ein weiteres Jahr verlängert werden.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Rahmenvereinbarung kann vom Auftraggeber einmalig um ein weiteres Jahr verlängert werden (Verlängerungsoption).” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Unter der in Abschnitt I.3) genannten elektronischen Adresse können interessierte Unternehmen unter anderem ein Bieter-Formblatt abrufen. Ebenso werden...”
Zusätzliche Informationen
Unter der in Abschnitt I.3) genannten elektronischen Adresse können interessierte Unternehmen unter anderem ein Bieter-Formblatt abrufen. Ebenso werden hierüber die weiteren Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Allgemeine Hinweise zu den Teilnahmebedingungen:
Alle geforderten Nachweise und Erklärungen gemäß Abschnitt III. 1. 1) bis III. 1. 3) sind innerhalb der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Allgemeine Hinweise zu den Teilnahmebedingungen:
Alle geforderten Nachweise und Erklärungen gemäß Abschnitt III. 1. 1) bis III. 1. 3) sind innerhalb der Angebotsfrist nach Abschnitt IV. 2. 2) mit dem Angebot vorzulegen, soweit sich der Auftraggeber dies nicht ausdrücklich anders vorbehalten hat. Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass unvollständige Angebote von der Teilnahme am weiteren Verfahren ausgeschlossen werden können. Die Vorlage von Kopien ist zulässig. Ausländische Bieter haben statt der geforderten amtlichen Nachweise nach deutschem Recht gleichwertige Bescheinigungen nach den Vorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen. Soweit nicht anders gefordert, können Erklärungen als Eigenerklärungen abgegeben werden. Die Vergabestelle stellt für die nachfolgend aufgeführten Nachweise und Erklärungen ein Bieter-Formblatt zur Verfügung, welches interessierte Unternehmen über die unter Abschnitt I. 3) genannte elektronische Adresse abrufen können.
Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise für alle Mitglieder vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbestandteil nachweisen muss, den es übernehmen soll. Ferner hat die Bietergemeinschaft dem Angebot eine Erklärung beizulegen, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind, der für die Durchführung bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist und erklärt wird, dass dieser die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder im Auftragsfall als Gesamtschuldner haften (Bietergemeinschaftserklärung).
Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft den Einsatz von Nachunternehmern, sind die von den Nachunternehmern zu erbringenden Leistungen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV nach Art und Umfang mit dem Angebot zu benennen. Für Nachunternehmer, welche der Bieter im Wege der Eignungsleihe nach § 47 VgV einzusetzen beabsichtigt, sind weiterhin die unter Abschnitt III. 1. 1) bis III. 1. 3) geforderten Nachweise und Erklärungen, soweit einschlägig und bezogen auf die zu erbringende Teilleistung, für den jeweiligen Nachunternehmer bereits mit dem Angebot einzureichen sowie nach § 47 Abs. 1 Satz 1 VgV nachzuweisen, dass dem Bieter die insoweit für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Zu III.1.1):
1) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe von Name, Sitz und Rechtsform der Gesellschaft;
2) Aktueller Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes;
3) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen, oder andernfalls entsprechende Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB getroffen werden;
4) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt nach §§ 4, 6 und 8 HVTG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen:
1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen:
1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015-2017);
2) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015-2017) im Tätigkeitsbereich des Auftrags, unter Einschluss des Anteils von gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen;
3) Vorlage von Jahresabschlüssen bzw. Auszüge von Jahresabschlüssen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2015-2017), falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist.
Konzerngesellschaften, die von der Aufstellung eines Jahresabschlusses befreit sind, haben die Jahresabschlüsse bzw. Auszüge von Jahresabschlüssen des Konzerns vorzulegen.
