Beschreibung der Beschaffung
Die Städtisches Klinikum München GmbH reformiert zurzeit die Organisation der stationären Münchner Gesundheitsversorgung. Bis zum Jahre 2024 werden ihre vier großen Häuser Bogenhausen, Neuperlach, Harlaching und Schwabing neu strukturiert, wesentliche Fachbereiche werden auf nur noch einen Standort konzentriert und dadurch effizienter betrieben. Am Standort Bogenhausen läuft bereits die Planung für einen Erweiterungsbau der in ca. 3-5 Jahren stufenweise in Betrieb genommen wird, im Anschluss erfolgt eine Generalsanierung des Bestandsgebäudes.
Gegenstand des vorliegenden Auftrags ist folgender Umbau der Bestandsstruktur auf Ebene 3 im Klinikum Bogenhausen:
— Aufwertung der Station 31a von Normalstation zur Nutzung als Intermediate-Care-Station (kurz: IMC),
— Erweiterung Stroke Unit, Station 36,
— für beide Stationen Brandschutzmaßnahmen (Prio I Maßnahmen).
Zur Verbesserung des medizinischen Ablaufs im Bestand sind für die Bereiche Stroke Unit und IMC auf Ebene 3 Umbauten durch Erweiterungen und Anpassungen geplant. In diesem Zusammenhang werden auch Brandschutzmaßnahmen der sog. Priorität 1 auf den Stationsfluren der Stationen 31a und 36 erforderlich.
Es soll die Station 36 (Stroke Unit) im Bestand um 4 Betten erweitert werden. Um die Maßnahme durchzuführen, sollen die Patienten der Stroke Unit-Station 36 interimistisch in die hierfür zunächst zu einer IMC-Station umzubauende Normalstation 31a untergebracht werden. Auch für die Station 31a hat zu diesem Zweck eine Brandschutzertüchtigung zu erfolgen.
Nach dem interimistischen Umzug der Pflege-Einheit der Stroke Unit auf die umgebaute Station 31a können die baulichen Umbaumaßnahmen der Stroke Unit in Station 36 mit Erweiterung um 4 Betten inkl. Brandschutzertüchtigung erfolgen.
Beide Maßnahmen hängen unmittelbar zusammen und sind 1 Objekt und als solches anzubieten.
Sie diesen beide im Ergebnis nur der vorübergehenden Nutzung bis zur Umsetzung der Generalsanierung des Gesamtklinikums.
Kostengruppen 276-1:2008-12: Baukosten netto
KGR 300: 571 428,57 EUR
HLS KGR 410, 430, 470, 480: 378 151,26 EUR
ELT KGR 440, 450, 470, 490: 640 336,13 EUR
Summe KGR: 1 589 915,97 EUR
Terminablauf:
Planungsbeginn unverzüglich nach Auftragserteilung
Die Maßnahmenblöcke sind grob in folgender Reihenfolge umzusetzen
1) Maßnahme IMC (der gesamte Bereich wird geräumt und für den Umbau freige-geben);
2) Interimsnutzung der neuen Räume durch die Stroke Unit; Räumen der bestehen-den Stroke Unit;
3) Erweiterung der StrokeUnit.
Info: Die Brandschutzmaßnahmen in den Flurbereichen sind während der Bauphasen einzutakten.