Los 1: Wartung, Pflege, Maintainership, Support und Weiterentwicklung der nrwGOV Schichten 1 bis 3
Los 2: Konzeption, Umsetzung, Migration (ggf. inkl. redaktioneller Inhaltserstellung), Wartung und Pflege (ggf. inkl. redaktioneller Betreuung) von Internetauftritten und Themenportalen auf Basis nrwGOV (nrwGOV Schicht 4)
Los 3: Konzeption, Entwicklung, Wartung und Pflege, Maintainership und Support einer Ausprägung „Intranet“ auf Basis nrwGOV sowie Konzeption, Umsetzung, Migration (ggf. inkl. redaktioneller Inhaltserstellung), Wartung und Pflege von Intranetauftritten auf Basis der noch zu entwickelnden nrwGOV Ausprägung „Intranet“ oder der bestehenden nrwGOV Ausprägung (Schichten 1-3).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: NrwGov
2018-002-nrwGov
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Los 1: Wartung, Pflege, Maintainership, Support und Weiterentwicklung der nrwGOV Schichten 1 bis 3
Los 2: Konzeption, Umsetzung, Migration (ggf. inkl....”
Kurze Beschreibung
Los 1: Wartung, Pflege, Maintainership, Support und Weiterentwicklung der nrwGOV Schichten 1 bis 3
Los 2: Konzeption, Umsetzung, Migration (ggf. inkl. redaktioneller Inhaltserstellung), Wartung und Pflege (ggf. inkl. redaktioneller Betreuung) von Internetauftritten und Themenportalen auf Basis nrwGOV (nrwGOV Schicht 4)
Los 3: Konzeption, Entwicklung, Wartung und Pflege, Maintainership und Support einer Ausprägung „Intranet“ auf Basis nrwGOV sowie Konzeption, Umsetzung, Migration (ggf. inkl. redaktioneller Inhaltserstellung), Wartung und Pflege von Intranetauftritten auf Basis der noch zu entwickelnden nrwGOV Ausprägung „Intranet“ oder der bestehenden nrwGOV Ausprägung (Schichten 1-3).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6 500 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wartung, Pflege, Maintainership, Support und Weiterentwicklung der nrwGOV-Schichten 1 bis 3” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leistungsort soll je nach einzelner Leistung und Erforderlichkeit der Sitz des Auftragnehmers, der Sitz oder ein sonstiger Standort der d-NRW AöR oder der...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Leistungsort soll je nach einzelner Leistung und Erforderlichkeit der Sitz des Auftragnehmers, der Sitz oder ein sonstiger Standort der d-NRW AöR oder der Sitz oder ein sonstiger Standort eines Bed…
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 setzt sich gem. Planung aus einem jährlich verlängerbaren Wartungs- und Pflegevertrag (zum Festpreis) sowie einzelnen Weiterentwicklungsaufträgen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 setzt sich gem. Planung aus einem jährlich verlängerbaren Wartungs- und Pflegevertrag (zum Festpreis) sowie einzelnen Weiterentwicklungsaufträgen der nrwGov Schichten 1-3 zusammen.
Folgende Leistungsbereiche sind abzudecken:
— Fehlerbehebung und Support,
— Durchführung regulärer Updates,
— Installationsarbeiten,
— Betreuung der Distribution im Land NRW,
— Konzeption, Projektmanagement, Projektcontrolling.
Die benötigten Leistungen sollen auf der Grundlage einer Rahmenvereinbarung vergeben werden. Die konkrete Ausgestaltung der jeweils geforderten Leistungen wird in einem Einzelvertrag zur Rahmenvereinbarung geregelt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bei mehr als 3 geeigneten Bewerbern erfolgt deren Reihung und Auswahl anhand des Ergebnisses derjenigen Eignungskriterien, die gemäß Bewertungsmatrix...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bei mehr als 3 geeigneten Bewerbern erfolgt deren Reihung und Auswahl anhand des Ergebnisses derjenigen Eignungskriterien, die gemäß Bewertungsmatrix Eignung, die Bestandteil der Teilnahmeunterlagen ist, mit einem „B“ gekennzeichnet sind (sog. B-Kriterien). Für den Fall, dass 2 oder mehr Bewerber im Ergebnis dieser Prüfung hinsichtlich des 3. Ranges gleich geeignet sind, werden alle gleich geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Konzeption, Umsetzung, Migration (ggf. inkl. redaktioneller Inhaltserstellung), Wartung und Pflege von Internetauftritten und Themenportalen auf Basis...”
