Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Gebäude, LPH 1 bis 9 gemäß HOAI
18-0151
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9, Grundleistungen und besondere Leistungen, für den Neubau einer Dreifach-Turnhalle.”
1️⃣
Ort der Leistung: Fürth, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Carlo-Schmid-Straße 39, 90765 Fürth
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9, Grundleistungen sowie folgende besondere Leistungen:
— Fortschreibung Raumprogramm,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9, Grundleistungen sowie folgende besondere Leistungen:
— Fortschreibung Raumprogramm,
— Raumbuch,
— Entwicklung eines Stellplatzkonzeptes,
— Mitwirken bei der Fördermittelbeschaffung/ Erarbeitung Haushaltsunterlage-Bau, Zuarbeit für die Erstellung des Verwendungsnachweises,
— Gestalterisches Konzept/ Bemusterung,
— Änderungsmanagement,
— Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist,
— Gebäudebestandsdokumentation.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektleiter, Projektteam und Organisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 v.H.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sicherstellung Projekterfolg Qualitäten/ Quantitäten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 v.H.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sicherstellung Projekterfolg Kosten und Termine
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 15 v.H.
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-14 📅
Datum des Endes: 2022-01-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Leistungsfähigkeit und Referenznachweise gemäß Wertungsschema Eignungskriterien in den Vergabeunterlagen.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Leistung erfolgt stufenweise. Mit Abschluss des Vertrags werden die Leistungsphasen 1und 2 (Stufe 1) beauftragt. Die Leistungsphasen 3...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Leistung erfolgt stufenweise. Mit Abschluss des Vertrags werden die Leistungsphasen 1und 2 (Stufe 1) beauftragt. Die Leistungsphasen 3 und 4 (Stufe 2), 5 bis 7 (Stufe 3), 8 und 9 (Stufe 4) sowie die besonderen Leistungen sollen optional beauftragt werden, vorbehaltlich des Vorliegens der Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch die Zertifizierung einer staatlichen oder staatlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch die Zertifizierung einer staatlichen oder staatlich anerkannten Präqualifizierungsstelle und den Eintrag in die entsprechende Zertifizierungsliste, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot:
— entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise,
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 5 des Formblatts III.18 sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im entsprechenden Präqualifikationsverzeichnis geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen bzw. Unterlagen, die zum Nachweis der Eignung bzgl. Befähigung zur Berufsausübung mit dem Teilnahmeantrag gefordert werden:
a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB;
b) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 21 MiLoG;
c) Nachweise der geforderten Qualifikation des Bewerbers (Büro); vgl. auch Ziffer III.2.1). Sofern es sich beim Bewerber um eine juristische Person handelt, ist die Qualifikation des benannten verantwortlichen Berufsangehörigen nachzuweisen, § 75 Abs. 3 VgV. Zugelassen werden (Diplom/ Master)-Ingenieure (FH/Univ.) der Fachrichtung Architektur/ Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikationen;
d) Erklärung der Bereitschaft zur Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unterlagen, die zum Nachweis der Eignung bzgl. wirtschaftlicher und finanzieller Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag gefordert werden:
a) Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unterlagen, die zum Nachweis der Eignung bzgl. wirtschaftlicher und finanzieller Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag gefordert werden:
a) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV. Deckung der Berufshaftpflichtversicherung muss gewährleistet sein bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut für Personenschäden 2 000 000 EUR und für sonstige Schäden 2.000.000 EUR jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr. Im Falle einer bestehenden Versicherung mit geringerer Versicherungssumme ist zusätzlich eine Eigenerklärung vorzulegen, dass die Summen im Auftragsfall mindestens bis zu den geforderten Summen angehoben werden. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft müssen die Unterlagen für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln eingereicht werden. Der Nachweis der entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung muss erst zur Auftragserteilung vorgelegt werden;
b) Verbindliche Erklärung gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 1 und. Abs. 4 VgV über den Gesamtumsatz des Bewerbers (brutto) und den Umsatz für entsprechende Leistungen (brutto) in den letzten 3 Geschäftsjahren in Euro.
