Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Vorlage von jeweils maximal 2, mindestens einem möglichst vergleichbaren und möglichst aktuellen Referenzprojekt(en) aus den Leistungsbereichen A, B, C, D, E und H:
A) Objektplanung Ingenieurbauwerk
Unterkriterien:
1) Erbringung der Leistungsphase 3, 5 und 6. Referenz umfasst Planungsleistungen für;
2) …ein unterirdisches Ingenieurbauwerk der Verkehrsinfrastruktur;
3) …ein Tunnelbauwerke in offener Bauweise;
4) …ein unterirdisches Ingenieurbauwerk mit Bauen im Grundwasser;
5) …ein Ingenieurbauwerk bei Aufrechterhaltung des Verkehrs im innerstädtischen Bereich im Umfeld bestehender Bauten;
6) Anrechenbare Kosten netto ab 10,0 Mio. EUR.
B) Tragwerksplanung Ingenieurbauwerk
Unterkriterien:
1) Erbringung der Leistungsphase 3 und 6. Referenz umfasst Planungsleistungen für;
2) …ein unterirdisches Ingenieurbauwerk der Verkehrsinfrastruktur;
3) …ein Tunnelbauwerk in offener Bauweise;
4) …temporäre Hilfskonstruktionen (z. B. Verbauten oder Unterfangungen);
5) Anrechenbare Kosten netto ab 10,0 Mio. EUR;
C) Objektplanung Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung.
Unterkriterien:
1) Erbringung der Leistungsphase 1, 2, 3, 5 und 6;
2) Referenz umfasst Planungsleistungen für innerstädtische Umbaumaßnahmen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Vorflut;
3) Anrechenbare Kosten netto ab 1,0 Mio. EUR.
D) Tragwerksplanung Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung
Unterkriterien:
1) Erbringung der Leistungsphase 1, 2 und 3. Referenz umfasst Planungsleistungen;
2) …bei angrenzenden Ingenieurbauwerken (Abstand < 3 m) sowie bestehender Bebauung;
3) …für temporäre Hilfskonstruktionen.
4) Anrechenbare Kosten netto ab 1,0 Mio. EUR
E) Objektplanung Innenräume
Unterkriterien:
1) Erbringung der Leistungsphase 2, 3, 5 und 6.;
2) Referenz umfasst Planungsleistungen für Innenausbauarbeiten eines unterirdischen Bauwerks des ÖPNV;
3) Anrechenbare Kosten netto ab 1,0 Mio. EUR.
H) Objektplanung Anlagen des Straßenverkehrs (Endzustand)
Unterkriterien:
1) Erbringung der Leistungsphase 2, 3, 5 und 6;
2) Referenz umfasst Planungsleistungen für innerörtliche Straßen unter Aufrechterhaltung des Verkehrs;
3) Anrechenbare Kosten netto ab 1,0 Mio. EUR.
Soweit vorstehend auf Leistungsphasen Bezug genommen wird, sind die der HOAI gemeint. Der Referenznehmer soll die Leistungen der Leistungsphase selbst erbracht und muss sie im Referenzzeitraum 2010 bis Ende des Bewerbungszeitraums abgeschlossen haben.
Die detaillierte Bewertung ergibt sich aus der abrufbaren Auswahlmatrix.
Mindestbedingungen für die Wertbarkeit einer Referenz sind
a) die Einhaltung der Mindestvorgaben an Herstellungskosten:
A und B: Anrechenbare Kosten Ingenieurbauwerk (netto) ≥ 10 Mio. EUR;
C und D: Anrechenbare Kosten Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung (netto) ≥ 1 Mio. EUR;
E: Anrechenbare Kosten Innenräume (netto) ≥ 1 Mio. EUR;
H: Anrechenbare Kosten Anlagen des Straßenverkehrs (Endzustand) (netto) ≥ 1 Mio. EUR.
b) Die Referenzangaben sind durch den Referenzgeber durch Unterschrift an der dafür vorgesehenen Stelle auf den Formblättern des Bewerbungsbogens bestätigt.
c) Leistungsbereiche C und D: Referenzprojekt enthält Planung von Kanalrohrsystemen mit einem Durchmesser ≥ DN 1000.
Wenn mindestens eine dieser Mindestbedingungen nicht erfüllt ist, kann die gesamte Referenz nicht gewertet werden.
Für die Verwendung eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens wird auf Ziffer VI.3) 4. verwiesen. Für die Prüfung der Teilnahmeanträge wird auf Ziffer III.1.4, für eine ggf. erforderliche Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird auf Ziffer II.2.9 verwiesen.