Titel
Konzeption, Umsetzung, Migration (ggf. inkl. redaktioneller Inhaltserstellung), Wartung und Pflege von Internetauftritten und Themenportalen auf Basis nrwGOV (nrwGov Schicht 4)
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 setzt sich gem. Planung aus mehreren jährlich verlängerbaren Wartungs- und Pflegeverträgen inkl. Support für bereits umgesetzte Projekte sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 setzt sich gem. Planung aus mehreren jährlich verlängerbaren Wartungs- und Pflegeverträgen inkl. Support für bereits umgesetzte Projekte sowie einzelne Konzeptions- und Umsetzungsprojekte unterschiedlicher Größenordnungen zusammen.
Folgende Leistungsbereiche sind abzudecken:
— Konzeption, Projektmanagement, Projektcontrolling,
— Technische Umsetzung,
— Begleitende Leistungen inkl. Redaktion, Anwenderschulungen, Informationsveranstaltungen.
Die benötigten Leistungen sollen auf der Grundlage einer Rahmenvereinbarung vergeben werden. Die konkrete Ausgestaltung der jeweils geforderten Leistungen wird in einem Einzelvertrag zur Rahmenvereinbarung geregelt.
In diesem Los sollen bis zu 3 Bieter den Zuschlag erhalten. Vor Vereinbarung eines Einzelabrufes auf Basis des Rahmenvertrages wird unter diesen Auftragnehmern ein weiterer Wettbewerb durchgeführt und das wirtschaftlichste Angebot ausgewählt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 500 000 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bei mehr als 6 geeigneten Bewerbern erfolgt deren Reihung und Auswahl anhand des Ergebnisses derjenigen Eignungskriterien, die gemäß Bewertungsmatrix...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bei mehr als 6 geeigneten Bewerbern erfolgt deren Reihung und Auswahl anhand des Ergebnisses derjenigen Eignungskriterien, die gemäß Bewertungsmatrix Eignung, die Bestandteil der Teilnahmeunterlagen ist, mit einem „B“ gekennzeichnet sind (sog. B-Kriterien). Für den Fall, dass 2 oder mehr Bewerber im Ergebnis dieser Prüfung hinsichtlich des 6. Ranges gleich geeignet sind, werden alle gleich geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ausprägung „Intranet“ auf Basis nrwGOV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Konzeption, Entwicklung, Wartung und Pflege, Maintainership und Support einer Ausprägung „Intranet“ auf Basis nrwGOV sowie Konzeption, Umsetzung, Migration...”
Beschreibung der Beschaffung
Konzeption, Entwicklung, Wartung und Pflege, Maintainership und Support einer Ausprägung „Intranet“ auf Basis nrwGOV sowie Konzeption, Umsetzung, Migration (ggf. inkl. redaktioneller Inhaltserstellung), Wartung und Pflege von Intranetauftritten auf Basis der noch zu entwickelnden nrwGOV Ausprägung „Intranet“ oder der bestehenden nrwGOV Ausprägung (Schichten 1-3)
Los 3 setzt sich gem. Planung aus einzelne Konzeptions- und Umsetzungsprojekte unterschiedlicher Größenordnungen sowie anschließenden jährlich verlängerbaren Wartungs- und Pflegeverträgen inkl. Support zusammen.
Die benötigten Leistungen sollen auf der Grundlage einer Rahmenvereinbarung vergeben werden. Die konkrete Ausgestaltung der jeweils geforderten Leistungen wird in einem Einzelvertrag zur Rahmenvereinbarung geregelt.