Falls für den Bieter die Erstellung von Jahresabschlüssen nach dem Gesellschaftsrecht des Mitgliedstaates, in dem der Bieter ansässig ist, nicht vorgeschrieben ist oder deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Mitgliedstaates, in dem der Bieter ansässig ist, nicht vorgeschrieben ist, Vorlage einer aussagekräftigen Erklärung/Darstellung, aus der sich die wirtschaftliche und finanzielle Situation des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015-2017) ergibt und auf deren Grundlage ein den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechendes Bild über die wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnisse des Bieters ermittelt werden kann (z. B. Darstellung des Geschäftsergebnisses und der Lage der Gesellschaft unter Angabe der für die Geschäftstätigkeit des Wirtschaftsteilnehmers bedeutsamen finanziellen Leistungsindikatoren der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre etc.);
4) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens EUR 5.000.000 für Personenschäden und 3 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden oder eine Deckungszusage eines Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis einschlägiger Erfahrungen durch eine Aufstellung der wesentlichen, innerhalb der letzten 3 Jahre sowie des laufenden Jahres erbrachten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis einschlägiger Erfahrungen durch eine Aufstellung der wesentlichen, innerhalb der letzten 3 Jahre sowie des laufenden Jahres erbrachten Leistungen des Bieters bezogen auf den Bereich der Erbringung von Prüfungs- und Administrationsleistungen im Zusammenhang mit der Film- und Fernsehförderung. Anzugeben sind dabei – je Projekt/je Referenz – der Leistungsinhalt und Leistungsumfang sowie die Modalitäten der Leistung, der Auftragswert, die Projektstruktur, Zeit und Ort der Ausführung sowie der Auftraggeber mit Ansprechstelle und Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse. Bescheinigungen des Auftraggebers können ergänzend zum Nachweis der Ordnungsmäßigkeit der Leistungserbringung vorgelegt werden;
2) Erklärung zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015-2017) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen, unter Angabe der Anzahl der Führungskräfte;
3) Namentliche Benennung der/des Gesamtverantwortlichen für das Projekt mit (jeweiliger) Angabe der beruflichen Qualifikation nebst Vorlage entsprechender Studien- und Ausbildungsnachweise;
4) Namentliche Benennung des für die finanztechnische Prüfung im Projekt vorgesehenen Personals mit Angabe der beruflichen Qualifikation nebst Vorlage entsprechender Studien- und Ausbildungsnachweise;
5) Im Hinblick auf den Leistungsbestandsteil der finanztechnischen Prüfung: Nachweis über die Bestellung (für Einzel-Wirtschaftsprüfer) bzw. Anerkennung (Gesellschaft) als Wirtschaftsprüfer bzw. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland gemäß Wirtschaftsprüfordnung (WPO) oder ein gleichwertiger Nachweis einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde eines anderen Staates;
6) Bietererklärung, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-16
12:00 📅
“Die Angebote müssen schriftlich in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Rahmenvereinbarung über die Vergabe von Dienstleistungen zur Prüfung...”
Die Angebote müssen schriftlich in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Rahmenvereinbarung über die Vergabe von Dienstleistungen zur Prüfung und Abwicklung bewilligter Förderanträge" innerhalb der unter Abschnitt IV. 2. 2) genannten Frist bei der unter Abschnitt I. 3) insoweit genannten Stelle eingegangen sein. Die Abgabe elektronischer Angebote ist nicht zugelassen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0SYX98
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §§ 160 ff. GWB: Hinweis:
Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §§ 160 ff. GWB: Hinweis:
Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die Nachprüfung vom Bieter nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Zurückweisung einer Rüge durch den Auftraggeber beantragt wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 188-425178 (2018-09-28)
Ergänzende Angaben (2018-10-15)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 188-425178
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
[...]
5) Im Hinblick auf den Leistungsbestandsteil der finanztechnischen Prüfung: Nachweis über die...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
[...]
5) Im Hinblick auf den Leistungsbestandsteil der finanztechnischen Prüfung: Nachweis über die Bestellung (für Einzel-Wirtschaftsprüfer) bzw. Anerkennung (Gesellschaft) als Wirtschaftsprüfer bzw. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland gemäß Wirtschaftsprüfordnung (WPO) oder ein gleichwertiger Nachweis einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde eines anderen Staates
[...]
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text: [...]
Abschnitt III.1.3) Nr. 5 fällt ersatzlos weg
[...]
Andere zusätzliche Informationen
“Die mit der Änderung der Bekanntmachung verbundenen Folgeanpassungen in Bezug auf die Vergabeunterlagen sind in den auf der Vergabeplattform (vgl. Abschnitt...”
