Übertragung von Aufgaben des Rettungsdienstes gemäß § 2 Abs. 2 Satz 1 Niedersächsisches Rettungsdienstgesetz.
Zurverfügungstellung geeigneter Notärzte für die Notfallrettung, die Bewältigung von Großschadensereignissen, sowie ggfs. arztbegleitete Patientenverlegungen Stellung und Betrieb eines geeigneten Notarztstandortes
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Notärztliche Versorgung im öffentlichen Rettungsdienst der Stadt Hildesheim
1998 exPost”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Übertragung von Aufgaben des Rettungsdienstes gemäß § 2 Abs. 2 Satz 1 Niedersächsisches Rettungsdienstgesetz
Zurverfügungstellung geeigneter Notärzte für...”
Kurze Beschreibung
Übertragung von Aufgaben des Rettungsdienstes gemäß § 2 Abs. 2 Satz 1 Niedersächsisches Rettungsdienstgesetz
Zurverfügungstellung geeigneter Notärzte für die Notfallrettung, die Bewältigung von Großschadensereignissen, sowie ggfs. arztbegleitete Patientenverlegungen
Stellung und Betrieb eines geeigneten Notarztstandortes
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 8983152.66 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 mit Standortnachweis West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rettungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten📦
Ort der Leistung: Hildesheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Rettungsdienstbereich der Stadt Hildesheim Notarztstandort im Radius von 2 500 Metern westlich um das Rathaus der Stadt Hildesheim;
Markt 1
31134 Hildesheim”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird ein offenes Verfahren durchgeführt
Ärztliche Besetzung eines Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF) an 24 Stunden, 365 Tage im Jahr mit geeignetem und...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird ein offenes Verfahren durchgeführt
Ärztliche Besetzung eines Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF) an 24 Stunden, 365 Tage im Jahr mit geeignetem und ausreichendem Personal,
Stellung eines zusätzlichen Notarztes für den Sonderbedarf (NA-S) an 24 Stunden, 365 Tage im Jahr,
Stellung eines Leitenden Notarztes (LNA) an 24 Stunden, 365 Tage im Jahr in regelmäßigem Wechsel mit dem jeweils anderem Los
Stellung und Betrieb eines geeigneten Notarztstandortes
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept für die Durchführung der notarztlichen Versorgung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Details zum Standortnachweis finden Sie in der Aufforderung zur Angebotsabgabe unter Punkt 12.2.3.3 und in der Anlage 9.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 mit Standortnachweis Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Rettungsdienstbereich der Stadt Hildesheim Notarztstandort im Radius von 2 500 Metern östlich um das Rathaus der Stadt Hildesheim;
Markt 1
31134 Hildesheim”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird ein offenes Verfahren durchgeführt
Ärztliche Besetzung eines Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF) an 24 Stunden, 365 Tage im Jahr mit geeignetem und...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird ein offenes Verfahren durchgeführt
Ärztliche Besetzung eines Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF) an 24 Stunden, 365 Tage im Jahr mit geeignetem und ausreichendem Personal,
Stellung eines zusätzlichen Notarztes für den Sonderbedarf (NA-S),
Stellung eines Leitenden Notarztes (LNA) an 24 Stunden, 365 Tage im Jahr in regelmäßigem Wechsel mit dem jeweils anderem Los
Stellung und Betrieb eines geeigneten Notarztstandortes
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 063-140012
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1998-1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Mit Standortnachweis West
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: St. Bernward Krankenhaus GmbH
Postanschrift: Treibestr. 9
Postort: Hildesheim
Postleitzahl: 31134
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4316855.21 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 1998-2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Mit Standortnachweis Ost
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-27 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Helios Klinikum Hildesheim GmbH
Postanschrift: Senator-Braun-Allee 33
Postleitzahl: 31135
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4666297.45 💰
“Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in deutscher Sprache über die Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de oder in elektronischer Form zu...”
Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in deutscher Sprache über die Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de oder in elektronischer Form zu stellen. Mündlich oder schriftlich eingehende Anfragen werden nicht beantwortet.
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass Bewerber/Bieter sich auf der Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de freiwillig registrieren können. (freiwillige Registrierung)
Nur mit erfolgter Registrierung werden die Bieter automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen informiert und erhalten Bieterrundschreiben auf gestellte Fragen.
Dies kann ohne Registrierung nicht gewährleistet werden, sodass die Bieter sich in diesem Fall selbständig informieren sollten.
Ohne Registrierung besteht das Risiko, ein Angebot abzugeben, welches auf veralteten Vergabeunterlagen beruht und ohne Registrierung liegt die Verantwortung hierfür beim Bieter.
Um sicherzustellen, dass alle eingehenden Auskunftsverlangen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung von allen Bietern gleichermaßen bei der Erstellung des Angebots berücksichtigt werden können, müssen die Rückfragen bis spätestens zum 26.4.2018, 18.00 bei der genannten Stelle eingehen. Spätere Fragen zu den Vergabeunterlagen können
Im Sinne der Chancengleichheit nicht mehr beantwortet werden.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYPY9TA
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr – Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 144-329905 (2018-07-26)