In diesem Los sollen bis zu 3 Bieter den Zuschlag erhalten. Vor Vereinbarung eines Einzelabrufes auf Basis des Rahmenvertrages wird unter diesen Auftragnehmern ein weiterer Wettbewerb durchgeführt und das wirtschaftlichste Angebot ausgewählt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 500 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Bewerbung zur Teilnahme (Teilnahmeantrag) ist das den Vergabeunterlagen beiliegende Teilnahmeantragsformular zu verwenden und sind die zur Prüfung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Bewerbung zur Teilnahme (Teilnahmeantrag) ist das den Vergabeunterlagen beiliegende Teilnahmeantragsformular zu verwenden und sind die zur Prüfung der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen geforderten Informationen, Erklärungen und Unterlagen als Anlagen beizufügen. Die nachfolgenden Erklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise sind von jedem Bewerber vollständig einzureichen. Für den Fall, dass der Teilnahmeantrag von einer Bewerbergemeinschaft mehrerer Unternehmen gestellt wird, müssen die im Teilnahmeantragsformular geforderten Erklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstigen Nachweise vollständig von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft einzeln eingereicht werden. Die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft müssen erklären, gesamtschuldnerisch zu haften und einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen. Hierzu müssen die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft das Formblatt zur Bewerber-/Bietergemeinschaft, das Teil der Vergabeunterlagen ist, vollständig ausfüllen, unterzeichnen und dem Teilnahmeantrag beilegen. Beruft sich ein Einzelbewerber/ eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und/oder beruflichen Leistungsfähigkeit auf Dritte (z. B. Nachunternehmer, verbundene Unternehmen, freie Mitarbeiter), sind die im Teilnahmeantragsformular geforderten Erklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstigen Nachweise auch von dem Dritten, auf dessen Eignung sich der Einzelbewerber/die Bewerbergemeinschaft beruft, im Umfang der jeweiligen Eignungsleihe einzureichen. Sind die Einzelbewerber/die Bewerbergemeinschaft bzw. die Dritten präqualifiziert, genügt die Angabe der Registrierungsnummer, soweit wie die Präqualifizierung reicht. Zusätzlich ist von dem Dritten im Falle der Eignungsleihe das Formblatt Eignungsleihe vollständig auszufüllen, zu unterzeichnen und dem Teilnahmeantrag beizulegen. Das Formular „Verpflichtungserklärung Eignungsleihe“ ist den Teilnahmeunterlagen beigefügt. Daneben sind folgende Dokumente auszufüllen und dem Teilnahmeantrag beizulegen:
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen,
— Kurze Unternehmensdarstellung,
— Eigenerklärung Handelsregister,
— Eigenerklärung Gewerbezentralregister,
— Eigenerklärung Sicherheitsüberprüfung,
— Eigenerklärung Datenschutz.
Es ist auch möglich, die einheitliche europäische Eigenerklärung abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die Bewerbung zur Teilnahme (Teilnahmeantrag) ist das den Vergabeunterlagen beiliegende Teilnahmeantragsformular zu verwenden und sind die zur Prüfung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die Bewerbung zur Teilnahme (Teilnahmeantrag) ist das den Vergabeunterlagen beiliegende Teilnahmeantragsformular zu verwenden und sind die zur Prüfung der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen geforderten Informationen, Erklärungen und Unterlagen dort anzugeben bzw. als Anlagen beizufügen. Die nachfolgenden Erklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstigen Nachweise sind von jedem Bewerber vollständig einzureichen. Für den Fall, dass der Teilnahmeantrag von einer Bewerbergemeinschaft mehrerer Unternehmen gestellt wird, müssen die im Teilnahmeantragsformular geforderten Erklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstigen Nachweise vollständig von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft einzeln eingereicht werden. Die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft müssen erklären, gesamtschuldnerisch zu haften und einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen. Hierzu müssen die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft das Formblatt zur Bewerber-/Bietergemeinschaft, das Teil der Vergabeunterlagen ist, vollständig ausfüllen, unterzeichnen und dem Teilnahmeantrag beilegen. Beruft sich ein Einzelbewerber/ eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und/oder beruflichen Leistungsfähigkeit auf Dritte (z. B. Nachunternehmer, verbundene Unternehmen, freie Mitarbeiter), sind die im Teilnahmeantragsformular geforderten Erklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstigen Nachweise auch von dem Dritten, auf dessen Eignung sich der Einzelbewerber/die Bewerbergemeinschaft beruft, im Umfang der jeweiligen Eignungsleihe einzureichen. Sind die Einzelbewerber/die Bewerbergemeinschaft bzw. die Dritten präqualifiziert, genügt die Angabe der Registrierungsnummer, soweit wie die Präqualifizierung reicht. Zusätzlich ist von dem Dritten im Falle der Eignungsleihe das Formblatt Eignungsleihe vollständig auszufüllen, zu unterzeichnen und dem Teilnahmeantrag beizulegen. Das Formular „Verpflichtungserklärung Eignungsleihe“ ist den Teilnahmeunterlagen beigefügt. Daneben sind folgende Dokumente auszufüllen und dem Teilnahmeantrag beizulegen:
— Eigenerklärung zum Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Der Bieter/das Mitglied einer Bietergemeinschaft erklärt, dass er dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Zuschlagserteilung an ihn schriftlich den Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung eines in der Europäischen Union zugelassenen Versicherers erbringt, durch die Versicherungsschutz für den Fall erteilt wird, dass er wegen eines in Zusammenhang mit dem Projekt, von ihm selbst oder einer Person, für die er einzustehen hat, begangenen Verstoßes vom Auftraggeber oder einem anderen aufgrund gesetzlicher Haftungsbestimmungen oder vertraglicher Bestimmungen für einen Vermögens-, Sach- oder Personenschaden verantwortlich gemacht wird. Der Bieter hat im Einzelnen den Nachweis zu bringen, dass ein Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 5 000 000 EUR pro Schadensfall für schuldhaft verursachte Personen- und Sachschäden besteht, dass ein Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 2 500 000 EUR pro Schadensfall für schuldhaft verursachte Vermögensschäden besteht, dass die Dauer des Versicherungsschutzes für die Laufzeit des Leistungsvertrages unverändert aufrechterhalten wird.