Die mit der Änderung der Bekanntmachung verbundenen Folgeanpassungen in Bezug auf die Vergabeunterlagen sind in den auf der Vergabeplattform (vgl. Abschnitt I. 3) der Bekanntmachung hoch geladenen, aktualisierten Verfahrensdokumenten umgesetzt und dort unter der Rubrik „Vergabeunterlagen" zu finden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 202-460464 (2018-10-15)
Ergänzende Angaben (2018-10-19)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 16.10.2018
Ortszeit: 12.00
Neuer Wert
Text: Tag: 31.10.2018
Ortszeit: 12.00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote und Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 16.10.2018
Ortszeit: 12.00
Neuer Wert
Text: Tag 31.10.2018
Ortszeit: 12.00
Andere zusätzliche Informationen
“Anknüpfend an die Korrekturbekanntmachung (HAD-Referenz-Nr. 28/336 vom 17.10.2018, ABl. EU Nr. 2018/S 202-460464 vom 19.10.2018) wird vorsorglich...”
Anknüpfend an die Korrekturbekanntmachung (HAD-Referenz-Nr. 28/336 vom 17.10.2018, ABl. EU Nr. 2018/S 202-460464 vom 19.10.2018) wird vorsorglich klarstellend darauf hingewiesen, dass Schlusstermin für den Eingang der Angebote der 31.10.2018, 12:00 Uhr, ist.
Im Übrigen bleiben die Vorgaben der Bekanntmachung (HAD-Referenz-Nr. 28/322 vom 28.9.2018, ABl. EU Nr. 2018/S 188-425178 vom 29.9.2018) sowie der Korrekturbekanntmachung (HAD-Referenz-Nr. 28/336 vom 17.10.2018; ABl. EU Nr. 2018/S 202-460464 vom 19.10.2018) unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 204-466302 (2018-10-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: z. Hd. Frau Regine Ruf
E-Mail: ruf@hessenfilm.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Aufgabe der HessenFilm und Medien GmbH besteht insbesondere darin, die hessische Film- und Kinokultur mit der Zielsetzung finanziell zu fördern,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Aufgabe der HessenFilm und Medien GmbH besteht insbesondere darin, die hessische Film- und Kinokultur mit der Zielsetzung finanziell zu fördern, Vielfalt und Qualität in diesem Bereich zu steigern und zum Aufbau des Medienstandortes Hessen beizutragen. In diesem Zusammenhang beabsichtigt der Auftraggeber die Abwicklung bewilligter Förderanträge auf der Grundlage der insoweit geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen ab dem 1.1.2019 für eine Laufzeit von drei Jahren unter einmaliger einjähriger Verlängerungsoption des Auftraggebers im Wege einer Rahmenvereinbarung erneut an einen externen Dienstleister zu vergeben.
Das Leistungsspektrum des Dienstleisters umfasst dabei unter anderem die Vorbereitung der Fördervertragsabschlüsse, die Verwendungsnachweisprüfung, das Erlös- und Rückführungsmanagement (bei Darlehen) sowie sämtliche der mit dem Gesamtprozess einhergehenden Administrationsleistungen für entweder durch Zuschüsse oder bedingt rückzahlbare, zinslose Darlehen geförderte Filmprojekte. Das Fördervolumen beträgt derzeit ca. 4 800 000 EUR im Jahr. Es ist beabsichtigt, unter der Rahmenvereinbarung jährlich ca. 160 Projekte zu beauftragen.
Im Einzelnen siehe Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrungen und Organisation des eingesetzten Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Güte und Qualität des Konzepts zur Sicherstellung der Einhaltung von Terminen und Fristen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Güte und Qualität des Konzepts für die Umsetzung eines Erlös- und Rückführungsmanagements (bei Darlehen)”
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 188-425178
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PricewaterhouseCoopers GmbH WPG
Postanschrift: Moskauer Str. 19
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40227
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Angaben unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) sind rein fiktiver Natur. Die Angabe des Gesamtauftragswertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs....”
Die Angaben unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) sind rein fiktiver Natur. Die Angabe des Gesamtauftragswertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU i. V. m. § 39 Abs. 6 Nrn. 3 und 4 VgV unterbleiben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0SYQ97