Gewichtung des Kriteriums Durchschnittlicher Jahresumsatz (brutto) für entsprechende Leistungen der Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI 2013 in den letzten 3 Jahre (bei Bewerbergemeinschaften Umsatz der Mitglieder in Summe): 12,5 %.
“Durchschnittlicher Jahresumsatz für entsprechende Leistungen im Bereich der Objektplanung Gebäude gemäß 34 HOAI der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre...”
Durchschnittlicher Jahresumsatz für entsprechende Leistungen im Bereich der Objektplanung Gebäude gemäß 34 HOAI der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 250 000 EUR. [Ausschlusskriterium]
Bei Bewerbergemeinschaften wird die Summe des durchschnittlichen Jahresumsatzes entsprechender Leistungen gebildet.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unterlagen, die zum Nachweis der Eignung bzgl. technischer und beruflicher Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag gefordert werden:
a) Erklärung nach §...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unterlagen, die zum Nachweis der Eignung bzgl. technischer und beruflicher Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag gefordert werden:
a) Erklärung nach § 46 Abs. 3 VgV, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber beschäftigten Mitarbeiter, die Anzahl der Führungskräfte sowie die Anzahl an mit der Ausschreibung entsprechenden Leistungen betrauten fest angestellten Architekten/ Ingenieure (Diplom/ Master) in den letzten 3 Geschäftsjahren ersichtlich ist.
Gewichtung des Kriteriums durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren (bei Bewerbergemeinschaften Anzahl der Mitarbeiter der Mitglieder in Summe): 12,5 %;
b) Vorlage von drei Referenznachweisen auf vorgegebenem Muster (A bis C) nach § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV für in den letzten 10 Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen. Die Maximalpunktzahl kann nur erreicht werden, wenn 3 Referenznachweise eingereicht werden.
Für die eingereichten Referenzen gelten folgende Bedingungen, die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss der jeweiligen Referenz:
— Die Referenznachweise sind jeweils vollständig auszufüllen. Geforderte Anlagen sind beizulegen, jede Referenz muss in Form von aussagekräftigen Bildern und Beschreibungen belegt werden. Hierbei ist die Darstellung je Referenzprojekt auf max. 2 Blätter DIN A4 zu beschränken (Unterlagen, die unaufgefordert eingereicht werden, gehen nicht in die Wertung ein (z. B. Projektbroschüren)), Benennung des Projektleiters und der mit der örtl. Bauüberwachung betrauten Person, Angabe eines Ansprechpartners des Auftraggebers für etwaige Rückfragen (Bezeichnung, Anschrift, Kommunikationsdaten).
Die Bewertung der Referenzen erfolgt bei Erfüllung der Mindestanforderungen gemäß Wertungsschema Eignungskriterien in den Vergabeunterlagen. Die Wertung erfolgt nur, wenn die Maßnahme eindeutig beschrieben ist. Referenzen, die als verantwortliche/r Projektleiter/in in einem früheren Arbeitsverhältnis erbracht wurden, werden gewertet, falls eine entsprechende schriftliche Bestätigung des ehemaligen Arbeitgebers oder des Auftraggebers vorliegt.
Gewichtung der Referenzen (jeweils 25 %): gesamt 75 %.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“a) Durchschnittliche Anzahl mit entsprechenden Leistungen im Bereich der Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI betraute fest angestellte Architekten/...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
a) Durchschnittliche Anzahl mit entsprechenden Leistungen im Bereich der Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI betraute fest angestellte Architekten/ Ingenieure (Diplom/ Master, kaufmännisches Auf- und Abrunden von Dezimalzahlen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens 3 Mitarbeiter. [Ausschlusskriterium]
Bei Bewerbergemeinschaften wird die Summe aus dem jährlichen Mittel der festangestellten mit vergleichbaren Leistungen betrauten Architekten/ Ingenieure (Diplom/ Master) gebildet;
b) Mindestanforderungen an die Referenznachweise A, B und C [Ausschlusskriterien]:
Die folgenden Anforderungen werden an die Referenznachweise A, B und C gemeinsam gestellt. Es handelt sich hierbei um K.O.-Kriterien, die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss der Bewerbung am weiteren Verfahren.
