Die Hochschule Osnabrück plant und realisiert zur Verbesserung der räumlichen Situation den Neubau (Ersatzbauten) eines AGRO-Technicums (ca. 830 qm NUF), einer Multifunktionshalle (ca. 700 qm NUF) und eines Laborgebäudes (ca. 620 qm NUF) auf einem ca. 9 800 qm großen Baufeld westlich der Bibliothek an der Sedanstraße und Artilleriestraße in Osnabrück. Die drei entstehenden Gebäude sollen den nordwestlichen Auftakt bzw. Abschluss des Campus bilden.
Gegenstand des Auftrags sind die zur Umsetzung des zuvor beschriebenen Vorhabens erforderlichen Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Objektplanung Gebäude in den Leistungsphasen 6 bis 9 gemäß § 34 HOAI.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Gebäude ab LPh 6, Erweiterung an der Sedanstraße
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule Osnabrück plant und realisiert zur Verbesserung der räumlichen Situation den Neubau (Ersatzbauten) eines AGRO-Technicums (ca. 830 qm NUF),...”
Kurze Beschreibung
Die Hochschule Osnabrück plant und realisiert zur Verbesserung der räumlichen Situation den Neubau (Ersatzbauten) eines AGRO-Technicums (ca. 830 qm NUF), einer Multifunktionshalle (ca. 700 qm NUF) und eines Laborgebäudes (ca. 620 qm NUF) auf einem ca. 9 800 qm großen Baufeld westlich der Bibliothek an der Sedanstraße und Artilleriestraße in Osnabrück. Die drei entstehenden Gebäude sollen den nordwestlichen Auftakt bzw. Abschluss des Campus bilden.
Gegenstand des Auftrags sind die zur Umsetzung des zuvor beschriebenen Vorhabens erforderlichen Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Objektplanung Gebäude in den Leistungsphasen 6 bis 9 gemäß § 34 HOAI.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 290 000 💰
Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens sollen – stufenweise – die Leistungsphasen 6 bis 9 für die Planungsleistungen zum Leistungsbild Objektplanung Gebäude (§ 34 HOAI) für die zu errichtenden drei Gebäude vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der methodisch-organisatorischen Herangehensweise an die Aufgabenstellung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Höhe des angebotenen Honorars
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 290 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase 6 beauftragt...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase 6 beauftragt (näheres siehe Vergabeunterlagen). Die Leistungsphasen 7 bis 9 kann der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterbeauftragen, worauf der Auftragnehmer keinen Rechtsanspruch hat.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Berufsqualifikation als Architekt/in, siehe III.2.1.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterium für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist der Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterium für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist der Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung im Angebot.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzen des Büros für vergleichbare Objektplanungsleistungen im Bereich Objektplanung Gebäude für einen fertig gestellten Neubau, bei dem mindestens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzen des Büros für vergleichbare Objektplanungsleistungen im Bereich Objektplanung Gebäude für einen fertig gestellten Neubau, bei dem mindestens die Leistungsphasen 6 bis 8 für die Objektplanung eines Gebäudes bearbeitet wurden und abgeschlossen sind (Stichtag: 1.7.2013), das Objekt mindestens in die Honorarzone III oder höher fiel und sich die Baukosten in den Kostengruppen 300 bis 400 zusammen auf mindestens 3 500 000 EUR (ohne MwSt.) beliefen.
2) Angabe der durchschnittlichen Anzahl qualifizierter fester Mitarbeiter (Architekten/innen) im Bereich Objektplanung Gebäude.
Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung im Angebot.
Der Bieter kann sich im Wege der Eignungsleihe auf Referenzen anderer Unternehmen gemäß § 47 Abs. 1 Satz 3 VgV nur dann berufen, wenn diese Unternehmen die entsprechenden Arbeiten selbst ausführen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bieter müssen zu Ziffer 1 mindestens eine Referenz des Büros, die sämtliche genannten Anforderungen erfüllt, vorweisen, sonst gelten sie als nicht...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bieter müssen zu Ziffer 1 mindestens eine Referenz des Büros, die sämtliche genannten Anforderungen erfüllt, vorweisen, sonst gelten sie als nicht hinreichend geeignet. Die Möglichkeit zur Eignungsleihe gem. § 47 Abs. 1 VgV bleibt hiervon unberührt. Weitere Mindestanforderung an die Eignung ist, dass die aktuelle durchschnittliche Anzahl qualifizierter fester Mitarbeiter im Bereich Objektplanung Gebäude (bezogen auf Architekten/innen) nicht unter 2 liegt.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen werden gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV nur Bewerber, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen werden gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV nur Bewerber, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt/in“ zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt/in tätig zu werden. Juristische Personen sind gem. § 75 Abs. 3 VgV zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die oben beschriebene Zulassungsvoraussetzung erfüllt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtungserklärung zur Zahlung eines vergabespezifischen Mindeststundenentgelts von 8,84 EUR für alle im Rahmen der Auftragsausführung in Deutschland...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verpflichtungserklärung zur Zahlung eines vergabespezifischen Mindeststundenentgelts von 8,84 EUR für alle im Rahmen der Auftragsausführung in Deutschland tätigen Mitarbeiter (einschließlich Mitarbeiter von Nachunternehmern und Leiharbeitnehmern) gemäß NTVergG.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-16
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-16
15:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Münsterstraße 1-3, 59065 Hamm.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter und deren Bevollmächtigte sind zum Termin für die Öffnung der Angebote nicht zugelassen.”
