Die Stadt Kamen beabsichtigt die Erweiterung der Friedrich-Ebert-Grundschule am Standort Weddinghofer Straße 97 in Kamen durch Neubau einer Offenen Ganztagsgrundschule (OGGS). Eine Machbarkeitsstudie der Architekten Weiss + Wessel (Lünen) liegt bereits vor und ist Teil der Vergabeunterlagen. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Objektplanungsleistungen zu den Leistungsbildern Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen gemäß Teil 3 Abschnitt 1 und 2 der HOAI, jeweils in den Leistungsphasen 1 bis 9 für o. g. Maßnahme.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2018-04-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Kamen
Postanschrift: Rathausplatz 1
Postort: Kamen
Postleitzahl: 59174
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 23071483103📞
E-Mail: vergabestelle@stadt-kamen.de📧
Fax: +49 23071489000 📠
Region: Unna🏙️
URL: http://www.stadt-kamen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Erweiterung Friedrich-Ebert-Grundschule (Neubau OGGS)
EU 08-18
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Kamen beabsichtigt die Erweiterung der Friedrich-Ebert-Grundschule am Standort Weddinghofer Straße 97 in Kamen durch Neubau einer Offenen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Kamen beabsichtigt die Erweiterung der Friedrich-Ebert-Grundschule am Standort Weddinghofer Straße 97 in Kamen durch Neubau einer Offenen Ganztagsgrundschule (OGGS). Eine Machbarkeitsstudie der Architekten Weiss + Wessel (Lünen) liegt bereits vor und ist Teil der Vergabeunterlagen. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Objektplanungsleistungen zu den Leistungsbildern Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen gemäß Teil 3 Abschnitt 1 und 2 der HOAI, jeweils in den Leistungsphasen 1 bis 9 für o. g. Maßnahme.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 052-115416
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-04-19 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2018-04-24 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2018/S 074-165364 (2018-04-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Kamen beabsichtigt die Erweiterung der Friedrich-Ebert-Grundschule am Standort Weddinghofer Straße 97 in Kamen durch Neubau einer Offenen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Kamen beabsichtigt die Erweiterung der Friedrich-Ebert-Grundschule am Standort Weddinghofer Straße 97 in Kamen durch Neubau einer Offenen Ganztagsgrundschule (OGGS). Eine Machbarkeitsstudie der Architekten Weiss + Wessel (Lünen) liegt bereits vor und ist Teil der Vergabeunterlagen. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Objektplanungsleistungen zu den Leistungsbildern Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen gemäß Teil 3 Abschnitt 1 und 2 der HOAI, jeweils in den Leistungsphasen 1 bis 9 für o.g. Maßnahme.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 145802.8
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 186423.27
Die Vergabe umfasst die Objektplanung zu den Leistungsbildern Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen gemäß Teil 3 Abschnitt 1 und 2 der HOAI für die nachfolgend näher beschriebene Maßnahme. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen (Näheres hierzu siehe Abschnitt II.2.11).
Die Friedrich-Ebert-Schule wurde 1963 erbaut und 1986 erweitert. Sie ist die größte der 5 Grundschulen im Kamener Stadtgebiet. Da die Schule voll ausgelastet ist, sind die räumlichen Möglichkeiten in der Schule sehr begrenzt. Einzelne Räume der Schule werden von der Offenen Ganztagsschule mit genutzt, so dass diese Räume für die schulische Nutzung nicht zur Verfügung stehen. Innerhalb des Gebäudes besteht keine Möglichkeit die OGGS zu erweitern.
Der notwendige Flächenbedarf für die OGGS wurde bereits in Abstimmung mit dem Schulverwaltungsamt, der Schulleitung und der Leitung der OGGS ermittelt. Aufgrund dieses gewünschten Raumprogramms wurde das Architekturbüro Weiss + Wessel (Lünen) mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie beauftragt, die den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
Im Erweiterungsbau ist ein Aufzug vorzusehen und so anzuordnen, dass auch die oberen Etagen des vorhandenen Schulgebäudes an den Aufzug angebunden sind.
Der neue Gebäudeteil soll an die vorhandenen haustechnischen Anlagen angeschlossen werden. Hierzu wird im Rahmen der Planung zu prüfen sein, ob die Leistung der vorhandenen Anlagen hierfür ausreichend ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der fachlich-inhaltlichen Herangehensweise an die Aufgabenerfüllung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des organisatorischen Konzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 9
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Methodik der Herangehensweise an die Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifiktaion und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16
Kostenkriterium (Name): Höhe des angebotenen Honorars
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase 3 beauftragt....”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiter zu beauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 052-115416
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: EU 08-18
Titel: Objektplanung Friedrich-Ebert-Schule, Neubau OGGS
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kroos + Schlemper Architekten
Postanschrift: Rosa-Luxemburg-Straße 18
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44141
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 145802.79
Höchstes Angebot: 186423.27
“Rückfragen werden durch über das Vergabeportal www.evergabe.nrw.de (vgl. die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse) beantwortet. Nur dort registrierte...”
Rückfragen werden durch über das Vergabeportal www.evergabe.nrw.de (vgl. die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse) beantwortet. Nur dort registrierte Unternehmen werden hierüber unaufgefordert informiert; eine entsprechende Registrierung wird deshalb dringend empfohlen. Alle übrigen Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationsschreiben abzurufen.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYAYSCS
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder,
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251411265 📠
Quelle: OJS 2018/S 134-306143 (2018-07-12)