Die Stadtwerke Bonn Bus & Bahn, Bonn beabsichtigen 27 Niederflur-Busse (Los 1: 10 Gelenk-Busse, Los 2: 17 Solo- Busse) in 2019 mit einem Stickoxidminderungssystem auszustatten. Der Einbau des Stickoxidminderungssystems soll nicht in der eigenen Regio-Werkstatt in Friesdorf stattfinden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: NOX Minderungs-Systeme
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste für Fahrzeuge und zugehörige Ausrüstungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Bonn Bus & Bahn, Bonn beabsichtigen 27 Niederflur-Busse (Los 1: 10 Gelenk-Busse, Los 2: 17 Solo- Busse) in 2019 mit einem...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Bonn Bus & Bahn, Bonn beabsichtigen 27 Niederflur-Busse (Los 1: 10 Gelenk-Busse, Los 2: 17 Solo- Busse) in 2019 mit einem Stickoxidminderungssystem auszustatten. Der Einbau des Stickoxidminderungssystems soll nicht in der eigenen Regio-Werkstatt in Friesdorf stattfinden.
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Nach Angebot Bieter unter Berücksichtigung des Formblattes TW 5, 100 km Luftlinie maximal Entfernung zur Regio-Werkstatt Friesdorf”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtwerke Bonn Bus & Bahn, Bonn beabsichtigen 27 Niederflur-Busse (Los 1: 10 Gelenk-Busse, Los 2: 17 Solo- Busse) in 2019 mit einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Bonn Bus & Bahn, Bonn beabsichtigen 27 Niederflur-Busse (Los 1: 10 Gelenk-Busse, Los 2: 17 Solo- Busse) in 2019 mit einem Stickoxidminderungssystem auszustatten. Der Einbau des Stickoxidminderungssystems soll nicht in der eigenen Regio-Werkstatt in Friesdorf stattfinden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2019-06-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Formblatt TW 1, Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen 2. Formblatt TW 2, Erklärung des Bieters 3. Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Formblatt TW 1, Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen 2. Formblatt TW 2, Erklärung des Bieters 3. Der Bieter hat eine Kopie des aktuellen Handelsregisterauszugs, welcher nicht älter als 6 Monate ist, als Anlage beizufügen. (Stichtag Einsendeschluss des Teilnahmewettbewerbs);
4) Formblatt TW 3, Bietergemeinschaftserklärung, falls erforderlich;
5) Formblatt TW 4, BVB Tariftreue und Vergabegesetz 6. Der Bieter hat eine Bonitätsauskunft der Creditreform oder eines ähnlichen Instituts, welche nicht älter als 1 Jahr ist, als Anlage beizufügen (eine Bankauskunft ist nicht ausreichend), (Stichtag Einsendeschluss des Teilnahmewettbewerbs).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001-2008 2. Die zu beauftragende Werkstatt darf nicht weiter als 100 km Luftlinie von der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001-2008 2. Die zu beauftragende Werkstatt darf nicht weiter als 100 km Luftlinie von der Regiowerkstatt Friesdorf entfernt sein. Hierzu ist eine entsprechende Eigenerklärung gemäß Formblatt TW 5 abzugeben;
3) Formblatt TW 6 Referenzen Im Folgenden sind Referenzen zu vergleichbaren Leistungen anzugeben.
Die Leistungen je Referenzprojekt, müssen die Nachrüstung von Emissionsminderungssystemen (z. B. Russfilter-Nachrüstungssysteme) für Busse und/oder LKW betroffen haben. Die Projekte müssen zwischen dem 1.1.2014 und dem Schluss des Teilnahmewettbewerbs vollständig erbracht und abgenommen worden sein.
Das Auftragsvolumen muss sich auf mindestens 150 000 EUR netto belaufen haben.
Mindestens eine den vorstehenden Mindestbedingungen entsprechende Referenz muss angegeben werden.
Bewertung:
3 Projekte 8 Punkte 2 Projekte 6 Punkte 1 Projekte 4 Punkte 0 Projekte 0 Punkte Ausschluss Die 5 Bieter mit der höchsten Punktzahl werden zum Angebot aufgefordert.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“3) Formblatt TW 6 Referenzen Im Folgenden sind Referenzen zu vergleichbaren Leistungen anzugeben.
Die Leistungen je Referenzprojekt, müssen die Nachrüstung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
3) Formblatt TW 6 Referenzen Im Folgenden sind Referenzen zu vergleichbaren Leistungen anzugeben.
