Die Hochschule Osnabrück plant die Realisierung des Forschungszentrums Agrarsysteme der Zukunft, welches aus einem Gebäudekomplex mit Indoor- und Dachfarm sowie sich anschließenden Gewächshäusern besteht. Der innovative Ansatz des Forschungszentrums liegt dabei im Einsatz modernster Technologien unter Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette.
Gegenstand des Auftrags sind die zur Umsetzung des zuvor beschriebenen Vorhabens notwendigen erforderlichen Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Objektplanung Gebäude in den Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß § 34 HOAI. Die Planungsleistungen für die gewächshausspezifische Gewächshaustechnik einschließlich der Phytokammer-Planung (um im Indoor-Gewächshaus Klimabedingungen unter reproduzierbaren Bedingungen (Licht, Luft, Temperatur) simulieren zu können) ist Bestandteil einer gesonderten Ausschreibung genau so wie die Fachplanungsleistungen für die Leistungsbilder Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2018-05-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hochschule Osnabrück
Postanschrift: Albrechtstraße 30
Postort: Osnabrück
Postleitzahl: 49076
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: GB Gebäudemanagement z. Hd. Herrn Arno Kröger
E-Mail: a.kroeger@hs-osnabrueck.de📧
Region: Osnabrück, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.hs-osnabrueck.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Gebäude, Forschungszentrum – Agrarsysteme der Zukunft
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule Osnabrück plant die Realisierung des Forschungszentrums Agrarsysteme der Zukunft, welches aus einem Gebäudekomplex mit Indoor- und Dachfarm...”
Kurze Beschreibung
Die Hochschule Osnabrück plant die Realisierung des Forschungszentrums Agrarsysteme der Zukunft, welches aus einem Gebäudekomplex mit Indoor- und Dachfarm sowie sich anschließenden Gewächshäusern besteht. Der innovative Ansatz des Forschungszentrums liegt dabei im Einsatz modernster Technologien unter Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette.
Gegenstand des Auftrags sind die zur Umsetzung des zuvor beschriebenen Vorhabens notwendigen erforderlichen Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Objektplanung Gebäude in den Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß § 34 HOAI. Die Planungsleistungen für die gewächshausspezifische Gewächshaustechnik einschließlich der Phytokammer-Planung (um im Indoor-Gewächshaus Klimabedingungen unter reproduzierbaren Bedingungen (Licht, Luft, Temperatur) simulieren zu können) ist Bestandteil einer gesonderten Ausschreibung genau so wie die Fachplanungsleistungen für die Leistungsbilder Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 079-176937
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Beginn
Alter Wert
Datum: 2018-06-30 📅
Neuer Wert
Datum: 2018-07-16 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-05-24 📅
Neuer Wert
Datum: 2018-06-06 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2018-06-30 📅
Neuer Wert
Datum: 2018-07-13 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2018-05-24 📅
Neuer Wert
Datum: 2018-06-06 📅
Quelle: OJS 2018/S 094-214130 (2018-05-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule Osnabrück plant die Realisierung des Forschungszentrums Agrarsysteme der Zukunft, welches aus einem Gebäudekomplex mit Indoor- und Dachfarm...”
Kurze Beschreibung
Die Hochschule Osnabrück plant die Realisierung des Forschungszentrums Agrarsysteme der Zukunft, welches aus einem Gebäudekomplex mit Indoor- und Dachfarm sowie sich anschließenden Gewächshäusern besteht. Der innovative Ansatz des Forschungszentrums liegt dabei im Einsatz modernster Technologien unter Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette.
Gegenstand des Auftrags sind die zur Umsetzung des zuvor beschriebenen Vorhabens notwendigen erforderlichen Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Objektplanung Gebäude in den Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß § 34 HOAI. Die Planungsleistungen für die gewächshausspezifische Gewächshaustechnik einschließlich der Phytokammer-Planung (um im Indoor-Gewächshaus Klimabedingungen unter reproduzierbaren Bedingungen (Licht, Luft, Temperatur) simulieren zu können) ist Bestandteil einer gesonderten Ausschreibung genau so wie die Fachplanungsleistungen für die Leistungsbilder technische Ausrüstung und Tragwerksplanung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 205 000 💰
Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens sollen – stufenweise – die Leistungsphasen 1 bis 9 für die Planungsleistungen zum Leistungsbild Objektplanung Gebäude (§ 34 HOAI) für die zu errichtenden Forschungsgebäude (Massivbau und Gewächshäuser) vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der fachlich-inhaltlichen Herangehensweise an die Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der methodisch-organisatorischen Herangehensweise an die Aufgabenstellung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Höhe des angebotenen Honorars
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase 3 beauftragt...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase 3 beauftragt (näheres siehe Vergabeunterlagen). Die weiteren Leistungsphasen kann der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterbeauftragen, worauf der Auftragnehmer keinen Rechtsanspruch hat.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 079-176937
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Objektplanung Gebäude, Forschungszentrum – Agrarsysteme der Zukunft
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hüdepohl.Ferner GmbH
Postanschrift: Wasaatraße 8
Postort: Osnabrück
Postleitzahl: 49082
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@huedepohl-ferner.de📧
Region: Osnabrück, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.huedepohl-ferner.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 205 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 209 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann der zulässige Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer gestellt werden.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
— der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der in IV.2.1) angegebenen Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist gerügt worden sind, oder
— Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist genannten Frist gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.