Für das Bauvorhaben der Regio Kliniken GmbH (Umbau Zentrale Notaufnahme der Klinik Elmshorn) soll ein Dienstleistungsauftrag über Planungsleistungen der Objektplanung (Gebäude und Innenraum) gemäß § 34 Abs. 3 Nr. 4-8 HOAI i.V.m. Anlage 10 Nr. 10.1 zur HOAI mit den Leistungsphasen 3-8 (stufenweise) vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2018-04-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Regio Kliniken GmbH
Postanschrift: Ramskamp 71-75
Postort: Elmshorn
Postleitzahl: 25337
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: ZIRNGIBL Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
E-Mail: vergabestelle@zl-legal.de📧
Region: Pinneberg🏙️
URL: https://www.regiokliniken.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung für die Regio Kliniken GmbH
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Für das Bauvorhaben der Regio Kliniken GmbH (Umbau Zentrale Notaufnahme der Klinik Elmshorn) soll ein Dienstleistungsauftrag über Planungsleistungen der...”
Kurze Beschreibung
Für das Bauvorhaben der Regio Kliniken GmbH (Umbau Zentrale Notaufnahme der Klinik Elmshorn) soll ein Dienstleistungsauftrag über Planungsleistungen der Objektplanung (Gebäude und Innenraum) gemäß § 34 Abs. 3 Nr. 4-8 HOAI i.V.m. Anlage 10 Nr. 10.1 zur HOAI mit den Leistungsphasen 3-8 (stufenweise) vergeben werden.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 065-144798
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2018-05-01 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2018-05-02 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2018/S 077-172401 (2018-04-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-15) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Regio Kliniken GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 177798.70 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Pinneberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Regio Klinikum Elmshorn
Agnes-Karll-Allee 17, 25337 Elmshorn
Beschreibung der Beschaffung:
“Am Klinikum in Elmshorn soll die Zentrale Notaufnahme (ZNA) zum Zwecke der Prozessoptimierung räumlich neustrukturiert werden. Hintergrund dieser Maßnahmen...”
Beschreibung der Beschaffung
Am Klinikum in Elmshorn soll die Zentrale Notaufnahme (ZNA) zum Zwecke der Prozessoptimierung räumlich neustrukturiert werden. Hintergrund dieser Maßnahmen sind sich ändernde Anforderungen an die ZNA, insbesondere eine deutliche Zunahme von Patientenkontakten in der ZNA gegenüber der Situation in früheren Jahren.
Für dieses Vorhaben (Umbau ZNA) sollen Architekturleistungen in Form von Planungsleistungen der Objektplanung (Planung Gebäude und Innenräume) gemäß § 34 Abs. 3 Nr. 4-8 HOAI i.V.m. Anlage 10 Nr. 10.1 zur HOAI vergeben werden. Das Leistungsbild Gebäude und Innenräume umfasst gemäß § 34 Abs. 1 HOAI Leistungen für Neubauten, Neuanlagen, Wiederaufbauten, Erweiterungsbauten, Umbauten, Modernisierungen, Instandsetzungen und Instandhaltungen. Die für das Vorhaben ebenfalls benötigte Planung zur Technischen Gebäudeausstattung (TGA) und die Tragwerksplanung werden gesondert vergeben.
Der Auftragsumfang des abzuschließenden Vertrags besteht aus den Leistungsphasen 4-8 gemäß § 34 Abs. 3 HOAI. Die Leistungsphasen 1-3 und 9 gemäß § 34 Abs. 3 HOAI sind nicht Teil des Auftragsumfangs. Die Leistungsphasen 1 und 3 liegen bereits vor, sind dokumentiert und bilden die Grundlage für die weiteren Arbeiten. Die Beauftragung erfolgt stufenweise gemäß den Regelungen dieses Vertrages. Auch steht es dem Auftraggeber frei, die Leistungen nur für einzelne Maßnahmen abzurufen.
Im Zuge des Vorhabens sind im Bereich Gebäuden und Innenräumen insbesondere folgende Anforderungen umzusetzen:
– Erweiterung der bestehenden Behandlungskapazitäten,
– Reaktion auf Zunahme von Keimen und Möglichkeit zur vorsorglichen Isolation von Patienten,
– Einrichtung eines separaten monitorüberwachten Mehrbettbereiches, eines administrativen Aufnahmetresens und zweier Triageräume,
– Einrichtung eines unreinen Pflegearbeitsbereich im vorderen und hinteren Bereich der Notaufnahme, eines zentralen Lagerortes für Arbeitsmaterial und eines separaten Lagers für Medikamente.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Herangehensweise an die zu planenden Maßnahmen im laufenden Krankenhausbetrieb”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Herangehensweise an die Kostenplanung und -sicherung
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Herangehensweise an die Erstellung eines Terminplans und an die Einhaltung der Terminplanung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung des Projektleiters und stv. Projektleiters
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation des Angebotes durch den
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Wertungshonorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 28
Kostenkriterium (Name): Stundensätze
Kostenkriterium (Gewichtung): 2
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 065-144798
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Objektplanung für die Regio Kliniken GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schnittger Architekten + Partner GmbH
Postanschrift: Westring 453-455
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24118
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 177798.70 💰
“A) zum Beleg des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen haben die Bewerber Eigenerklärungen darüber einzureichen, dass Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 bis...”
