Objekt- und Tragwerksplanungen für Neubau Fuß- und Radwegbrücke:
Teil A Ingenieurbauwerke, Teil B Verkehrsanlagen, Teil C Freianlagen
Stufenweise Beauftragung, jeweils Lph 1 und 2 mit Auftragserteilung:
— Freianlagen nach § 39 HOAI,
— Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI,
— Verkehrsanlage nach § 47 HOAI,
— Tragwerksplanung nach § 51 HOAI,
— Technische Ausstattung (Beleuchtung) nach § 55 HOAI.
Und optional jeweils Lph 3 bis Lph 9 und Besondere Leistungen.
Besondere Leistungen Ingenieurbauwerke:
— Koordinierung der bahnspezifischen Belange,
— Bauablaufkonzept,
— Zuarbeit zu Kreuzungsvereinbarungen,
— Bauüberwachung Bahn,
— Örtliche Bauüberwachung.
Besondere Leistungen Verkehrsanlagen:
— Leitungsbestandspläne, koordinierte Leitungspläne,
— Trassierungsgrundlagen für Lph 2 Ingenieurbau in der Lph 2 Verkehrsanlage,
— Bauablaufplanung,
— Zuarbeit zu Kreuzungsvereinbarungen,
— Örtliche Bauüberwachung.
Besondere Leistung Freianlagen:
— Örtliche Bauüberwachung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objekt- und Fachplanung für Neubau einer Fuß- und Radwegebrücke
E 9431-02
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Objekt- und Tragwerksplanungen für Neubau Fuß- und Radwegbrücke:
Teil A Ingenieurbauwerke, Teil B Verkehrsanlagen, Teil C Freianlagen
Stufenweise...”
Kurze Beschreibung
Objekt- und Tragwerksplanungen für Neubau Fuß- und Radwegbrücke:
Teil A Ingenieurbauwerke, Teil B Verkehrsanlagen, Teil C Freianlagen
Stufenweise Beauftragung, jeweils Lph 1 und 2 mit Auftragserteilung:
— Freianlagen nach § 39 HOAI,
— Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI,
— Verkehrsanlage nach § 47 HOAI,
— Tragwerksplanung nach § 51 HOAI,
— Technische Ausstattung (Beleuchtung) nach § 55 HOAI.
Und optional jeweils Lph 3 bis Lph 9 und Besondere Leistungen.
Besondere Leistungen Ingenieurbauwerke:
— Koordinierung der bahnspezifischen Belange,
— Bauablaufkonzept,
— Zuarbeit zu Kreuzungsvereinbarungen,
— Bauüberwachung Bahn,
— Örtliche Bauüberwachung.
Besondere Leistungen Verkehrsanlagen:
— Leitungsbestandspläne, koordinierte Leitungspläne,
— Trassierungsgrundlagen für Lph 2 Ingenieurbau in der Lph 2 Verkehrsanlage,
— Bauablaufplanung,
— Zuarbeit zu Kreuzungsvereinbarungen,
— Örtliche Bauüberwachung.
Besondere Leistung Freianlagen:
— Örtliche Bauüberwachung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 200 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen für Brücken📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planung von Stromversorgungssystemen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 12487 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Ingenieurleistungen gemäß §§ 39, 43, 47, 51, 55 HOAI 2013 und Besondere Leistungen” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachlich und Technischer Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 200 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-15 📅
Datum des Endes: 2023-12-15 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß § 45 VgV,
— Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß § 46...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß § 45 VgV,
— Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß § 46 VgV.
Gewertet werden die mit dem Teilnahmeantrag (IV 1221 F) eingereichten Erklärungen und Nachweise gemäß Ziffer 7 der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb EU (IV 122EU F).
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, erfolgt die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern gemäß § 75 (6) VgV durch Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Jeweils Lph 3 bis 9:
— Freianlagen nach § 39 HOAI,
— Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI,
— Verkehrsanlage nach § 47 HOAI,
— Tragwerksplanung nach § 51 HOAI,
—...”
Beschreibung der Optionen
Jeweils Lph 3 bis 9:
— Freianlagen nach § 39 HOAI,
— Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI,
— Verkehrsanlage nach § 47 HOAI,
— Tragwerksplanung nach § 51 HOAI,
— Technische Ausstattung (Beleuchtung) nach § 55 HOAI.
Besondere Leistungen Ingenieurbauwerke:
— Koordinierung der bahnspezifischen Belange,
— Bauablaufkonzept,
— Zuarbeit zu Kreuzungsvereinbarungen,
— Bauüberwachung Bahn,
— Örtliche Bauüberwachung.
Besondere Leistungen Verkehrsanlagen:
— Leitungsbestandspläne, koordinierte Leitungspläne,
— Trassierungsgrundlagen für Lph 2 Ingenieurbau in der Lph 2 Verkehrsanlage,
— Bauablaufplanung,
— Zuarbeit zu Kreuzungsvereinbarungen,
— Örtliche Bauüberwachung.
Besondere Leistung Freianlagen:
— Örtliche Bauüberwachung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angabe von rechtlichen und/oder wirtschaftlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen.
Ist der Bewerber eine Juristische Person, zu deren satzungsgemäßen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angabe von rechtlichen und/oder wirtschaftlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen.
Ist der Bewerber eine Juristische Person, zu deren satzungsgemäßen Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/ Planungsleistungen gehören, ist diese nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.3) nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Projektbearbeiter die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt.