Die Leistungen je Referenzprojekt, müssen die Nachrüstung von Emissionsminderungssystemen (z. B. Russfilter-Nachrüstungssysteme) für Busse und/oder LKW betroffen haben. Die Projekte müssen zwischen dem 1.1.2014 und dem Schluss des Teilnahmewettbewerbs vollständig erbracht und abgenommen worden sein.
Das Auftragsvolumen muss sich auf mindestens 150 000 EUR netto belaufen haben.
Mindestens eine den vorstehenden Mindestbedingungen entsprechende Referenz muss angegeben werden.
Bewertung:
3 Projekte 8 Punkte 2 Projekte 6 Punkte 1 Projekte 4 Punkte 0 Projekte 0 Punkte Ausschluss Die 5 Bieter mit der höchsten Punktzahl werden zum Angebot aufgefordert.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“a) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft 5 %, Gewährleistungsbürgschaft 3 %,” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“a) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft 5 %, Gewährleistungsbürgschaft 3 %,”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-12
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-12-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-20 📅
“1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform Subreport durchgeführt. Bei Rückfragen zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Hotline +49...”
1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform Subreport durchgeführt. Bei Rückfragen zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857838. Der elektronische Zugang zum Verfahren erfolgt über https://www.subreport-elvis.de/ E85346921 2) Die Kommunikation in diesem Vergabeverfahren (wie z. B. Bieterfragen und Antworten auf Bieterfragen, Information über etwaige Anpassungen der Unterlagen) erfolgt ausschließlich über die Plattform Subreport. Die Auftraggeberin regt daher dringend an, sich bei Interesse an der Ausschreibung unter https://www.subreport-elvis.de/Exxx kostenlos zu registrieren;
3) Angebote können nur elektronisch über subreport eingereicht werden;
4) Soweit der Auftraggeber Formblätter vorgegeben hat, sind ausschließlich diese zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und zu unterschreiben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Köln
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der in Ziffer VI.4.1) genannten Stelle schriftlich mit Begründung (Geltendmachung von Rechtsverletzung, Darlegung von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der in Ziffer VI.4.1) genannten Stelle schriftlich mit Begründung (Geltendmachung von Rechtsverletzung, Darlegung von aktuellen oder drohenden Schäden des Antragstellers) unter Angabe eines Empfangsbevollmächtigten im Inland vor Zuschlagserteilung beantragt werden.
Das Verfahren vor der Vergabekammer richtet sich nach den §§ 155 ff. GWB.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit wird ergänzend mitgeteilt:
Der Antrag ist unzulässig (vgl. § 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 217-497520 (2018-11-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Bonn Bus & Bahn, Bonn beabsichtigen 27 Niederflur-Busse (Los 1: 10 Gelenk-Busse, Los 2: 17 Solo-Busse) in 2019 mit einem...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Bonn Bus & Bahn, Bonn beabsichtigen 27 Niederflur-Busse (Los 1: 10 Gelenk-Busse, Los 2: 17 Solo-Busse) in 2019 mit einem Stickoxidminderungssystem auszustatten. Der Einbau des Stickoxidminderungssystems soll nicht in der eigenen Regio-Werkstatt in Friesdorf stattfinden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtwerke Bonn Bus & Bahn, Bonn beabsichtigen 27 Niederflur-Busse (Los 1: 10 Gelenk-Busse, Los 2: 17 Solo-Busse) in 2019 mit einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Bonn Bus & Bahn, Bonn beabsichtigen 27 Niederflur-Busse (Los 1: 10 Gelenk-Busse, Los 2: 17 Solo-Busse) in 2019 mit einem Stickoxidminderungssystem auszustatten. Der Einbau des Stickoxidminderungssystems soll nicht in der eigenen Regio-Werkstatt in Friesdorf stattfinden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 217-497520
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: NOX Minderungssysteme
Postort: Menden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Unna🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der in Ziffer VI.4.1) genannten Stelle schriftlich mit Begründung (Geltendmachung von Rechtsverletzung, Darlegung von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der in Ziffer VI.4.1) genannten Stelle schriftlich mit Begründung (Geltendmachung von Rechtsverletzung, Darlegung von aktuellen oder drohenden Schäden des Antragstellers) unter Angabe eines Empfangsbevollmächtigten im Inland vor Zuschlagserteilung beantragt werden.
Das Verfahren vor der Vergabekammer richtet sich nach den §§ 155 ff. GWB.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit wird ergänzend mitgeteilt:
Der Antrag ist unzulässig (vgl. § 160 Abs. 3 GWB), soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 095-230895 (2019-05-15)