— Mindestens ein Referenznachweis muss eine Neubaumaßnahme sein,
— mindestens ein Referenznachweis muss ein Gebäudetyp mit vergleichbarer Nutzung (Freizeit/ Sport) sein,
— mindestens ein Referenznachweis muss abgeschlossen sein, d. h. die Übergabe an den Nutzer muss bereits erfolgt sein.
Weiterhin werden folgende Mindestanforderungen an jeden einzelnen der Referenznachweis A, B und C gestellt. Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss des jeweiligen Referenznachweises:
— Angabe des beauftragten Leistungsumfangs, Mindestanforderung: Die Leistungsphasen 2-3 und 5-8 gemäß 34 HOAI müssen beauftragt sein,
— Angabe des Leistungsstands, Mindestanforderung: Die LPH 5 gemäß § 34 HOAI muss begonnen haben,
— Angabe der Bauwerkskosten (brutto) gemäß § 34 HOAI, Mindestanforderung: Bauwerkskosten (KG 300 und KG 400 DIN 276 mindestens 1 250 000 EUR (brutto),
— Angabe des Alters der Referenz, Mindestanforderung: Die Referenz darf nicht älter als 10 Jahre sein, d.h. die Übergabe an den Nutzer muss nach dem 1.9.2008 erfolgt sein. Ausnahme: Mehrfachturnhallen mit ähnlichem oder höherem Schwierigkeitsgrad (Funktionsumfang).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Dipl.-Ing./ Master, Fachrichtung Architektur/ Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikationen” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“a) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
Die Vergütung erfolgt unter Zugrundelegung der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
a) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
Die Vergütung erfolgt unter Zugrundelegung der Honorarvorschriften der HOAI.
b) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Bietergemeinschaften sind zulässig. Mit der Bewerbung ist eine Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter sowie über die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder vorzulegen. Bietergemeinschaften müssen sämtliche geforderte Nachweise für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorlegen. Nachunternehmer müssen keine eigene Versicherung nachweisen. Die Leistungsabgrenzung innerhalb der Bietergemeinschaft ist darzustellen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-11
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“a) Schriftliche Bewerbungen sind nicht zulässig;
b) Im Falle von Bewerbergemeinschaften, bei Unternehmen nach § 36 VgV oder § 47 VgV sind die Formblätter...”
a) Schriftliche Bewerbungen sind nicht zulässig;
b) Im Falle von Bewerbergemeinschaften, bei Unternehmen nach § 36 VgV oder § 47 VgV sind die Formblätter inkl. der geforderten Anlagen und Nachweise von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft bzw. von Unternehmen nach § 36 VgV oder § 47 VgV einzeln einzureichen;
c) Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind bis Freitag, 31.8.2018, 9.00 zu beantragen. Bei Einhaltung dieser Frist ist die Rechtzeitigkeit gegeben, um allen Unternehmen spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist Auskunft zu erteilen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981-53-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981-53-1837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tagen nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tagen nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Fürth – Rf. V – Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Hirschenstraße 2
Postort: Fürth
Postleitzahl: 90762
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-974-3131📞
E-Mail: vergabestelle@fuerth.de📧
Fax: +49 911-974-3108 📠
Quelle: OJS 2018/S 155-355930 (2018-08-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9, Grundleistungen und Besondere Leistungen, für den Neubau einer Dreifach-Turnhalle.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 453991.2 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9, Grundleistungen und Besondere Leistungen, für den Neubau einer Dreifach-Turnhalle.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 v.H
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 155-355930
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 18-0151
Titel: Objektplanung Gebäude, LPH 1 bis 9 gemäß HOAI
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hartmann + Helm Planungsgesellschaft mbH
Postort: Weimar
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 453991.2 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken
Quelle: OJS 2018/S 247-570322 (2018-12-20)