A) zum Beleg des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen haben die Bewerber Eigenerklärungen darüber einzureichen, dass Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 bis 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB, nach §§ 21 Abs. 1 und Abs. 3 i. V. m. § 23 Abs. 2 und Abs. 3 AEntG, nach §§ 19 Abs. 1 und Abs. 3 i.V.m. § 21 MiLoG und nach § 21 SchwarzArbG nicht vorliegen;
B) die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Vergabeportal (http://www.zl-legal.de/Vergabeportal.php) zum Herunterladen zur Verfügung (vgl. bereits Ziff. I.3). Sofern während des Vergabeverfahrens Änderungen an den Vergabeunterlagen vorgenommen oder zusätzliche Informationen bereitstellt werden, werden diese auf dem Vergabeportal hochgeladen. Die Unternehmen werden hierüber nur gesondert informiert, wenn Sie sie sich unter Angabe einer E-Mail Adresse bei der Kontaktstelle (vergabestelle@zl-legal.de) freiwillig registrieren. Anderenfalls obliegt es den Unternehmen selbst, regelmäßig zu prüfen, ob auf dem Vergabeportal neue Informationen zum Verfahren bereitstehen;
C) für die Erstellung des Teilnahmeantrags sind die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellten Formblätter zur Eignung und zu den Referenzangaben gem. Ziff. III.1.3) 3. zu verwenden. Neben dem Formblatt bezüglich der nachzuweisenden Referenzen gem. Ziff. III.1.3) 3. haben die Bewerber zusätzlich eine Referenzdarstellung auf eigener Unterlage (max. 2 DIN A4-Seiten pro Referenz) einzureichen;
D) Anfragen sind frühzeitig per E-Mail an die unter Ziff. I.1) genannte Kontaktstelle zu richten. Diese behält sich vor, nur Anfragen zu beantworten, die bis zum 23.04.2018 gestellt wurden;
E) die Teilnahmeanträge sind spätestens zum unter Ziff. IV.2.2) festgelegten Termin in einem verschlossenen Umschlag oder Behältnis und unter Kennzeichnung als Teilnahmeantrag in diesem Verfahren bei der Auftraggeberin (s. Ziff. I.1)) einzureichen (nicht per Fax oder E-Mail). Der Teilnahmeantrag sollte in Anlehnung an die Bekanntmachung chronologisch strukturiert werden;
F) sofern sich Bewerbergemeinschaften bewerben, ist mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichnete Bewerbergemeinschaftserklärung vorzulegen, in der ein bevollmächtigter Vertreter benannt wird und die gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder im Auftragsfall erklärt wird. Die unter Ziff. III.1.2) 2. und Ziff. VI.3) A. genannten Eigenerklärungen sind in diesem Fall von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Die Eignung der Mitglieder einer ordnungsgemäß teilnehmenden Bewerbergemeinschaft (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) wird kumulativ berücksichtigt;
G) wenn ein Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle oder die technische und berufliche Leistungsfähigkeit in Anspruch nehmen will, gilt § 47 VgV. Der Auftraggeber überprüft in diesem Fall im Rahmen der Eignungsprüfung, ob die Unternehmen, deren Kapazitäten der Bewerber für die Erfüllung bestimmter Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, die entsprechenden Eignungskriterien erfüllen und ob Ausschlussgründe vorliegen. Sollte diese Prüfung ergeben, dass ein anderes Unternehmen ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfüllt oder dass bei diesem zwingende oder fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB vorliegen, muss der Bewerber dieses innerhalb einer vom Auftraggeber noch zu bestimmenden Frist ersetzen. Für den Fall, dass ein Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch nehmen will, verlangt der Auftraggeber zudem eine entsprechende gemeinsame Haftung des Bewerbers und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der oben genannten Vergabekammer eingeleitet werden. Voraussetzung für...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der oben genannten Vergabekammer eingeleitet werden. Voraussetzung für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags ist das Vorliegen der Anforderungen des § 160 Abs. 3 GWB. In diesem Zusammenhang sind Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Antragsteller im Vergabeverfahren erkannt hat, innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis über den Vergaberechtsverstoß gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Weiterhin dürfen bis zu dem Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sein.