Auswärtig Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung ihrer oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist und im Auftragsfalle die Vorgaben der §§ 1, 2, 30 und 32 des Berliner Architekten- und Baukammergesetzes ABKG erfüllt sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Nur Mindeststandards.
Bedingungen für die Teilnahme
“Detaillierte Anforderungen siehe Ziffer 7.2 der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb EU (IV 122EU F).
Ziffer 7.1.2) Nachweis einer...”
Detaillierte Anforderungen siehe Ziffer 7.2 der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb EU (IV 122EU F).
Ziffer 7.1.2) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung
— Personenschäden 3 000 000 Mio. EUR,
— sonstige Schäden 5 000 000 Mio. EUR.
Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Berufshaftpflichtversicherung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft maßgebend.
Ziffer 7.1.3) Mindestumsatz des Unternehmens
— mindestens 350 000 EUR (netto) für Verkehrsanlagen,
— mindestens 500 000 EUR (netto) für Ingenieurbauwerke.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Detaillierte Anforderungen siehe Ziffer 7.2 der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb EU (IV 122EU F).
Ziffer 7.2.3) Leistungsfähigkeit der technischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Detaillierte Anforderungen siehe Ziffer 7.2 der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb EU (IV 122EU F).
Ziffer 7.2.3) Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte (Ingenieurbau, Verkehrsanlage, Tragwerksplanung)
— berufliche Eignung (Berufserfahrung),
— 1 bis 3 Referenzprojekte mir projektspezifischen Angaben.
Ziffer 7.2.5) Leistungsfähigkeit des Projektleiters
— berufliche Eignung (Berufserfahrung),
— 1 bis 3 Referenzprojekte mir projektspezifischen Angaben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Detaillierte Anforderungen siehe Ziffer 7.1 der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb EU (IV 122EU F).
Ziffer 7.1.4) Nachweis 3 vergleichbare Referenzprojekt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Detaillierte Anforderungen siehe Ziffer 7.1 der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb EU (IV 122EU F).
Ziffer 7.1.4) Nachweis 3 vergleichbare Referenzprojekt des Bewerbers in den letzten 3 Jahren
Ziffer 7.1.5)
Nachweis 1 vergleichbares Referenzprojekt je technische Fachkraft (Ingenieurbau, Verkehrsanlage, Tragwerksplanung)
Ziffer 7.1.6) Nachweis Gewährleistung der Qualität
Ziffer 7.1.7) Nachweis 1 vergleichbares Referenzprojekt für den Projektleiter
Ziffer 7.1.8)
Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren:
≥ 5 Mitarbeiter (Dipl.-Ing. oder vergleichbare Berufsausbildung) in der Objektplanung Verkehrsanlagen,
≥ 5 Mitarbeiter (Dipl.-Ing. oder vergleichbare Berufsausbildung) in der Objektplanung Ingenieurbauwerke,
≥ 3 Mitarbeiter (Dipl.-Ing. oder vergleichbare Berufsausbildung) in der Fachplanung Tragwerksplanung.
Es ist nur das eigene Fachpersonal anzugeben. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Personalbestand zu kumulieren.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB und § 123 (4) GWB sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB und § 123 (4) GWB sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB. Vertragsgrundlage werden das Vertragsmuster und die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sowie die Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) des Auftraggebers (siehe ABauIV 401.V-I Fund 404 F; Wirt 322 und Wirt 359) (siehe VI.3)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-15
15:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-01-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Bekanntmachungsassistent einschließlich der Vergabeunterlagen sind zum Herunterladen auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter dem im Abschnitt...”
Der Bekanntmachungsassistent einschließlich der Vergabeunterlagen sind zum Herunterladen auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter dem im Abschnitt I.3 aufgeführten Link erhältlich. Es werden für diese Vergabeplattform keine Unterlagen in Papierform versendet, sondern ausschließlich auf der Vergabeplattform des Landes Berlin bereitgestellt. Fragen zum Verfahren sind schriftlich (vorzugsweise per E-Mail) an die unter Pkt. I.3 Kommunikation genannte Stelle zu richten. Andere, insbesondere telefonische Anfragen, werden nicht beantwortet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de7sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer 🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen. (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne das dies aufgrund Gesetzesgestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschlussgeltend gemacht worden ist. hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de7sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer 🌏
Quelle: OJS 2018/S 238-543813 (2018-12-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Land Berlin SenStadtWohn IV D, vertreten durch
Telefon: +49 3063923911📞
Fax: +49 3063923901 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistungen gemäß §§ 39, 41, 47, 51, 55 HOAI 2013 und Besondere Leistungen.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 491 276 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Ingenieurleistungen gemäß §§ 39, 41, 47, 51, 55 HOAI 2013 und Besondere Leistungen.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): fachlich und technischer Wert
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 238-543813
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: E9431-02
Titel: Planungsleistungen für den Bau einer Fuß- und Radwegebrücke
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IGS Ingenieure GmbH & Co. KG
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99425
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 491276.21
Höchstes Angebot: 542920.58
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Württembergische Straße 6
Telefon: +49 30901394230📞
Fax: +49 30901394221 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Adlershof Projekt GmbH
Postanschrift: Rudower Chaussee 19
Postleitzahl: 12489
Telefon: +49 3063923911📞
Fax: +49 3063923901 📠
Quelle: OJS 2019/S 225-552334 (2019-11-18)