— Gesamtumsatz pro Jahr im projektrelevanten Geschäftsfeld in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Die Bewertung erfolgt durch Einstufung in drei Umsatzklassen (bei Los 1: weniger als 3 000 000 EUR, 3 000 000 EUR bis 6 000 000 EUR und mehr als 6 000 000 EUR sowie bei den Losen 2 und 3 jeweils: weniger als 1 000 000 EUR, 1 000 000 EUR bis 2 000 000 EUR und mehr als 2 000 000 EUR). Dieses Kriterium dient der Reihung und Auswahl der Bewerber bei mehr als 3 (Los 1) bzw. mehr als 6 (Los 2 und 3) Bewerbern gem. Bewertungsmatrix Eignung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die Bewerbung zur Teilnahme (Teilnahmeantrag) ist das den Vergabeunterlagen beiliegende Teilnahmeantragsformular zu verwenden und sind die zur Prüfung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die Bewerbung zur Teilnahme (Teilnahmeantrag) ist das den Vergabeunterlagen beiliegende Teilnahmeantragsformular zu verwenden und sind die zur Prüfung der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen geforderten Informationen, Erklärungen und Unterlagen dort anzugeben bzw. als Anlagen beizufügen. Die nachfolgenden Erklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstigen Nachweise sind von jedem Bewerber vollständig einzureichen. Für den Fall, dass der Teilnahmeantrag von einer Bewerbergemeinschaft mehrerer Unternehmen gestellt wird, müssen die im Teilnahmeantragsformular geforderten Erklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstigen Nachweise vollständig von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft einzeln eingereicht werden. Die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft müssen erklären, gesamtschuldnerisch zu haften und einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen. Hierzu müssen die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft das Formblatt zur Bewerber-/Bietergemeinschaft, das Teil der Vergabeunterlagen ist, vollständig ausfüllen, unterzeichnen und dem Teilnahmeantrag beilegen. Beruft sich ein Einzelbewerber/ eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und/oder beruflichen Leistungsfähigkeit auf Dritte (z. B. Nachunternehmer, verbundene Unternehmen, freie Mitarbeiter), sind die im Teilnahmeantragsformular geforderten Erklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstigen Nachweise auch von dem Dritten, auf dessen Eignung sich der Einzelbewerber/die Bewerbergemeinschaft beruft, im Umfang der jeweiligen Eignungsleihe einzureichen. Sind die Einzelbewerber/die Bewerbergemeinschaft bzw. die Dritten präqualifiziert, genügt die Angabe der Registrierungsnummer, soweit wie die Präqualifizierung reicht. Zusätzlich ist von dem Dritten im Falle der Eignungsleihe das Formblatt Eignungsleihe vollständig auszufüllen, zu unterzeichnen und dem Teilnahmeantrag beizulegen. Das Formular „Verpflichtungserklärung Eignungsleihe“ ist den Teilnahmeunterlagen beigefügt.
— Personelle Mittel, Fachkenntnisse und Erfahrungen: Benennung von mindestens 13 Mitarbeitern (Projektleiter: 2 Personen, Berater: 2 Personen, Entwickler: 3 Personen, Qualitätssicherer/Tester: 2 Personen, Support-Experte: 2 Personen, Redaktion: 2 Personen), die im Rahmenvertrag vorrangig für die Ausführung der erforderlichen Aufgaben tätig sein werden und Darstellung der jeweiligen Erfahrungen, Fachkenntnisse und Referenzen. Die genannten Anzahl der geforderten Personalprofile sind je Los einzubringen. Bei einer Bewerbung auf mehr als ein Los ist zuzusichern, dass das geforderte Personal pro Los, auf das der Teilnahmeantrag erfolgt, vorgehalten wird. Das Kriterium der Personalprofile dient der Reihung und Auswahl der Bewerber bei mehr als 3 (Los 1) bzw. mehr als 6 (Los 2 und 3) geeigneten Bewerbern gemäß Bewertungsmatrix Eignung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-17
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 8
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNY6TYQ6Y
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Quelle: OJS 2018/S 138-315384 (2018-07-17)