Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Auswahl anhand Bewertungsmatrix Stufe I. Maximal 100 P. Rangfolge nach Gesamtpunktzahl. max. 5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Wird die Anzahl durch Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten, entscheidet unter diesen das Los.
Die Kriterien gemäß Bewertungsmatrix werden wie folgt bewertet:
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, Persönliche gleichwertige Referenzen des vorgesehenen PLs und des BÜs, insgesamt max. 100 P (Bei den Ref. von PL und BÜ kann es sich um die gleichen Vorhaben handeln.):
1) Anforderungen an die Ref. A des PLs:
Projektleitung einer Objektplanung Gebäude für den Neubau oder Umbau eines öffentlichen Gebäudes, mind. Honorarzone III, mind. Leistungsphasen 2-8 erbracht, Bauwerkskosten (KG 300 + 400) von mind. 2,0 Mio. EUR brutto, Übergabe an den Nutzer im Zeitraum vom 1.11.2008 bis 31.10.2018.
1a) Anzahl der nachgewiesenen Ref. A mit den Anforderungen gemäß Nr. 1;
1b) Bauwerkskosten KG 300 + 400 der Ref. A mit den Anforderungen gemäß Nr. 1 (Es werden max. 3 Ref. bewertet, die die Anforderungen gemäß Nr. 1 erfüllen.);
1c) Bei den Ref. A mit den Anforderungen gemäß Nr. 1 handelt es sich um Gebäude gemäß Bauwerkszuordnungskatalog Nr. 4 100 (Allgemeinbildende Schulen). (Es werden max. 3 Ref. bewertet, die die Anforderungen gemäß Nr. 1 erfüllen.).
2) Anforderungen an die Ref. B des PLs:
Projektleitung einer Objektplanung Gebäude für den Neubau oder die Sanierung eines Gebäudes gemäß Bauwerkszuordnungskatalog Nr. 5 000 (Sport), mind. Honorarzone III, mind. Leistungsphasen 2-8 erbracht, Bauwerkskosten (KG 300 + 400) von mind. 0,8 Mio. EUR brutto, Übergabe an den Nutzer im Zeitraum vom 1.11.2003 bis 31.10.2018.
Als Ref. B können auch die bereits als Ref. A eingereichten Projekte benannt werden.
2a) Anzahl der nachgewiesenen Ref. B mit den Anforderungen gemäß Nr. 2;
2b) Bauwerkskosten KG 300 + 400 der Ref. B mit den Anforderungen gemäß Nr. 2 (Es werden max. 3 Ref. bewertet, die die Anforderungen gemäß Nr. 2 erfüllen.);
3) Anforderungen an die Ref. C des BÜs:
Objektüberwachung einer Objektplanung Gebäude für den Neubau oder Umbau eines öffentlichen Gebäudes, mind. Honorarzone III, mind. Leistungsphase 8 erbracht, Bauwerkskosten (KG 300 + 400) von mind. 0,8 Mio. EUR brutto, Übergabe an den Nutzer im Zeitraum vom 1.11.2008 bis 31.10.2018.
3a) Anzahl der nachgewiesenen Ref. C mit den Anforderungen gemäß Nr. 3;
3b) Bauwerkskosten KG 300 + 400 der Ref. C mit den Anforderungen gemäß Nr. 3 (Es werden max. 3 Ref. bewertet, die die Anforderungen gemäß Nr. 3 erfüllen.);
3c) Bei den Ref. C mit den Anforderungen gemäß Nr. 3 handelt es sich um Gebäude gemäß Bauwerkszuordnungskatalog Nr. 4100 (Allgemeinbildende Schulen). (Es werden max. 3 Ref. bewertet, die die Anforderungen gemäß Nr. 3 erfüllen.);
4) Anforderungen an die Ref. D des BÜs:
Objektüberwachung einer Objektplanung Gebäude für den Neubau oder die Sanierung eines Gebäudes gemäß Bauwerkszuordnungskatalog Nr. 5 000 (Sport), mind. Honorarzone III, mind. Leistungsphase 8 erbracht, Bauwerkskosten (KG 300 + 400) von mind. 0,4 Mio. EUR brutto, Übergabe an den Nutzer im Zeitraum vom 1.11.2003 bis 31.10.2018. Als Ref. D können auch die bereits als Ref. C eingereichten Projekte benannt werden.
4a) Anzahl der nachgewiesenen Ref. D mit den Anforderungen gemäß Nr. 4;
4b) Bauwerkskosten KG 300 + 400 der Ref. D mit den Anforderungen gemäß Nr. 4 (Es werden max. 3 Ref. bewertet, die die Anforderungen gemäß Nr. 4 erfüllen.).
Die Vorgehensweise bei der Bewertung kann der beigefügten Bewertungsmatrix Stufe I entnommen werden.