“Rückfragen werden durch Bieterinformationsschreiben für alle Interessenten beantwortet. Diese Bieterinformationsschreiben werden unaufgefordert per E-Mail...”
Rückfragen werden durch Bieterinformationsschreiben für alle Interessenten beantwortet. Diese Bieterinformationsschreiben werden unaufgefordert per E-Mail nur an die Interessenten verschickt, die sich ausdrücklich durch eine entsprechende Mitteilung an die Mailadresse vergabestelle@wolter-hoppenberg.de unter Angabe des Betreffs „Hochschule Osnabrück Objektplanung Gebäude ab LPh 6, Erweiterung an der Sedanstraße“ als Interessenten registrieren lassen. Alle übrigen Interessenten werden aufgefordert, regelmäßig die in Abschnitt I.1 dieser Bekanntmachung angegebene Internetseite für das Herunterladen der Vergabeunterlagen aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationsschreiben abzurufen.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden; oder
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule Osnabrück plant und realisiert zur Verbesserung der räumlichen Situation den Neubau (Ersatzbauten) eines AGRO-Technicums (ca. 830 qm NUF),...”
Kurze Beschreibung
Die Hochschule Osnabrück plant und realisiert zur Verbesserung der räumlichen Situation den Neubau (Ersatzbauten) eines AGRO-Technicums (ca. 830 qm NUF), einer Multifunktionshalle (ca. 700 qm NUF) und eines Laborgebäudes (ca. 620 qm NUF) auf einem ca. 9.800 qm großen Baufeld westlich der Bibliothek an der Sedanstraße und Artilleriestraße in Osnabrück. Die drei entstehenden Gebäude sollen den nordwestlichen Auftakt bzw. Abschluss des Campus bilden.
Gegenstand des Auftrags sind die zur Umsetzung des zuvor beschriebenen Vorhabens erforderlichen Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Objektplanung Gebäude in den Leistungsphasen 6 bis 9 gemäß § 34 HOAI.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 134-305744
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-08-16 📅
Zeit: 15:00
Neuer Wert
Datum: 2018-08-23 📅
Zeit: 15:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2018-08-16 📅
Zeit: 15:00
Neuer Wert
Datum: 2018-08-23 📅
Zeit: 15:00
Quelle: OJS 2018/S 157-360570 (2018-08-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule Osnabrück plant und realisiert zur Verbesserung der räumlichen Situation den Neubau (Ersatzbauten) eines AGRO-Technicums (ca. 830 qm NUF),...”
Kurze Beschreibung
Die Hochschule Osnabrück plant und realisiert zur Verbesserung der räumlichen Situation den Neubau (Ersatzbauten) eines AGRO-Technicums (ca. 830 qm NUF), einer Multifunktionshalle (ca. 700 qm NUF) und eines Laborgebäudes (ca. 620 qm NUF) auf einem ca. 9 800 qm großen Baufeld westlich der Bibliothek an der Sedanstraße und Artilleriestraße in Osnabrück. Die 3 entstehenden Gebäude sollen den nordwestlichen Auftakt bzw. Abschluss des Campus bilden.
Gegenstand des Auftrags sind die zur Umsetzung des zuvor beschriebenen Vorhabens erforderlichen Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Objektplanung Gebäude in den Leistungsphasen 6 bis 9 gemäß § 34 HOAI.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 290 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 134-305744
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Objektplanung Gebäude ab LPh 6, Erweiterung an der Sedanstraße
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kornhage + Schubert Architektur und Ingenieur GmbH
Postanschrift: Große Straße 40
Postort: Wallenhorst
Postleitzahl: 49134
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Osnabrück, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 290 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 290 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer gestellt werden.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
— der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der in IV.2.1) angegebenen Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist gerügt worden sind, oder
— Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist genannten Frist gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 204-466137 (2018-10-22)